Frühe Obstblüte könnte Apfelernte schmälern
Nach den warmen Wintermonaten blühten die Obstbäume in diesem Jahr sehr früher auf. Dann wurde es kalt, sodass der Ertrag der Apfelbauern geringer ausfallen könnte. Was bedeutet das für Verbraucher?
Amazon setzt in US-Supermärkten auf smarte Einkaufswagen
Amazon wollte Einkaufsläden mit Technik revolutionieren, die erkennt, was man sich aus den Regalen holt. Nun erkennt der Konzern, dass für Supermärkte smarte Einkaufswagen die bessere Lösung sind.
Milka-Mutter wehrt sich gegen Kritik an Russland-Geschäft
Droht das Aus von Milka-Produkten in Supermärkten? Weil der Lebensmittelkonzern noch in Russland aktiv ist, fordert eine ukrainische Organisation genau das. Aber was sagen Mondelez und die Läden dazu?
Supermarkt der Zukunft – Handel tüftelt an neuen Formaten
Digital und teils ohne Personal - der Einkauf im Supermarkt ist im Umbruch. Viele Anbieter feilen an neuen Lösungen. Doch mancherorts stößt die Expansion noch an rechtliche Grenzen.
Tegut legt Expansionspläne für «Teo»-Märkte auf Eis
«Herber Rückschlag» für die Supermarktkette Tegut: Ausgerechnet sonntags dürfen die meisten «Teo»-Märkte in Hessen nach einer Gerichtsentscheidung nicht mehr öffnen. Das hat Folgen fürs Geschäft.
Das neue Doppel der Tierhaltungslogos im Kühlregal
Eine staatliche Kennzeichnung für Steaks und Schnitzel soll bald zeigen, wie die Schweine einst gelebt haben. Dabei gibt es doch schon ein weit verbreitetes System des Handels. Wie geht das…
Vorsicht Preiserhöhung: Rekord bei «Shrinkflation»
Verbraucherschützer beklagen so viele versteckte Preiserhöhungen wie nie. Neue gesetzliche Vorgaben könnten Verbraucher künftig besser vor Täuschungen schützen.
Umfrage: Apps von Lebensmittelhändlern weit verbreitet
Lebensmittel werden in Deutschland in der Regel nicht online, sondern klassisch im Laden vor Ort gekauft. Dennoch spielen Smartphone-Apps beim Einkaufen eine immer wichtigere Rolle.
Streik im Einzelhandel – trotz neuem Verhandlungstermin
Seit mehr als acht Monaten ringen Arbeitgeber und Gewerkschaft um einen Tarifabschluss im Einzelhandel. Nach je nach Region bis zu sieben Runden steckt der Konflikt in einer Sackgasse.
Kein Streik? Einzelhandelsverband bietet neuen Termin an
Ganz knapp vor Jahresende soll es eine letzte Verhandlung mit Verdi geben. Ein neuer Termin, ein verbessertes Angebot - damit sieht der HDE sich gut gewappnet. Wird der Plan aufgehen?
Wie Supermarktketten vorm Fest um Kunden buhlen
Weihnachtsessen, Geschenke auf den letzten Drücker - für Supermärkte und Discounter sind die Wochen vor dem Fest besonders wichtig. Nur: Wie sparsam sind die Deutschen in diesem Jahr beim Weihnachtsessen?
Verbraucher kaufen am liebsten beim Discounter
Ältere Konsumenten zieht es häufiger in den Discounter als Jüngere, die den Supermarkt oder Bioladen vorziehen. Dies ergibt eine Umfrage zum Kaufverhalten der Deutschen.
Frust über Lücken im Supermarktregal
In vielen Supermärkten fehlen Produkte des täglichen Bedarfs. Die Ursache ist ein Tarifkonflikt. Wird er nicht gelöst, drohen weitere Engpässe - auch beim Einkauf fürs Weihnachtsmenü.
Wenn der Supermarktkunde Kasse macht
Scannen per Handy am Supermarktregal, bezahlen an der SB-Kasse: Das Einkaufen wird interaktiver, der Kunde selbstständiger. Self-Service-Angebote breiten sich rasant aus.
Bundesweite Warnstreiks im Groß- und Einzelhandel
2,50 Euro mehr Stundenlohn im Einzelhandel - das ist die Forderung von Verdi. Weil der Tarifstreit festgefahren ist, könnte es in nächster Zeit zu Wartezeiten an den Kassen kommen.
Bauern für Erweiterung des Haltungslogos
Nach langem Gezerre soll eine offizielle Kennzeichnung kommen, die beim Fleischkauf die Tierhaltungsform anzeigt. Landwirte machen Druck für eine Ausdehnung. Die Zahl der Schweine ist auf einem neuen Tief.
Bauernverband will Tierhaltungslogos erweitern
Nach langem Gezerre soll eine offizielle Kennzeichnung kommen, die beim Fleischkauf die Form der Tierhaltung anzeigt. Landwirte machen Druck, sie auszudehnen. Gibt das auch Anschub für bessere Ställe?
Umfrage: Viele Bürger sparen beim Lebensmittel-Einkauf
Beim Gang zum Supermarkt schauen viele Menschen grundsätzlich aufs Geld. In der jetzigen Situation mit gestiegenen Preisen wird nun aber noch mehr gespart.
Aldi Nord schließt Märkte abends früher
Aldi Nord will den Großteil seiner Filialen im Winter früher schließen. Das soll Energie sparen. Die Konkurrenz schaut zu und hält sich erst einmal zurück. Dafür gibt es Experten zufolge…
Mars stellt Lieferungen an Rewe, Edeka, Penny und Netto ein
Der Lebensmittelhersteller Mars liefert künftig nicht mehr an Rewe, Edeka und deren Discounter-Töchter. Der Grund: zu hohe Preisforderungen.