• Mi.. Apr. 9th, 2025

Robert Habeck

  • Startseite
  • Bekommt das Saarland eine große Halbleiterfabrik?
Bekommt das Saarland eine große Halbleiterfabrik?

Bekommt das Saarland eine große Halbleiterfabrik?

Es wäre ein großer Coup. Nach Medienberichten will der US-Konzern Wolfspeed ein großes Werk für Halbleiter aus Siliziumkarbid im Saarland bauen. Scholz und Habeck reisen an die Saar.

Habeck erwartet weiter sinkende Inflation

Habeck erwartet weiter sinkende Inflation

Ob beim Einkaufen, Tanken oder oft auch bei der Miete: Das Leben in Deutschland hat sich so stark verteuert wie lange nicht mehr. Minister Habeck allerdings erkennt einen Hoffnungsschimmer.

Leichtes Aufatmen – Habeck hebt Konjunkturprognose an

Leichtes Aufatmen – Habeck hebt Konjunkturprognose an

Wirtschaftsminister Habeck hat gute Nachrichten im Gepäck: Die schlimmsten Szenarien über einen Einbruch der Konjunktur treten nicht ein. Doch Risiken bleiben - und große Zukunftsaufgaben.

Wasserstoff rein, Kohlendioxid raus: Habeck hofft auf Oslo

Wasserstoff rein, Kohlendioxid raus: Habeck hofft auf Oslo

Bei Norwegen denken viele vor allem an Fjorde. Inzwischen ist das Land Deutschlands wichtigster Energielieferant. Das soll auch so bleiben, wenn sich Deutschland weiter vom klimaschädlichen Erdgas löst.

Habeck sieht Potenzial in CO2-Speicherung

Habeck sieht Potenzial in CO2-Speicherung

Umweltschützer sehen die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid kritisch. Der Bundeswirtschaftsminister ist jedoch dafür, CO2 aus Emissionen herauszulösen und sicher zu lagern - für den Klimaschutz.

Wirtschaft befürchtet schleichende Deindustrialisierung

Wirtschaft befürchtet schleichende Deindustrialisierung

Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften gehen mit Sorgen ins neue Jahr: über Industrie-Strompreise, lange Genehmigungsverfahren und eine «Datenangst».

Habeck übergibt Förderbescheide für drei LNG-Schiffe

Habeck übergibt Förderbescheide für drei LNG-Schiffe

Die Bundesregierung will die «maritime Energiewende» zügig umsetzten. Dazu zählt auch der Bau von Bunkerschiffen für Flüssigerdgas.

EU-Gaspreisdeckel mit deutscher Unterstützung verabschiedet

EU-Gaspreisdeckel mit deutscher Unterstützung verabschiedet

Bei besonders hohen Gaspreisen greift in der EU künftig ein Deckel. Nach langem Streit kann auch die Bundesregierung den Kompromiss dazu mittragen. Im Gegenzug hat sie etwas anderes herausgehandelt.

Ein Schiff namens Hoffnung: Ampel-Trio dreht den Gashahn auf

Ein Schiff namens Hoffnung: Ampel-Trio dreht den Gashahn auf

Den einen gilt es als schwere Umweltsünde, anderen als Rettungsanker in der Energiekrise: In Rekordzeit wurde Deutschlands erstes Flüssigerdgas-Terminal gebaut.

Habeck erwartet bessere Konjunkturlage als befürchtet

Habeck erwartet bessere Konjunkturlage als befürchtet

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet im kommenden Jahr mit einem höheren Wirtschaftswachstum, als bisher angenommen. Ausschlaggebend dafür sind verschiedene Maßnahmen der Bundesregierung.

Wieder keine Einigung auf EU-weiten Gaspreisdeckel

Wieder keine Einigung auf EU-weiten Gaspreisdeckel

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat auch nach stundenlangen Verhandlungen mit seinen Kolleginnen und Kollegen in Brüssel keine Einigung erzielen können. Der geplante Gaspreisdeckel sei «extrem heikel».

«Kontinent der Chancen»? Habeck unterwegs in Afrika

«Kontinent der Chancen»? Habeck unterwegs in Afrika

Deutschland braucht viel «grünen» Wasserstoff, um voranzukommen bei der klimafreundlichen Umstellung der Wirtschaft. Der soll auch aus Afrika kommen. Nicht nur deswegen reist der Wirtschaftsminister dorthin.

PCK in Schwedt soll Öl über Danzig bekommen

PCK in Schwedt soll Öl über Danzig bekommen

Seit Monaten bemüht sich die Bundesregierung um neue Lieferwege für die PCK-Raffinerie in Schwedt. Denn russisches Öl soll ab 1. Januar nicht mehr dorthin fließen. Jetzt kommt Berlin einen Schritt…

Habeck will Einstieg bei Stromnetzbetreiber Tennet prüfen

Habeck will Einstieg bei Stromnetzbetreiber Tennet prüfen

Es geht um den Ausbau der Stromnetze für die Energiewende: Dafür könnte der deutsche Staat beim niederländischen Konzern Tennet einsteigen.

Habeck zu Preisbremsen: Preise werden automatisch abgesenkt

Habeck zu Preisbremsen: Preise werden automatisch abgesenkt

Die geplante Gas- und Strompreisbremse wird laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht kompliziert. Allerdings gibt es in diesem Zusammenhang etwas, was ihm im Moment die «Haare grau mache».

Keine Nachteile für Besitzer von Wärmepumpen

Keine Nachteile für Besitzer von Wärmepumpen

Mit viel mehr Wärmepumpen will die Bundesregierung die Abkehr von fossilen Energien und zugleich den Klimaschutz vorantreiben. Dazu soll es bei der Strompreisbremse eine Sonderregel geben.

Habeck: Gas- und Strompreisbremse Freitag nicht im Kabinett

Habeck: Gas- und Strompreisbremse Freitag nicht im Kabinett

Für die Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse wird mehr Zeit benötigt. Es handele sich um ein «ungeheuer komplexes Gesetzgebungsverfahren». Ab wann sie gelten sollen steht allerdings schon fest.

Scholz bietet Asien-Pazifik-Region engere Partnerschaft an

Scholz bietet Asien-Pazifik-Region engere Partnerschaft an

«Viel mehr als China»: Das ist der neue Blick der Bundesregierung auf Asien und den Pazifik-Raum. Scholz und Habeck loten bei einem Doppelbesuch in Südostasien aus, was wirtschaftlich möglich ist.

Habeck verteidigt Gaspreisbremse gegen Kritik

Habeck verteidigt Gaspreisbremse gegen Kritik

Die Gasumlage war ein Flop und wurde schließlich wieder kassiert. Von der Gaspreisbremse hingegen ist Wirtschaftsminister Habeck überzeugt: Vor allem, weil sie schnell helfe.

Habeck und die Zeitenwende in der Handelspolitik

Habeck und die Zeitenwende in der Handelspolitik

Singapur gilt als Tor zu stark wachsenden Ländern Südostasiens. Als Türöffner sieht sich auch Wirtschaftsminister Habeck, damit deutsche Unternehmen stärker in Länder jenseits von China investieren.