• Sa.. Apr. 5th, 2025

Rezession

  • Startseite
  • EZB plant weitere Zinserhöhung im Kampf gegen Inflation
EZB plant weitere Zinserhöhung im Kampf gegen Inflation

EZB plant weitere Zinserhöhung im Kampf gegen Inflation

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, ist überzeugt: Gegen die Inflation gibt es weiterhin Handlungsbedarf. Doch die Erhöhung des Leitzins hat auch konträre Folgen.

Geldvermögen dürfte um gut zwei Prozent schrumpfen

Geldvermögen dürfte um gut zwei Prozent schrumpfen

Nach Jahren der Vermögenszuwächse bestimmen die hohe Inflation, Rezessionssorgen und Kursverluste an den Aktienmärkten die Weltwirtschaft. Vor allem der Mittelstand muss sich auf Abstriche einstellen.

Energiekrise und Rezession: Trifft es den Osten härter?

Energiekrise und Rezession: Trifft es den Osten härter?

Der «Heiße Herbst» von links und rechts zündet vor allem bei vielen Menschen im Osten. Sie sehen sich in der Krise besonders hart getroffen. Ökonomen sagen: Einige Fakten sprechen dagegen.

IWF wird globale Wachstumsprognose erneut senken

IWF wird globale Wachstumsprognose erneut senken

Angesichts von Krieg und Pandemie bleibe die Unsicherheit auf den Finanzmärkten extrem hoch und die Risiken einer Rezession nehmen weiterhin zu. Der IWF senkt die globale Wachstumsprognose erneut.

Deutschland steuert in Rezession – Wohlstandsverluste

Deutschland steuert in Rezession – Wohlstandsverluste

Die Energiepreise explodieren - doch die Spitze wird wohl erst Mitte 2023 erreicht. Wirtschaftsinstitute rechnen damit, dass die Wirtschaftsleistung im kommenden Jahr drei Quartale hintereinander schrumpft.

Deutschland vor einer Rezession: Ende eines Erfolgsmodells?

Deutschland vor einer Rezession: Ende eines Erfolgsmodells?

Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges machen die Hoffnung auf eine kräftige Konjunkturerholung nach der Corona-Krise zunichte. Wie schlimm könnte es kommen und wann geht es wieder aufwärts?

Deutschland am Rande der Rezession

Deutschland am Rande der Rezession

Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges machen die Hoffnung auf eine kräftige Konjunkturerholung nach der Corona-Krise zunichte. Wie schlimm könnte es kommen und wann geht es wieder aufwärts?

Bundesbank erwartet Rezession und zweistellige Inflation

Bundesbank erwartet Rezession und zweistellige Inflation

Gaskrise und Rekord-Inflation machen der Wirtschaft zu schaffen. Auch die Bundesbank sieht Deutschland auf dem Weg in eine Rezession - also einen Rückgang der Wirtschaftsleistung über einen längeren Zeitraum.

Deutschland vor der «Winter-Rezession»

Deutschland vor der «Winter-Rezession»

Seit Gas knapp ist, verlieren die Menschen Kaufkraft wie seit Jahrzehnten nicht. Für die kalte Jahreszeit erwarten Ökonomen eine schrumpfende Wirtschaft - und erste Hoffnungsschimmer im Frühling.

Ifo-Institut erwartet 2023 höhere Inflation und Rezession

Ifo-Institut erwartet 2023 höhere Inflation und Rezession

Reihenweise senken Wirtschaftsforscher ihre Prognosen und sagen Verbrauchern und Wirtschaft in Deutschland ein schwieriges Jahr voraus. Aber es gibt auch ein paar gute Botschaften.

Volkswirte zeichnen düsteres Bild: «Es kommt dicke»

Volkswirte zeichnen düsteres Bild: «Es kommt dicke»

Das erste Halbjahr bekam die deutsche Wirtschaft gerade noch so die Kurve. Für danach sind die meisten Volkswirte nicht optimistisch. Kommt es zu einer Rezession?

Rezession, oder doch nicht? – US-Wirtschaft schrumpft erneut

Rezession, oder doch nicht? – US-Wirtschaft schrumpft erneut

Die US-Zahlen haben bestätigt, was viele befürchtet haben: einen erneuten wirtschaftlichen Rückgang. Ist das der viel gefürchtete Abschwung? Ins Visier rückt dabei auch die Zinspolitik der Fed.

Euro nur noch einen Dollar wert: Welche Folgen hat das?

Euro nur noch einen Dollar wert: Welche Folgen hat das?

Zuletzt war ein Euro 2002 - knapp nach der Einführung - genau einen Dollar wert. Warum ist die Währung nun wieder so schwach? Welche Nachteile hat das - und wer…

Habeck nennt Angst vor Rezession «überwältigend groß»

Habeck nennt Angst vor Rezession «überwältigend groß»

Der Bundeswirtschaftsminister findet die gegenwärtige Lage in manchen Branchen «gar nicht so schlecht». Allerdings hält er eine Rezession für möglich.

Rezession in den USA? Schwächstes Halbjahr seit Jahrzehnten

Rezession in den USA? Schwächstes Halbjahr seit Jahrzehnten

Das Risiko weiter steigender Zinsen und einer davon ausgelösten Rezession hat die US-Aktienmärkte weiter fest im Griff.

Droht USA Rezession? Schwächstes Halbjahr seit Jahrzehnten

Droht USA Rezession? Schwächstes Halbjahr seit Jahrzehnten

Das Risiko weiter steigender Zinsen und einer davon ausgelösten Rezession hat die US-Aktienmärkte weiter fest im Griff.

IWF-Chefin: USA können Rezession wohl geradeso vermeiden

IWF-Chefin: USA können Rezession wohl geradeso vermeiden

Pandemie und Ukraine-Krieg belasten auch die weltgrößte Volkswirtschaft - die Angst vor einer Rezession wächst. Laut IWF-Chefin Kristalina Georgiewa wird es dazu jedoch nicht kommen.

Ifo-Geschäftsklima steigt weiter

Ifo-Geschäftsklima steigt weiter

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und Lieferkettenprobleme machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen. Zuletzt hat sich die Stimmung in den Führungsetagen der Firmen etwas aufgehellt.

Rezessionsrisiko in Deutschland deutlich gestiegen

Rezessionsrisiko in Deutschland deutlich gestiegen

Angespannte Lieferketten, hohe Transportkosten, Corona und der Ukraine-Krieg - das Risiko einer Rezession hat sich laut einer Studie in den vergangenen Wochen fast verdreifacht.

IWF will Prognose für Wachstum der Weltwirtschaft erhöhen

IWF will Prognose für Wachstum der Weltwirtschaft erhöhen

Trotz Pandemie soll die Weltwirtschaft in diesem Jahr stark wachsen. Profitieren dürften aber vor allem die reicheren Industrieländer. Ein Land kristallisiert sich als globale Wachstumslokomotive heraus.