Habeck sieht Chance, gut durch den Winter zu kommen
Das vorpommersche Lubmin steht schon länger im Fokus wegen Nord Stream 2 oder ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Auch bei der Überwindung der Energiekrise soll Lubmin nun eine Rolle spielen.
Sicherung von Sprit und Heizöl: Staat greift nach Rosneft
Das EU-Ölembargo trifft vor allem Ostdeutschland und dort insbesondere die PCK-Raffinerie Schwedt. Jetzt legt die Bundesregierung ein Lösungskonzept vor.
Habeck zu Gaspreis: Bürgern drohen «vierstellige Zahlen»
Trotz Gasumlage könnte es laut Wirtschaftsminister Habeck bald sehr teuer für Verbraucher in Deutschland werden. Vor allem die kommenden Monate sollen demnach durch große Mehrbelastungen geprägt sein.
Scholz: «Werden auch das Preisproblem in den Griff bekommen»
Hohe Strom- und Gaspreise setzen Unternehmen und Haushalte unter Druck. Der Kanzler setzt auf gemeinsames Handeln. Doch bei der konzertierten Aktion werden auch Grenzen aufgezeigt.
Habeck: Zahlung der Gasumlage auf Ende Oktober verschieben
Ab Oktober sollen alle Gasnutzer rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde als Umlage bezahlen. Nun hat der Wirtschaftsminister Details zum Prozedere vorgestellt.
Habeck: G7-Staaten diskutieren Aufbaufonds für die Ukraine
Der russische Angriff hat viel zerstört in der Ukraine, kostet Menschenleben und legt Gebäude und Infrastruktur in Schutt und Asche. Andere Staaten unterstützen das Land auch finanziell - und denken…
Unterschiedliche Erwartungen an «konzertierte Aktion»
Vertreter der Bundesregierung treffen sich mit Gewerkschaften zu Gesprächen über eine mögliche Abfederung der Krisenfolgen. Ob die Gespräche etwas bringen, da gehen die Meinungen auseinander.
Habeck will Energiekosten-Zuschüsse ausweiten
Die deutsche Wirtschaft leidet unter den Folgen der Ukraine-Krise mit steigenden Preisen. Wirtschaftsminister Habeck stellt weiteren Unternehmen Hilfe in Aussicht.
«Präzise Maßnahmen»: Mehr Hilfen für Unternehmen geplant
Nicht nur Verbraucher, auch Unternehmen ächzen wegen steigender Preise. Der DIHK warnt gar, manchen könnten ab Januar die Energielieferungen wegbrechen. Die Bundesregierung will die Hilfen ausweiten.
Nord Stream 1: Habeck glaubt nicht an Wiederinbetriebnahme
Bereits seit einigen Tagen fließt kein Gas mehr durch die Pipeline - angeblich gibt es technische Schwierigkeiten. Der Westen vermutet, hinter dem Lieferstopp steckt eine politische Taktik Moskaus.
Bundesregierung mietet weiteres Flüssiggas-Terminal
Flüssiggas soll die deutsche Energieversorgung sichern helfen, wenn russische Gaslieferungen ausbleiben. Noch fehlt die nötige Infrastruktur. Doch das ändert sich allmählich.
Habeck will bei Gasumlage nachbessern
Für die Gasumlage zur Stützung von Importeuren hat Wirtschaftsminister Habeck reichlich Prügel bezogen. Nun will er sein Konzept überarbeiten. Ob das die Wogen glättet?
Vor dem Zeitplan: Gasspeicher fast zu 85 Prozent gefüllt
Das Speicherziel von 85 Prozent ist in Sichtweite - einen Monat früher als geplant. Die Debatte über die Gasumlage geht allerdings weiter. Wann die angekündigten Änderungen kommen, ist noch offen.
Habeck sagt Änderung der Gasumlage zu
Die geplante Gasumlage sorgte für viel Kritik. Wirtschaftsminister Habeck will sie nun korrigieren. Die FDP will bereits an diesem Dienstag Lösungen sehen.
Regierung prüft Korrekturen bei Gasumlage
Die Gasumlage soll Gasimporteure vor der Pleite bewahren. Aber auch gesunde Firmen haben grundsätzlich einen Anspruch auf Unterstützungsleistungen. Das soll sich ändern.
Habeck treibt Planungen für deutsche LNG-Terminals voran
Zum Jahreswechsel soll importiertes Flüssigerdgas an schwimmenden LNG-Terminals in Deutschland anlanden - damit Europas größte Volkswirtschaft weniger abhängig wird von Russland.
Gasumlage nicht so hoch wie befürchtet
Nun haben Gaskunden Gewissheit. Die Höhe der staatlichen Gasumlage, die ab Herbst kommt, steht fest. Es wird deutlich teurer. Bis Kunden die Abgabe zahlen müssen, dauert es aber noch.
Wie Habeck nun Energie sparen will
Raumtemperatur runter, Beleuchtung aus: Bundeswirtschaftsminister Habeck legt weitere Maßnahmen zum Energiesparen auf den Tisch. Und er ruft ein engagiertes Gas-Sparziel für den Winter aus.
Kältere öffentliche Gebäude – Habeck plant Verordnung
Das Gas droht knapp und teuer zu werden im Herbst und Winter. Wirtschaftsminister Habeck dringt aufs Sparen. Und will dabei auch den Staat und seine Mitarbeiter in die Pflicht nehmen.
Greenpeace und Umwelthilfe fordern Energiesparen-Vorgaben
In Spanien hat die Regierung beschlossen, dass etwa in vielen öffentlichen Gebäuden, Hotels und Kinos ihren Energieverbrauch reduzieren müssen. Verbände in Deutschland fordern nun ähnliche Regeln.