Großer Andrang bei der Gamescom in Köln
Ob Rollenspiel, Egoshooter oder Strategiespiel: Die Nachfrage nach Computer- und Videospielen steigt seit Jahren. Bei der Messe Gamescom stellt die Spielebranche neue Produkte vor. In der heimischen Entwicklerszene gibt es…
Habeck will Investitionskontrolle wegen China verschärfen
Robert Habeck plant ein "Investitionsprüfgesetz" zur Reduzierung des chinesischen Einflusses in der deutschen Wirtschaft. Kritische Sektoren sollen dabei strenger geprüft werden.
Habeck setzt auf «Praxis-Checks» bei Bürokratie-Abbau
«Wir denken von den Bürgern und Unternehmen aus, nicht von den Paragrafen», sagt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Sein Ziel: Eine Bresche durch den Bürokratie-Dschungel.
Diskussion um Verbot von kontroversen PFAS-Chemikalien
In der EU könnte bald eine riesige Chemikalien-Gruppe verboten sein. Bei einem umfassenden Verbot drohe der Energie- und Mobilitätswende eine Vollbremsung, warnen Verbände.
Habeck für Solarparks mit Nutzen für die Biodiversität
Der Bundeswirtschaftsminister setzt auf den weiteren Ausbau von Solarenergie und auf eine Symbiose aus Energieerzeugung und Artenvielfalt und landwirtschaftlicher Nutzung.
Verbände fordern von Lindner deutlich mehr Entlastung
Der Bundesfinanzminister will mit fast 50 Maßnahmen die deutsche Wirtschaft entlasten. Noch bevor der Gesetzentwurf abgestimmt ist, entbrennt eine Debatte.
Habeck: «Politischer Durchbruch» für neue Kraftwerke
Was passiert im Energiesystem der Zukunft bei «Dunkelflauten», wenn kaum Wind weht und keine Sonne scheint? Dann sollen neue Kraftwerke einspringen. Der Wirtschaftsminister sieht dafür nun einen Durchbruch.
Habeck will längere Energiepreisbremsen
Eigentlich würden die Energiepreisbremsen Ende des Jahres auslaufen. Nun will der Wirtschaftsminister sie länger laufen lassen - als Vorsichtsmaßnahme. Doch es gibt auch Kritik.
Habeck will Energiepreisbremsen bis Ostern verlängern
Um Verbraucher weiter vor hohen Energiepreisen zu schützen, will der Wirtschaftsminister die Preisbremsen für Strom und Gas verlängern - aus Habecks Sicht vor allem eine Vorsichtsmaßnahme.
Ausbau erneuerbarer Energien: G20-Treffen ohne Einigung
Russland und andere Staaten blockieren bei einem G20-Ministertreffen in Indien eine Einigung über mehr Tempo beim Ökostrom-Ausbau. Bundeswirtschaftsminister Habeck nutzt das Treffen zu einem Appell.
Habeck: Erneuerbare bringen Energiesicherheit
Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg schreibt Wirtschaftsminister Robert Habeck den erneuerbaren Energien nicht nur Klimaschutz als Aufgabe zu.
Habeck will baldige Entscheidung über Industriestrompreis
Der Wirtschaftsminister drängt auf eine zügige Entscheidung über subventionierten Industriestrompreis. Die FDP lehnt den Vorschlag ab. Unterstützung bekommt Habeck von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften.
Habeck will Zusammenarbeit mit Indien ausbauen
Asien ist mehr als China - das soll künftig zunehmend auch für die deutsche Wirtschaft gelten. Das einwohnerstärkste Land der Welt ist aber kein leichter Partner.
Habeck wirbt für Handwerk: Energiewende sonst nicht möglich
Im Handwerk mangelt es nach wie vor an Lehrlingen. Dabei kann man dort einen durchaus sinnvollen Beitrag für die Energiewende leisten, findet Robert Habeck.
Heizungsgesetz ausgebremst – Entscheidung erst im September
Zum Heizungsgesetz gab es schon ein langes Hin und Her - dann kam noch eine brisante Entscheidung aus Karlsruhe. Am Tag danach: Krisensitzung der Koalition, Aufatmen bei der Opposition.
Koalition will Heizungsgesetz nach Sommerpause beschließen
Nun soll es zwei Monate länger dauern. Eigentlich hätte das umstrittene Heizungsgesetz diese Woche im Bundestag beschlossen werden sollen. Das scheiterte an den Karlsruher Richtern.
Habeck gibt grünes Licht für Verkauf von Viessmann-Geschäft
Im April hatte der hessische Heizungsbauer angekündigt, seine Klimasparte an den US-Konkurrenten Carrier Global zu verkaufen. Das sorgte für Aufsehen. Aus dem Wirtschaftsministerium gibt es keine Einwände.
Habeck will Solarindustrie finanziell fördern
Der Bundeswirtschaftsminister will der Solarindustrie stärken. Dabei sollen «Leuchtturmprojekte» finanziell unterstützt werden. Aber die Konkurrenz ist groß.
Habeck: Für Notfälle fehlen Deutschland noch Gaskapazitäten
Weniger Gas in den Speichern - ist die Versorgung trotzdem gesichert? Laut dem Wirtschaftsminister ist nicht in allen Fällen davon auszugehen.
Habeck: Ausbau der Wärmenetze kommt voran
Aktuell stammt die Energie bei Fernwärme noch zu rund 70 Prozent aus fossilen Energieträgern - das soll sich ändern. Der Wirtschaftsminister sagt: Die Bundesrepublik befindet sich auf einem guten Weg.