Kreise: Bund will Alarmstufe des Notfallplans Gas ausrufen
Bundeswirtschaftsminister Habeck will die Konsequenz aus den verringerten Gaslieferungen aus Russland ziehen und die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausrufen. Die Behörden erhalten damit mehr Möglichkeiten einzugreifen.
Spahn: Habecks Gas-Pläne zu spät und unzureichend
Kernkraftwerke länger laufen lassen, um den Gasverbrauch zu senken - darauf dringt der ehemalige CDU-Minister. Auch mögliche Gegenwehr von Betreibern ist für Spahn kein Argument in einer «echten Notlage».
Industrie unterstützt Habecks Pläne für weniger Gasverbrauch
Kohle statt Gas, Speicher schneller befüllen: Das sind zwei zentrale Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung auf geringere Lieferungen aus Russland reagiert. Das sagt die Wirtschaft zu den Plänen.
Bundesregierung streitet über Kaufprämien für Elektroautos
Soll der Verkauf von E-Autos noch staatlich subventioniert werden? Nein, sagt Finanzminister Lindner - und sorgt damit für Kontroverse in der Ampel.
Industrie unterstützt Pläne Habecks für weniger Gasverbrauch
Kohle statt Gas, Speicher schneller befüllen: Das sind zwei zentrale Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung auf geringere Lieferungen aus Russland reagiert. Das sagt die Wirtschaft zu den Plänen.
Habeck kündigt Antworten auf hohe Energiepreise an
Nach der Drosselung russischer Gaslieferungen ist die Lage angespannt. Wirtschaftsminister Habeck will nun reagieren - damit es mit Beginn der Heizperiode im Winter nicht eng wird.
Habeck plant zusätzliche Maßnahmen für weniger Gasverbrauch
Nach der Drosselung russischer Gaslieferungen ist die Lage angespannt. Wirtschaftsminister Habeck will nun reagieren - damit es mit Beginn der Heizperiode im Winter nicht eng wird.
Habeck: Energie-Einsparung «zur Not» per Gesetz
Gazprom drosselt seine Gaslieferungen nach Deutschland deutlich. Hierzulande werden die Sorgen größer. Robert Habeck könnte sich Maßnahmen zum Energie-Sparen vorstellen - «zur Not auch gesetzlich».
Gazprom drosselt Gas-Lieferungen – Energiespar-Debatte
Gazprom drosselt seine Gaslieferungen nach Deutschland deutlich. Ein russischer Diplomat schließt ein komplettes Runterfahren der Nord Stream-Pipeline nicht aus - hierzulande werden die Sorgen größer.
Gazprom drosselt Gas-Lieferungen – Habeck: Lage ernst
Während Kanzler Olaf Scholz zusammen mit anderen EU-Regierungschefs in der Ukraine ist, drosselt Gazprom seine Lieferungen nach Deutschland weiter. Wirtschaftsminister Habeck ruft zum Energiesparen auf.
Habeck ruft nach Gas-Drosselung zum Energiesparen auf
Innerhalb von nur zwei Tagen kürzt der russische Staatskonzern die Gastransporte nach Deutschland um rund 60 Prozent. Bundeswirtschaftsminister ruft nun erneut zum Energiesparen auf.
Gazprom drosselt erneut Gas-Lieferungen durch Ostseepipeline
Innerhalb von nur zwei Tagen kürzt der russische Staatskonzern die Gastransporte nach Deutschland um rund 60 Prozent. Nach Angaben aus Moskau wegen Verzögerungen bei Reparaturarbeiten.
Habeck sucht nach neuen Produkten für Raffinerie Schwedt
Das EU-Öl-Embargo gegen Russland trifft die Anlage in Brandenburg hart. Aber wie geht es dort weiter? Der Ton zwischen der Landesregierung und dem Bund wird schärfer.
Hohe Spritpreise: Habeck will Kartellrecht schärfen
Die Preise an den Zapfsäulen geben trotz der niedrigeren Spritsteuern nicht nach. Die Wettbewerbshüter sollen schärfere Waffen erhalten. Laut Bundeskanzler Scholz wirkt der Tankrabatt teilweise.
Lindner steht zu Tankrabatt: Preise sonst «wesentlich höher»
Auch nach der Senkung der Spritsteuern geben die Preise an den Zapfsäulen kaum nach. Finanzminister Lindner hält am Tankrabatt dennoch fest. Kann eine Verschärfung des Kartellrechts Abhilfe schaffen?
Tankrabatt: Habeck will Kartellrecht verschärfen
Der Staat senkt die Steuern, doch die Spritpreise bleiben hoch. Der Verdacht: Die Ölmultis stecken sich Geld in die eigene Tasche. Nun will der Wirtschaftsminister das Kartellrecht schärfen.
Nur kein moralischer Appell: Habeck wirbt fürs Energiesparen
Freundliche Ansprache, knallige Motive - mit einer neuen Kampagne wollen Minister Habeck und sein Wirtschaftsministerium die Menschen im Land zum Energiesparen motivieren.
Habeck kritisiert Ungarn nach Ölembargo-Kompromiss
Er sei nicht glücklich mit dem auf EU-Ebene geschlossenen Kompromiss für ein Ölembargo gegen Russland, sagt der Wirtschaftsminister. Ungarns Premier Orban habe «ruchlos» für seine Interessen gepokert.
Hannover Messe eröffnet – Scholz: Wirtschaftsumbau dringlich
Lieferketten, Energiepreis-Inflation und alternative Rohstoffquellen: Neben grundsätzlichen Fragen ist in diesem Jahr jede Menge Krisenbewältigung Thema auf der Hannover Messe.
Heil fordert mit Blick auf Inflation «anständige Löhne»
Im April sind die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 7,4 Prozent gestiegen - die stärkste Inflation seit Anfang der 80er. Was tun, um die Preisentwicklung abzufedern?