Habeck sieht Chancen für Comeback der Solarindustrie
98 Prozent der Solarzellenproduktion kommt derzeit aus Asien. Das muss nicht so bleiben, meint Robert Habeck
Habeck zur Gas-Umlage: «Einige Hundert Euro pro Haushalt»
Damit kein Gasversorger wegen gestiegener Einkaufspreise Insolvenz anmelden muss, sollen ab Oktober alle Endkunden eine Umlage zahlen. Haushalte müssen sich auf weitere hohe Abgaben einstellen.
Pfiffe gegen Habeck beim Bürgerdialog
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist auf Deutschlandtour. In Bayreuth stand ein Bürgerdialog auf dem Programm - und da wurde es vereinzelt laut.
Wirtschaftsminister: Größte Energiekrise in Deutschland
Robert Habeck steht aktuell im Mittelpunkt. Kein Wunder, denn der Wirtschaftsminister spricht selber von Deutschlands «größter Energiekrise».
Bürgermeister: Energiesicherheit durch Nord Stream 2?
Die Sorge über fehlendes Gas beschäftigt auch Kommunalpolitiker aus dem Norden. Nun wenden sie sich in einem Brief an Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Netzagentur sieht Anzeichen für Stabilisierung der Gaspreise
In wenigen Tagen wird sich herausstellen, ob Russland wieder Erdgas liefert oder nicht. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Nun gibt es immerhin Anzeichen dafür, dass die Gaspreise nicht mehr…
Habeck fordert Energiesparen in öffentlichen Gebäuden
Ganze Bürotürme auf mehr als 20 Grad heizen, wenn nur drei Menschen drinsitzen? Laut Bundeswirtschaftsminister Habeck könne man sich dies nicht mehr leisten.
Routinewartung stoppt Gasfluss über Nord Stream 1
Russland stoppt die Lieferungen über eine wichtige Pipeline nach Deutschland wegen einer Routinewartung. Zehn Tage sollen die Arbeiten dauern. Kommt danach wieder Gas an?
Nord Stream 1 abgeschaltet – Gas fließt über Ukraine
Kein Gas mehr über Nord Stream 1. Offiziell soll der Stopp zehn Tage dauern. Russland betont, es wolle den vertraglichen Verpflichtungen nachkommen. Doch Zweifel bleiben.
Energie bleibt lange teuer – Angst vor der «Zerreißprobe»
Die Debatte um steigende Energiepreise und deren Konsequenzen nimmt an Fahrt auf. Warnungen vor der Gefahr sozialer Spannungen werden lauter.
Habeck: Gasversorgung sichern – «Whatever it takes»
Wirtschaftsminister Habeck will mit allen Mitteln den Zusammenbruch des Energiemarkts verhindern. Für die Bürger wird es jedoch deutlich teurer - «bis zu einem Monatseinkommen für eine Familie».
Habeck lehnt staatliche Deckelung der Gaspreise ab
Deutschland wird die Preissteigerungen «in der einen oder anderen Form» tragen müssen, sagt der Bundeswirtschaftminister. Die Belastung durch die hohen Gaspreise sollte aber «gerecht» verteilt werden.
Regierung will Preisexplosion bei Gas verhindern
Die Gaskrise droht sich zu verschärfen. Die Bundesregierung erweitert ihr Arsenal an Instrumenten, um gegensteuern zu können. «Scharfe Schwerter» will sie aber eigentlich nicht ziehen.
Habeck nennt Angst vor Rezession «überwältigend groß»
Der Bundeswirtschaftsminister findet die gegenwärtige Lage in manchen Branchen «gar nicht so schlecht». Allerdings hält er eine Rezession für möglich.
Bund rüstet sich für möglichen Gasstopp
Was passiert, wenn Putin Deutschland den Gashahn zudreht? Notfalls will die Regierung erlauben, dass die an einigen Stellen in die Höhe schnellenden Preise weitergegeben werden.
EU: Einigung auf schnelleren Ausbau erneuerbarer Energie
Die Umsetzung des EU-Klimapakets nimmt an Fahrt auf. Wirtschaftsminister Habeck mahnt zugleich zur Solidarität, um Gas-Knappheit im Winter zu vermeiden. Konkrete Zusagen kommen nur schleppend.
Energiesparen: Habeck duscht seit Kriegsausbruch kürzer
Russland hat die Gaslieferungen drastisch gedrosselt. Energiesparen ist angesagt. Robert Habeck erzählt, was er zu Hause macht.
Gaskrise in Deutschland: Habeck schlägt Alarm
Noch ist Erdgas überall verfügbar, wenn auch zu stark gestiegenen Preisen. Doch mit Blick auf den Winter ist die Bundesregierung extrem besorgt.
Was sieht der Notfallplan Gas vor?
Die zunehmende Verschlechterung der Gasversorgungslage zwingt die Bundesregierung zum Handeln. Es gibt drei Stufen.
Habeck: «Gas ist von nun an ein knappes Gut in Deutschland»
Noch ist Erdgas überall verfügbar, wenn auch zu stark gestiegenen Preisen. Doch mit Blick auf den Winter ist die Bundesregierung extrem besorgt.