• Do.. Apr. 3rd, 2025

Schifffahrt

  • Startseite
  • Experte: Trump-Zölle können Häfen treffen
Experte: Trump-Zölle können Häfen treffen

Experte: Trump-Zölle können Häfen treffen

Aluminium, Stahl und Autos: Der US-Präsident droht immer wieder mit neuen Zöllen. Sollten diese wirksam werden, könne auch der Umschlag der großen deutschen Häfen darunter leiden, schätzt ein Experte.

Experte: Trump-Zölle können Häfen treffen

Experte: Trump-Zölle können Häfen treffen

Aluminium, Stahl und Autos: Der US-Präsident droht immer wieder mit neuen Zöllen. Sollten diese wirksam werden, könne auch der Umschlag der großen deutschen Häfen darunter leiden, schätzt ein Experte.

Mehr Schiffe sollen unter deutscher Flagge fahren

Mehr Schiffe sollen unter deutscher Flagge fahren

In der Schifffahrt hat es die deutsche Flagge schwer. Hiesige Reedereien ziehen ausländische Flaggen vor, auch wegen der Kosten. Behörden arbeiten an einer Reform.

Mehr Schiffe sollen unter deutscher Flagge fahren

Mehr Schiffe sollen unter deutscher Flagge fahren

In der Schifffahrt hat es die deutsche Flagge schwer. Hiesige Reedereien ziehen ausländische Flaggen vor, auch wegen der Kosten. Behörden arbeiten an einer Reform.

Mehr Schiffe sollen unter deutscher Flagge fahren

Mehr Schiffe sollen unter deutscher Flagge fahren

In der Schifffahrt hat es die deutsche Flagge schwer. Hiesige Reedereien ziehen ausländische Flaggen vor, auch wegen der Kosten. Behörden arbeiten an einer Reform.

Reedereien Hapag-Lloyd und Maersk teilen Laderäume

Reedereien Hapag-Lloyd und Maersk teilen Laderäume

Die neue «Gemini Cooperation» will die Pünktlichkeit ihrer Containerschiffe steigern. Dazu setzen die Reeder aus Deutschland und Dänemark auf ein System aus der Luftfahrt. Der Erfolg: ungewiss.

Reedereien Hapag-Lloyd und Maersk teilen Laderäume

Reedereien Hapag-Lloyd und Maersk teilen Laderäume

Die neue «Gemini Cooperation» will die Pünktlichkeit ihrer Containerschiffe steigern. Dazu setzen die Reeder aus Deutschland und Dänemark auf ein System aus der Luftfahrt. Der Erfolg: ungewiss.

Hapag-Lloyd will sich mit neuer Strategie behaupten

Hapag-Lloyd will sich mit neuer Strategie behaupten

Die Hamburger Reederei belegt derzeit Platz fünf der größten Containerreedereien der Welt. Damit das so bleibt, legt Reederei-Chef Habben Jansen eine Strategie bis 2030 vor.

Projekt soll Engpässe im Rhein beseitigen

Projekt soll Engpässe im Rhein beseitigen

Der Rhein ist nicht nur Schauplatz vieler Sagen, er ist auch eine immens wichtige Verkehrsader - und eine mit Engpässen. Die sollen beseitigt werden, nicht einfach in dem komplexen Fluss-Ökosystem.

Hapag-Lloyd rechnet mit weiter rückläufigem Gewinn

Hapag-Lloyd rechnet mit weiter rückläufigem Gewinn

2022 war wegen der Folgen der Coronapandemie für die Lieferketten das beste Jahr in der Geschichte von Hapag-Lloyd. Inzwischen hat sich die Lage normalisiert, mit Folgen für den Gewinn.

Frauen in der Seefahrt noch immer eine Minderheit

Frauen in der Seefahrt noch immer eine Minderheit

Traditionell ist die Seefahrt eine von Männern dominierte Branche. Die Weltschifffahrtsorganisation IMO versucht seit einigen Jahren, das zu ändern und Frauen gezielt zu fördern.

MSC-Übernahmeangebot für Hafenlogistiker HHLA abgelaufen

MSC-Übernahmeangebot für Hafenlogistiker HHLA abgelaufen

Der Deal ist umstritten: Die Stadt Hamburg will den Hafenlogistiker HHLA künftig gemeinsam mit der weltgrößten Containerreederei MSC führen. Ein Kaufangebot von MSC liegt seit vier Wochen vor.

Von der Leyen tauft erstes Methanol-Containerschiff

Von der Leyen tauft erstes Methanol-Containerschiff

Die «Laura Maersk» ist das erste Containerschiff der Welt, das mit grünem Methanol betrieben werden kann. Kann sie damit zum Flaggschiff einer emissionsärmeren Schifffahrt werden? Der Weg bleibt weit.

Cosco-Deal im Hamburger Hafen unter Dach und Fach

Cosco-Deal im Hamburger Hafen unter Dach und Fach

Zwei Jahre Verhandlungen, große Befürchtungen und ein veritabler Krach in der Bundesregierung: Nun sind die Verträge unterschrieben. Cosco beteiligt sich mit 24,99 Prozent an einem Hamburger Container-Terminal.

Gütertransport per Binnenschiff auf sehr niedrigem Stand

Gütertransport per Binnenschiff auf sehr niedrigem Stand

Historisches Tief bei der Binnenschifffahrt in Deutschland. Im vergangenen Jahr wurden so wenige Güter wie noch nie auf Flüssen und Kanälen transportiert.

Rückzug aus dem Ölgeschäft: Maersk verkauft Supply Service

Rückzug aus dem Ölgeschäft: Maersk verkauft Supply Service

Große Nachfrage und hohe Preise - die dänische Reederei Maersk hat zuletzt kräftig zugelegt. Eine gute Ausgangslage für den Rückzug aus dem längst beschlossenen Ölgeschäft.

Seeschiffe und mehr als 350 Seeleute stecken in Ukraine fest

Seeschiffe und mehr als 350 Seeleute stecken in Ukraine fest

Der Krieg in der Ukraine wirkt sich nach Aussage von Reedern auch auf das Leben an Bord deutscher Seeschiffe aus. Dort gebe es etwa 3000 Russen und 2000 Ukrainer. Und…

Weltgrößte Reedereien Maersk und MSC beenden Zusammenarbeit

Weltgrößte Reedereien Maersk und MSC beenden Zusammenarbeit

Maersk und MSC haben 2015 eine Vereinbarung zur gemeinsamen Schiffsnutzung auf Routen etwa zwischen Asien und Europa getroffen. Damit soll bald wieder Schluss sein.

Hamburg fordert wegen Elbe-Schlick nationalen Hafengipfel

Hamburg fordert wegen Elbe-Schlick nationalen Hafengipfel

Hamburg macht den Bund für die großen Schlickprobleme in der Elbe verantwortlich, die die Erreichbarkeit des Hafens einschränken. Ein Gipfel von Bund und Küstenländern soll die Lösung bringen.

Disney-Investition sichert Werft in Wismar mittelfristig

Disney-Investition sichert Werft in Wismar mittelfristig

Der Verkauf des Kreuzfahrtriesen «Global Dream» an den Disney-Konzern und dessen Fertigbau in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für gute Stimmung. Vor allem die ehemaligen Beschäftigten der MV-Werften hoffen auf eine mittelfristige Perspektive.