• Sa.. Apr. 5th, 2025

Robert Habeck

  • Startseite
  • Habeck: Wasserstoffkernnetz soll 9700 Kilometer umfassen
Habeck: Wasserstoffkernnetz soll 9700 Kilometer umfassen

Habeck: Wasserstoffkernnetz soll 9700 Kilometer umfassen

Wasserstoff gilt als wichtiger Faktor für die Energiewende vor allem in der Industrie. Für die Verteilung soll nun ein großes Kernnetz entstehen - quasi als erste zukunftssichere «Bundesautobahn».

Wirtschaftsweise justieren Konjunkturprognosen nach

Wirtschaftsweise justieren Konjunkturprognosen nach

Für die Wirtschaft sieht es alles andere als rosig aus: Die Bundesregierung und führende Forscher haben ihre Erwartungen zuletzt deutlich runtergeschraubt. Wie sehen das die Wirtschaftsweisen?

Mehr Arbeit für Asylbewerber – was die Ampel plant

Mehr Arbeit für Asylbewerber – was die Ampel plant

Arbeitskräfte werden gesucht, doch für die Beschäftigung von Geflüchteten gibt es einiges an Hürden. Die will die Ampel-Regierung nun ein Stück weit senken. Doch Wirtschaftsvertreter wünschen sich mehr.

Habecks Kampf um einen Industriestrompreis – FDP sagt Nein

Habecks Kampf um einen Industriestrompreis – FDP sagt Nein

Die FDP ist dagegen und auch der Kanzler ist skeptisch, dennoch drängt der Wirtschaftsminister auf einen staatlich subventionierten günstigeren Industriestrompreis. Kann das gelingen?

Habecks Reha-Plan für die deutsche Industrie

Habecks Reha-Plan für die deutsche Industrie

An seiner Industriestrategie hat Wirtschaftsminister Habeck lange geschraubt. Nun liegt ein Papier vor, das nicht nur Förderung und bessere Standortbedingungen in Aussicht stellt.

Deutsche Wirtschaft will stärker in der Ukraine investieren

Deutsche Wirtschaft will stärker in der Ukraine investieren

Seit 20 Monaten kämpft die Ukraine gegen Russland. Deutsche Firmen sehen dennoch Potenzial für Investitionen. Die Ukraine will auch ihre Verteidigungsindustrie ausbauen - mit deutscher Hilfe.

Habeck will Industrie «in ganzer Vielfalt» erhalten

Habeck will Industrie «in ganzer Vielfalt» erhalten

An seiner Industriestrategie hat Wirtschaftsminister Habeck lange geschraubt. Nun liegt ein Papier vor, das nicht nur Förderung und bessere Standortbedingungen in Aussicht stellt.

Habeck und IG Metall gemeinsam für Brückenstrompreis

Habeck und IG Metall gemeinsam für Brückenstrompreis

Gemeinsam mit der Industrie setzt sich die IG Metall für einen vergünstigten Brückenstrompreis für Betriebe ein, die besonders viel Energie verbrauchen. Auf ihrem Gewerkschaftstag gab es dafür Rückenwind.

EU-Länder: Verbraucher vor ausufernden Strompreisen schützen

EU-Länder: Verbraucher vor ausufernden Strompreisen schützen

Nach Russlands Angriff auf die Ukraine ist der Strompreis in die Höhe geschnellt. Auch um Bürger besser vor Preis-Ausschlägen zu schützen, legt die EU-Kommission im Frühjahr Reform-Vorschläge vor.

Habeck: Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom Netz

Habeck: Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom Netz

Laut dem Bundeswirtschaftsminister sollen die Reserve-Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden, sobald die geplanten Flüssiggasterminals im kommenden Jahr fertiggestellt sind.

Bundesregierung senkt Konjunkturprognose

Bundesregierung senkt Konjunkturprognose

Der Bundeswirtschaftsminister nennt Zahlen zur prognostizierten Wirtschaftsleistung in Deutschland. Er spricht dabei von «konjunkturellen Schwierigkeiten».

Habeck: Bei Arbeitskräften auch auf Zuwanderung angewiesen

Habeck: Bei Arbeitskräften auch auf Zuwanderung angewiesen

Personal fehlt an vielen Stellen. Und Ökonomen warnen: Die demografische Entwicklung dünnt das Fachkräfteangebot weiter aus, der Mangel müsse noch entschlossener eingedämmt werden.

Habeck will Firmen bei Lieferkettengesetz entlasten

Habeck will Firmen bei Lieferkettengesetz entlasten

Die Bundesregierung will Ernst machen mit weniger Bürokratie. Verbände fordern das seit langem. Wirtschaftsminister Habeck legt einen konkreten Vorschlag vor.

Scholz verspricht Hilfe für Häfen und maritime Wirtschaft

Scholz verspricht Hilfe für Häfen und maritime Wirtschaft

Die Erwartungen an das größte Branchentreffen der maritimen Wirtschaft sind hoch - ebenso wie die finanziellen Forderungen. Bundes- und Vizekanzler kamen - brachten aber nicht mit, was erhofft wurde.

Habeck: LNG-Terminal Mukran beste der schwierigen Optionen

Habeck: LNG-Terminal Mukran beste der schwierigen Optionen

Auf der Ostseeinsel Rügen liegt ein Industriehafen in Mukran. Dort soll ein LNG-Terminal entstehen. Kritiker fürchten um die Umwelt Rügens und den für die Insel wichtigen Tourismus.

Prognose: Weiterhin schwache Konjunktur?

Prognose: Weiterhin schwache Konjunktur?

Mit Blick auf Auftragseingänge, Geschäftsklima und Konsum lässt sich die wirtschaftliche Lage gut bewerten. Wie steht es um das dritte Quartal?

Habeck: Mindestlohnerhöhung zu niedrig

Habeck: Mindestlohnerhöhung zu niedrig

Der Mindestlohn soll zum kommenden Jahr um 41 Cent auf 12,41 Euro steigen. Das Bürgergeld steigt prozentual stärker. Für Wirtschaftsminister Habeck ist das «schwer oder gar nicht zu begründen».

Verbraucherschützer für Verlängerung der Energiepreisbremsen

Verbraucherschützer für Verlängerung der Energiepreisbremsen

Die Energiepreisbremsen laufen eigentlich zum Jahresende aus. Verbraucherschützer fordern eine Verlängerung bis mindestens Ostern 2024.

Gamescom startet mit großem Andrang

Gamescom startet mit großem Andrang

Ob Rollenspiel, Egoshooter oder Strategiespiel: Die Nachfrage nach Computer- und Videospielen steigt seit Jahren. Bei der Messe Gamescom stellt die Spielebranche neue Produkte vor, die Fans sind begeistert.

Heizungsgesetz: FDP wirft Habeck «Ahnungslosigkeit» vor

Heizungsgesetz: FDP wirft Habeck «Ahnungslosigkeit» vor

Eine Frage der Unionsfraktion, mit welchen CO2-Einsparungen die Regierung durch das Heizungsgesetz rechne, lies diese offen. Das sorgt bei den Liberalen für Unmut.