Grünes Minister-Doppel reist nach Südamerika
Die deutsche Wirtschaft setzt große Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit Staaten Südamerikas. Auch für Brasiliens Industrie hat das Abkommen Priorität. Umwelt- und Verbraucherschützer laufen Sturm.
Sonne ernten vom Balkon: Habecks Pläne für mehr Solarstrom
Strom aus Sonne - das klingt erstmal gut. Aber in der Praxis hindern bürokratische Hürden den Ausbau der Solarenergie. Wirtschaftsminister Habeck will weitere Erleichterungen.
Handwerkspräsident warnt Politik vor weiteren Belastungen
Der Bundeswirtschaftsminister macht Betrieben zum Auftakt der Handwerksmesse Mut: Die Branche werde mit der Transformation zum Konjunkturmotor werden. Aber diese ist im Abschwung und spricht die wunden Punkte an.
Habeck will «Klimaschutzverträge» auf Mittelstand erweitern
Die Bundesregierung will den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft vorantreiben. Dabei könnte ein Instrument eine Schlüsselrolle spielen.
Scholz sieht große Chancen für Gelingen der Energiewende
Einen Tag nach dem Ende der Kabinettsklausur ist die erste Riege der Bundespolitik beim VKU. Die Botschaft ist klar. Der Wirtschaftsminister sagt staatliche Unterstützung beim Heizungsaustausch zu.
Habeck: Wärmefrage soll nicht zu sozialer Frage werden
Die Modernisierung bestehender Öl- und Gasheizungen kann für Eigentümer teuer werden. Doch die Kosten müssen die Betroffenen nicht komplett alleine stemmen, wie Robert Habeck heute bekannt gab.
Europäischer Gaspreis bei tiefstem Stand seit Sommer 2021
Nach Spitzenpreisen von mehr als 300 Euro liegt der Preis für Erdgas aktuell bei 42,50 Euro pro Megawattstunde. Nicht nur das Ende der Wintermonate begünstigt diese Entwicklung.
Habeck: Früher Kohleausstieg nur bei Versorgungssicherheit
Gehen die Lichter aus, wenn Deutschland neben der Atomkraft auch bald die Kohlekraft abdreht? Das Risiko werde man nicht eingehen, sagt Wirtschaftsminister Habeck.
FDP will Habecks Heizungspläne stoppen
Im Baubereich hinkt Deutschland den Klimazielen weit hinterher. Nun konkretisieren sich die Pläne des Wirtschaftsministers für ein mögliches Gas- und Ölheizungsverbot. Von der FDP kommt scharfe Kritik.
Habeck will Umgehung von Russland-Sanktionen erschweren
Seit dem Angriff auf die Ukraine ist Russland mit weitreichenden Handelssanktionen belegt. Doch diese würden oft umgangen, stellt das Bundeswirtschaftsministerium fest. Das soll sich nun ändern.
Kohleausstieg: Habecks Spagat in der Lausitz
Eigentlich will der Wirtschaftsminister nicht über das Reizthema sprechen, aber ein früherer Kohleausstieg sorgt in der Lausitz für Unruhe. Der Grünen-Politiker hat beim Besuch aber auch Förderbescheide dabei.
Habeck will staatliche Hilfen für Solar- und Windindustrie
Der Wirtschaftsminister will den Ausbau der erneuerbaren Energien industriepolitisch flankieren - auch um Abhängigkeiten etwa von China zu verringern. Er schlägt ein Bündel an Maßnahmen vor.
Habeck startet Reform des Stromsystems
Das Strommarkt-Design soll überarbeitet werden. Die Ziele der Pläne sind löblich, aber benötigen viel Zeit in der Umsetzung.
Habeck wirbt in USA um besseren Marktzugang
Die USA wollen Berge von Geld in den Klimaschutz stecken. Zum Nachteil von Europa? Minister Habeck und sein französischer Kollege Le Maire werben in Washington für ihre Belange.
Investitionsprogramm im Fokus bei Habecks US-Besuch
Die US-Regierung will den Klimaschutz voranbringen. Das soll auch die heimische Wirtschaft stärken - und könnte europäische Unternehmen benachteiligen. Wirtschaftsminister Habeck und sein französischer Amtskollege sind in Washington.
Habeck und Le Maire für fairen Wettbewerb mit den USA
Die US-Regierung will mit Investitionne den Klimaschutz voranbringen - zum potenziellen Nachteil von europäischen Unternehmen. Robert Habeck und Bruno Le Marie werben in Washington um Verständnis.
US-Investitionsprogramm: Habeck hofft auf Fortschritte
Die USA wollen Milliarden in den Klimaschutz stecken. Das käme gut an in Europa - würden die Pläne nicht amerikanische Firmen bevorzugen. Minister Habeck will darüber in Washington sprechen.
Habeck offen für Steuervorteile für Firmen
Wirtschaftsminister Habeck ist zu einem Arbeitsbesuch in Schweden. Es geht vor allem um mehr Wettbewerbsfähigkeit in der EU. Was Stockholm, Washington und Heide miteinander zu tun haben.
Stromversorgung auch bei früherem Kohleausstieg gesichert
Ein Bericht sieht die Stromversorgung bis 2031 als gesichert - auch bei einem früheren Kohleausstieg und höherem Verbrauch. Dazu müssen aber etwa die erneuerbaren Energien weiter deutlich ausgebaut werden.
US-Konzern will im Saarland moderne Chipfabrik bauen
Es ist ein großer Tag vor allem für das Saarland. Auf dem Gelände eines früheren Kohlekraftwerks sollen künftig Hightech-Produkte gefertigt werden.