Russland rüstet sich für jahrzehntelange Kriegswirtschaft
Auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg präsentiert Kremlchef Putin Russland trotz beispielloser Sanktionen als starke Nation. Vor allem setzt er auf eine florierende Rüstungsproduktion.
China setzt weitere US-Rüstungskonzerne auf Sanktionsliste
Die Beziehungen zwischen Washington und Peking sind seit Längerem sehr gespannt. Das liegt auch an Waffenlieferungen der USA an Taiwan. Dort gibt es nun einen neuen Präsidenten - und China…
«Wirtschaftsweise» will Ausweitung der Russland-Sanktionen
Die Wirkung der Sanktionen gegen Russland sei enttäuschend, sagt die «Wirtschaftsweise» Ulrike Malmendier. Russlands Wirtschaft sei resilienter, als viele westliche Experten gedacht hätten.
Russen haben sich an Sanktionen gewöhnt
Der Westen wollte Russland mit Sanktionen wirtschaftlich in die Knie zwingen, um den Krieg gegen die Ukraine zu stoppen. Doch im Alltag ist kaum was spüren. Auch deutsche Unternehmen verdienen…
EU-Kommission: Viele Firmen noch in Russland tätig
Viele europäische Firmen machen weiterhin Geschäfte in Russland - und zahlen damit Steuern an den russischen Staat. Forderungen nach stärkeren Sanktionen werden laut.
China: Kritik an geplanter Smartphone-Prüfung durch USA
Seit 2019 gibt es Sanktionen gegen den Smartphone-Hersteller Huawei. Doch nun hat es der Konzern geschafft, an neueste Chipsets zu kommen. Um die Umstände gibt es Streit zwischen Washington und…
Russen kämpfen mit Kriegsfolgen
Im Gegensatz zur deutschen Wirtschaft wächst die russische – das liegt vor allem an der Rüstungsindustrie. Dennoch drücken die Sanktionen. Den Menschen machen der Währungsverfall und die sinkende Kaufkraft Sorgen.
Putin lobt Russlands Wirtschaft – doch die Probleme wachsen
Beim Wirtschaftsforum will Kremlchef und Kriegsherr Putin demonstrieren, wie erfolgreich Russland den Sanktionen trotzt. In einigen Bereichen ist das tatsächlich so - anderswo gibt es gewaltige Probleme.
Berlin will Russland-Klausel für Exportverträge
Die EU-Staaten wollen entschlossener gegen die Umgehung ihrer Sanktionen gegen Russland vorgehen. Auf die Frage des Wie gibt es bislang allerdings noch keine abschließende Antwort.
Habeck will Umgehung von Russland-Sanktionen erschweren
Seit dem Angriff auf die Ukraine ist Russland mit weitreichenden Handelssanktionen belegt. Doch diese würden oft umgangen, stellt das Bundeswirtschaftsministerium fest. Das soll sich nun ändern.
Sanktionen gegen Russland zeigen Wirkung
Der russische Krieg gegen die Ukraine ist eine Zäsur für die Wirtschaft. Zahlen des Ost-Ausschusses zeigen die konkreten Folgen für den Handel mit Russland, Belarus und der Ukraine.
Medien: USA könnten Huawei von US-Technologie abschneiden
Huawei, einst chinesischer Shooting-Star und ernsthafter Rivale von Samsung, leidet seit 2019 massiv unter den US-Sanktionen. Nun könnte Washington weitere Zugänge zu wichtiger Technologie kappen.
BASF: Milliardenverlust durch Russland-Rückzug von Tochter
Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geht auch am Chemieriesen BASF nicht spurlos vorbei - der Konzern ist überraschend in die roten Zahlen gerutscht.
Trotz Sanktionen: Iran kauft vier Airbus-Maschinen
Eigentlich ist dem Iran der Kauf von Airbus-Maschinen untersagt, doch auf Umwege erhielt der Staat am Persischen Golf nun doch vier Flugzeuge. Wie es zu der Transaktion kam, ist noch…
Huawei: Rückkehr zum Normalbetrieb trotz US-Sanktionen
Seit 2019 leidet Huawei unter US-Sanktionen. Nachdem das Unternehmen 2021 Umsatzeinbußen von fast 30 Prozent zu verzeichnen hatte, ging es dieses Jahr wieder aufwärts - trotz der «neuen Normalität».
Lichter überstrahlen Krise: Russland spürt die Sanktionen
Als Energiegroßmacht zeigt Russland zu den Neujahrsfeiern gern strahlenden Lichterglanz. Die Metropolen sind auch nachts im Winter taghell. Doch hinter den leuchtenden Fassaden ist die Krise allgegenwärtig.
Öl-Embargo und Preisdeckel gegen Russland: Was bedeutet das?
Die EU macht Druck. Ab heute greift das nach dem Ukraine-Krieg verhängte Öl-Embargo gegen Russland. Zugleich tritt ein Ölpreisdeckel in Kraft. Die Folgen sind komplex, auch für Deutschland.
Ölpreisdeckel gegen Russland: Kann das funktionieren?
Die EU macht Druck. Nach dem Öl-Embargo will sie mit anderen westlichen Staaten durchsetzen, dass weltweit nur noch bestimmte Preise für russisches Öl gezahlt werden.
G7 und Australien wollen Preis für russisches Öl begrenzen
Russland verdient mit Ölexporten trotz westlicher Sanktionen Milliarden. Jetzt reagieren die EU- und G7-Staaten - mit Unterstützung aus Down Under.
Nationale Sicherheit: USA verbannen Huawei-Geräte vom Markt
Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC ordnet an, Geräte fünf chinesischer Firmen vom Markt in den USA zu verbannen. Sie begründet den Schritt mit dem Schutz der nationalen Sicherheit.