Spritpreise steigen weiter – Streit um «Übergewinnsteuer»
Die Spritpreise sind trotz Steuersenkung vielerorts nur vorübergehend gesunken. Mineralölkonzerne stehen in der Kritik. SPD und Grüne wollen ihre «Übergewinne» abschöpfen - doch die FDP blockiert.
Dissens in der Ampel: FDP warnt vor «Übergewinnsteuer»
Die Spritpreise sind trotz Steuersenkung vielerorts nur vorübergehend gesunken. Mineralölkonzerne stehen in der Kritik. SPD und Grüne wollen ihre «Übergewinne» abschöpfen - doch die FDP blockiert.
Vor Steuerentlastung: Spritpreis steigt
Am Mittwoch sinkt die Steuer auf Sprit. Davor haben die Preise noch einmal angezogen. Und auch am 1. Juni könnten Autofahrer, die eine sofortige Weitergabe der Entlastung erwarten, enttäuscht werden.
Ungarn: Ausländer tanken jetzt deutlich teurer als Inländer
Die ungarische Regierung hatte im November einen amtlichen Benzinpreis festgesetzt, damit Autofahrer nicht unter den steigenden Treibstoffpreisen leiden müssen. Die Regelung gilt nun nicht mehr für Ausländer.
Steuersenkung: Ansturm auf Tankstellen erwartet
Die Steuer auf Sprit sinkt in eineinhalb Wochen kräftig. Doch am Einführungstag droht doppelter Ärger: Einerseits könnte es zu Engpässen kommen, andererseits ist noch längst nicht ausgemacht, dass die Preise…
Geplante Steuersenkung: Ansturm an Tankstellen erwartet
Wenn der Bundesrat keinen Widerspruch einlegt, sinkt die Steuer auf Benzin und Diesel in eineinhalb Wochen kräftig. An den Tankstellen könnte das zu Engpässen führen.
Spritpreise: Je nach Bundesland mehr als 9 Cent Unterschied
Im Süden der Republik müssen Autofahrer deutlich weniger Geld an den Tankstellen lassen als in anderen Bundesländern. Das berichtet der ADAC.
Spritpreise sinken langsam
Öl ist wieder günstiger geworden. Doch an den Zapfsäulen der Tankstellen wirkt sich das für die Autofahrer bisher kaum aus.
Bericht: Lindner will staatlichen Tank-Zuschuss
Die Preise für Benzin und Diesel haben sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs extrem verteuert. Nun erwägt Finanzminister Lindner einem Bericht zufolge eine Entlastung.
Spritpreis kennt kein Halten – was heißt das für Autofahrer?
Nie zuvor sind die Spritpreise so stark gestiegen wie derzeit. Wie kommen sie zustande, wie stark profitiert der Staat und wie liegen die Preise im historischen Vergleich?
Krieg treibt Spritpreis über zwei Euro
Noch vor kurzem galt ein Spritpreis von mehr als zwei Euro als unwahrscheinlich, jetzt ist er erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Realität. Und es geht bereits kräftig weiter nach…
Diesel teurer als Benzin
Tanken ist in Deutschland so teuer wie nie, bundesweit kostet der Sprit im Schnitt schon jetzt knapp zwei Euro. Und Diesel ist plötzlich sogar teurer als Super.
ADAC: Rekordpreise für Benzin und Diesel
Die Sanktionen gegen Russland haben (noch) keine direkten Auswirkungen auf die Spritpreise, und trotzdem klettern diese in unbekannte Höhen. Tanken ist in Deutschland laut ADAC so teuer wie nie.
Koalition beschließt milliardenschweres Entlastungspaket
Seit Monaten ächzen Verbraucher unter steigenden Preisen beim Tanken und Heizen. Die Sanktionen gegen Russland könnten die Lage noch verschärfen. Die Regierung schnürt ein Entlastungspaket - reicht es?
Spritpreise sinken wieder
Wer vor und an Weihnachten lange Autofahrten plant, muss sich nicht mehr so viele Sorgen um die Spritpreise machen wie noch im Herbst. Der ADAC rät dazu, Schwankungen zu nutzen.
Spritpreis fällt nach wochenlangem Höhenflug
Mehrere Wochen lang stieg der Benzinpreis in Deutschland an und erreichte fast das Allzeithoch aus dem Jahr 2012. Nun zeichnet sich an den Tankstellen eine Entspannung ab.
Inflation überspringt Vier-Prozent-Marke
Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Vor allem vorübergehende Sonderfaktoren infolge der Corona-Krise treiben die Teuerung an.
Heizöl und Sprit deutlich teurer – Inflation über 4 Prozent
Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Vor allem vorübergehende Sonderfaktoren infolge der Corona-Krise treiben die Teuerung an.
Energiepreise steigen stark – Inflationsrate über 4 Prozent
Die steigenden Energiekosten machen Privathaushalten und Unternehmen zu schaffen. Die Jahresteuerungsrate erreicht im September den höchsten Wert nach 28 Jahren.
Wahlkampf an der Tanke – Was bestimmt den Spritpreis?
Der Spritpreis ist im Wahlkampf angekommen - spätestens mit der Ankündigung von Verkehrsminister Andreas Scheuer, die Politik müsse bei mehr als zwei Euro einschreiten. Doch was treibt den Spritpreis?