Stellenabbau beim Chemiekonzern Covestro
Das Chemieunternehmen Covestro gehörte früher zu Bayer, es stellt Schaumstoffe und Kunststoffe her. Ein arabischer Ölkonzern könnte die Firma bald übernehmen. Nun zückt das Management den Rotstift.
Großteil der Ex-Haba-Beschäftigten wieder in Arbeit
Der ins Straucheln geratene Spielwaren- und Möbelhersteller Haba hat rund 450 Stellen gestrichen. Ein Großteil der Menschen ist inzwischen wieder in Arbeit. Doch die Lage bei Haba bleibt schwierig.
Krise auf der Meyer Werft: Mehr als 400 Stellen in Gefahr
Die Papenburger Schiffbauer stehen für Ingenieurskunst «Made in Germany» - doch nun drohen dem niedersächsischen Traditionsbetrieb herbe Einschnitte. Hunderte von Arbeitsplätzen sind in Gefahr.
Infineon streicht Hunderte Jobs in Regensburg
Der Halbleiterkonzern bestätigt die ersten Stellenstreichungen. Es geht um Hunderte Jobs. Der Umbau solle allerdings ohne betriebsbedingte Kündigungen ablaufen.
Tesla will 400 Stellen im Werk in Grünheide abbauen
Nach der Ankündigung eines weltweiten Stellenabbaus beim US-Autobauer Tesla zeichnen sich auch Einschnitte für das einzige europäische Tesla-Werk in Grünheide ab.
Bosch: Offen für Alternativen zum Stellenabbau
Bosch will Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende Beschäftigte auf die Straße. Nun kommt Bewegung in den Konflikt.
Tesla zu Personalabbau: Keine 3000 Stellen betroffen
Der angekündigte Personalabbau bei Tesla trifft auch das einzige europäische Werk bei Berlin. Details bleiben unklar. Es sollen aber weit weniger als 3000 Stellen betroffen sein.
Thyssenkrupp-Beschäftigte fordern Ausschluss von Kündigungen
Betriebsrat und IG Metall geben sich nach der Ankündigung von Produktionskürzungen bei Thyssenkrupp Steel kämpferisch. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben.
Neubaur enttäuscht von Thyssenkrupps Abbau-Plänen
Die geplante Kürzung von Produktionskapazitäten des Stahlherstellers ruft auch die Landesregierung auf den Plan. Die Wirtschaftsministerin fordert faire Lösungen für die Beschäftigten.
Neubaur enttäuscht von Thyssenkrupps geplanten Plänen
Die geplante Kürzung von Produktionskapazitäten des Stahlherstellers ruft auch die Landesregierung auf den Plan. Die Wirtschaftsministerin fordert faire Lösungen für die Beschäftigten.
Thyssenkrupp Steel will Kapazitäten verringern
Die Stahlsparte von Thyssenkrupp steht vor einem massiven Umbau. Das Unternehmen plant einen deutlichen Abbau von Produktionskapazitäten. Dabei werden auch Arbeitsplätze wegfallen.
Jeder achte Vodafone-Mitarbeiter von Sparprogramm betroffen
Der Umbruch bei Vodafone Deutschland geht weiter – mit einschneidenden Auswirkungen für viele Beschäftigte. Das Sparprogramm wurde von dem Chef verkündet, der selbst auf dem Absprung ist.
Vodafone Deutschland baut 2000 Stellen ab
Der Telko-Markt in Deutschland ist hart umkämpft. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können, will sich Vodafone nun von technischen Altlasten trennen - aber auch von über 13 Prozent der…
Bosch-Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau
Bei Bosch sollen mehrere Tausend Stellen wegfallen. Aus Sicht des Konzerns ist das nötig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Unmut in der Belegschaft aber wächst - Tausende tragen ihn auf…
BASF kündigt weiteren Stellenabbau und Sparprogramm an
Der scheidende Vorstandschef Martin Brudermüller hinterlässt seinem Nachfolger ein schweres Erbe. Der Chemieriese kämpft mit viel Gegenwind - und greift zu verschärften Einschnitten.
Gewerkschaft legt Konzept für Erhalt von Michelin-Werken vor
Der französische Reifenhersteller will mehrere Werke in Deutschland schließen, über 1500 Jobs sind bedroht. Nun macht die Gewerkschaft Vorschläge, um den Kahlschlag zu verhindern. Gibt es Hoffnung?
Continental streicht in Autozuliefersparte rund 7150 Stellen
Continental auf Sparkurs: Nicht nur in der Verwaltung, auch im Forschungs- und Entwicklungsbereich fallen Stellen weg. In Deutschland wird die Zusammenlegung von Standorten geprüft.
Deutsche Bank streicht nach Gewinnrückgang Tausende Jobs
Teure IT-Umbauten, Chaos bei der Postbank, Greenwashing-Vorwürfe gegen die Fondstochter DWS: Die Deutsche Bank hat reichlich Baustellen. Dennoch zieht der Vorstand eine positive Jahresbilanz.
Deutsche Bank verdient weniger und baut 3500 Jobs ab
Die Deutsche Bank hat im vergangenen Jahr trotz besserer Geschäfte unter dem Strich weniger verdient als ein Jahr zuvor. Das hat Konsequenzen für die Belegschaft.
Bosch plant Stellenabbau in Werkzeugsparte
Nächster Stellenabbau bei Technologiekonzern Bosch: In den vergangenen Wochen wurde der Rotstift bereits im Bereich Autozulieferung gezückt. Nun ist die Werkzeugsparte an der Reihe.