• Sa.. Apr. 5th, 2025

Robert Habeck

  • Startseite
  • Habeck gegen «leere Versprechen» zum Heizen mit Wasserstoff
Habeck gegen «leere Versprechen» zum Heizen mit Wasserstoff

Habeck gegen «leere Versprechen» zum Heizen mit Wasserstoff

Im Groben hat sich die Ampel-Koalition im Heizungsstreit zusammengerauft, aber der Teufel steckt im Detail.

Koalition vereinbart «Leitplanken» zum Heizungsgesetz

Koalition vereinbart «Leitplanken» zum Heizungsgesetz

Vor allem die FDP wollte fundamentale Nachbesserungen am Gesetzentwurf zum Heizungstausch. Wochenlang wurde verhandelt, nun gibt es ein Ergebnis.

Fernwärme soll Alternative zur Wärmepumpe werden

Fernwärme soll Alternative zur Wärmepumpe werden

Fernwärme kommt aus Kraftwerken über Wasserleitungen ins Haus. Was kann sie zum klimaneutralen Umbau der Wärmeversorgung leisten? Fest steht: Wer so einen Anschluss hat, muss sich um die Heizung im…

Bund: 100.000 Haushalte pro Jahr an Fernwärme anschließen

Bund: 100.000 Haushalte pro Jahr an Fernwärme anschließen

Fernwärme kommt aus Kraftwerken über Wasserleitungen ins Haus. Was kann sie zum klimaneutralen Umbau der Wärmeversorgung leisten? Fest steht: Wer so einen Anschluss hat, muss sich um die Heizung erst…

Habeck will Vorschlag für Reform der Netzentgelte machen

Habeck will Vorschlag für Reform der Netzentgelte machen

Regionen mit viel erneuerbarer Energie sehen sich schon länger wegen hoher Netzentgelte benachteiligt. Der Bundeswirtschaftsminister kündigt nun einen Vorschlag für Änderungen am System an.

Diskussion über neue Holzheizungen: Habeck kompromissbereit

Diskussion über neue Holzheizungen: Habeck kompromissbereit

Das geplante Verbot von Holzheizungen wird weiter diskutiert. Das Thema sei laut Bundeswirtschaftsminister Habeck vor allem in Bayern und Baden-Württemberg ein Aufreger gewesen. Jetzt sollen konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet werden.

Unternehmen winkt neue Klimaschutz-Milliardenförderung

Unternehmen winkt neue Klimaschutz-Milliardenförderung

Neue Technologien sollen helfen bei klimafreundlicheren Produktionsweisen. Doch die nötigen Investitionen können teuer und riskant sein für Unternehmen. Minister Habeck will, dass der Staat in die Bresche springt.

Klimaschutzverträge sollen höhere Kosten ausgleichen

Klimaschutzverträge sollen höhere Kosten ausgleichen

Klimafreundliche Produktion ist oft mit höheren Kosten verbunden. An dieser Stelle sollen die geplanten Klimaschutzverträge greifen.

Ampel-Koalition ringt ums Heizungsgesetz

Ampel-Koalition ringt ums Heizungsgesetz

Kommt das Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause? Das hatten die Koalitionsspitzen vereinbart. SPD und Grüne halten an dem Zeitplan fest. Die FDP will sich aber keinen Zeitdruck auferlegen lassen.

Habeck-Ministerium verteidigt Kurs im Heizungsstreit

Habeck-Ministerium verteidigt Kurs im Heizungsstreit

In der Ampel-Koalition laufen Verhandlungen über das Heizungsgesetz. Es gibt grundsätzlich verschiedene Auffassungen über den Weg zur Erreichung der Klimaziele. Zu 77 Fragen der FDP gibt es nun Antworten.

Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz

Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz

Nach dem eskalierten Streit um die «Wärmewende» zu mehr Klimaschutz in Gebäuden rückt die Suche nach Kompromisslösungen in den Blick. Ein Anstoß des Ministers dafür findet in der Wirtschaft ersten…

Habeck kündigt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz an

Habeck kündigt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz an

Wochenlange öffentliche Debatten, heftiger Streit in der Regierung: Die Pläne zum schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen sorgen für reichlich Ärger. Nun macht Minister Habeck einen neuen Anlauf.

Scholz: Heizungsgesetz soll vor Sommerpause ins Parlament

Scholz: Heizungsgesetz soll vor Sommerpause ins Parlament

Alle Beteiligten hätten versichert, offene Fragen «sehr zügig» zu klären, so der Kanzler. Auch zur Frage, ob der Heizungsstreit sein Verhältnis zu Wirtschaftsminister Habeck belastet, äußert sich Scholz.

Habeck kündigt Nachbesserung zu Heizungsgesetz an

Habeck kündigt Nachbesserung zu Heizungsgesetz an

Seit Wochen gibt es Diskussionen im Heizungsstreit. Der Wirtschaftsminister nehme die Kritik ernst - und kündigt Nachbesserungen an. Konkret sieht er vier Bereiche für Verbesserungen.

«Wirtschaftsweise»: Heizungsgesetz braucht Bürger-Akzeptanz

«Wirtschaftsweise»: Heizungsgesetz braucht Bürger-Akzeptanz

Wegen grundsätzlicher Bedenken hat die FDP verhindert, dass der vom Kabinett bereits beschlossene Gesetzentwurf in dieser Woche im Bundestag behandelt wird. Ein Ende des Konflikts ist nicht in Sicht.

Habeck hofft auf Einführung von Industriestrompreis bis 2024

Habeck hofft auf Einführung von Industriestrompreis bis 2024

2024 läuft die Strompreisbremse aus. Um Preisexplosionen zu vermeiden, braucht es ein neues Konzept. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat bereits eine Idee, wie dieses aussehen könnte.

Ampel-Streit um Heizungsgesetz reißt nicht ab

Ampel-Streit um Heizungsgesetz reißt nicht ab

Ursprünglich wollte die Koalition den Gesetzentwurf zu den Plänen zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen in dieser Woche im Bundestag einbringen. Doch es knirscht bei der Ampel.

Mützenich von Verhalten der FDP bei Heizungsgesetz genervt

Mützenich von Verhalten der FDP bei Heizungsgesetz genervt

Ursprünglich wollte die Koalition den Gesetzentwurf zu den Plänen zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen in dieser Woche im Bundestag einbringen. Doch es knirscht bei der Ampel.

Berlin will Russland-Klausel für Exportverträge

Berlin will Russland-Klausel für Exportverträge

Die EU-Staaten wollen entschlossener gegen die Umgehung ihrer Sanktionen gegen Russland vorgehen. Auf die Frage des Wie gibt es bislang allerdings noch keine abschließende Antwort.

Habeck nennt Heizungspläne Meilenstein in der Klimapolitik

Habeck nennt Heizungspläne Meilenstein in der Klimapolitik

Von 2024 an soll nach Möglichkeit jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Wirtschaftsminister Habeck verteidigt die Pläne als Meilenstein.