Bahn will bevorstehenden GDL-Streik vor Gericht stoppen
Die Lokführergewerkschaft GDL will ab Dienstagmorgen im Personenverkehr streiken, im Güterverkehr schon ab Montagabend. Der Konzern versucht, den Arbeitskampf im letzten Augenblick noch zu verhindern.
Arbeitskämpfe legen Bahn- und Teile des Luftverkehrs lahm
Passagiere bleiben am Boden, Fahrgäste am Bahnhof: Der Arbeitskampf zweier Gewerkschaften führt zu erheblichen Einschränkungen im Bahn- und Luftverkehr. Unsicherheit für Reisende besteht auch über Ostern.
Warnstreiks treffen zahlreiche Fluggäste
Hunderte Flugausfälle bei der Lufthansa, geschlossene Sicherheitszugänge zu den Flughäfen Hamburg und Frankfurt. Große Teile des deutschen Flugverkehrs lahm. Einige Aktionen kamen überraschend.
GDL-Streik läuft: Bahn lässt jeden fünften Fernzug fahren
Kaum ein Mensch am Bahnhof, kaum ein Zug auf der Schiene: Für die Bahn und ihre Fahrgäste ist der fünfte GDL-Arbeitskampf im Personenverkehr fast schon gewohntes Ritual. Doch das könnte…
Erneuter Verdi-Warnstreik bei Lufthansa angelaufen
Hunderte Flugausfälle, geschlossene Sicherheitszugänge zu den Flughäfen Hamburg und Frankfurt - drei Wochen vor Ostern liegen große Teile des deutschen Flugverkehrs lahm.
Luftsicherheitskräfte streiken auch in Köln-Bonn
Die Warnstreiks der Luftsicherheitskräfte werden nun doch auch auf den Flughafen Köln/Bonn ausgeweitet - allerdings betrifft dies den Frachtverkehr, Passagierflüge seien nicht betroffen.
Nächster GDL-Streik im Bahnverkehr – Unsicherheit bleibt
Bahn-Fahrgäste brauchen dieser Tage wieder starke Nerven. Seit Donnerstagmorgen läuft ein weiterer Streik der Lokführergewerkschaft GDL im Personenverkehr. Doch die große Unsicherheit kommt danach.
Streik im Güterverkehr der Deutschen Bahn angelaufen
Der nächste Streik bei der Bahn hat begonnen. Los ging es am Abend im Güterverkehr. Fahrgäste sind erst später betroffen.
GDL-Streik beginnt am Abend im Güterverkehr
Der nächste Streik bei der Bahn steht an. Los geht es am Abend im Güterverkehr. Fahrgäste sind erst später betroffen. Dann beginnt eine Phase der Unsicherheit.
Kräftemessen in der Rezession – Werden Streiks immer härter?
Flugzeuge am Boden, Züge auf dem Abstellgleis - derzeit laufen viele Arbeitskampfmaßnahmen. Die Tarifkonflikte würden intensiver als früher, heißt es von Expertenseite. Aber auch: Es geht noch härter.
Tarifverhandlungen bei Deutscher Bahn erneut gescheitert
Wochenlang verhandeln die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn hinter verschlossenen Türen in dem Tarifkonflikt - vergeblich. Auch Vermittler konnten nicht helfen.
Bahn: Tarifverhandlungen mit GDL sind erneut gescheitert
Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sind nach Angaben des Konzerns erneut gescheitert. Die Gewerkschaft habe die Gespräche am Donnerstag abgebrochen, teilte die Bahn…
Verdi will 12,5 Prozent mehr für Lufthansa-Bodenpersonal
Die Lufthansa fliegt wieder auf Gewinnkurs. In den demnächst beginnenden Tarifverhandlungen will Verdi für die Beschäftigten am Boden einen Teil des Kuchens sichern.
Lokführer-Gewerkschaftschef Weselsky: Werden Bahn knacken
Tausende Züge stehen still, weil die Lokführergewerkschaft streikt. Der Gewerkschaftschef gibt sich vor demonstrierenden Beschäftigten im Tarifstreit mit der Bahn siegessicher.
Warnstreik legt Bahnverkehr weitgehend lahm
Tausende Zugausfälle, Hunderte wartende Güterzüge: Mit einem bundesweiten Warnstreik legt die Lokführer-Gewerkschaft GDL seit Donnerstagabend weite Teile des Bahnverkehrs in Deutschland lahm.
Zweiter GDL-Warnstreik legt Teile des Bahnverkehrs lahm
Seit dem späten Donnerstagabend steht der Verkehr auf der Schiene in großen Teilen Deutschlands still. Kann die Gewerkschaft die Arbeitgeberseite so zu Zugeständnissen bewegen?
Bahn: GDL-Urabstimmung «befremdlich und völlig irrational»
Nach dem kurzfristigen Warnstreik plant die GDL eine Urabstimmung über längere Streiks. Die Bahn zeigt sich verärgert. Die Lokführergewerkschaft suche «nur den Konflikt», heißt es.
Tarifverhandlungen Stahl: Arbeitgeber bieten 3,1 Prozent
Die IG Metall will in der Stahlindustrie die 32-Stunden-Woche - bei vollem Lohnausgleich. Die Arbeitgeber lehnen dies «kategorisch» ab. Die Verhandlungen begannen mit einem Angebot der Arbeitgeber.
Bahn: Verhandlungen vertagt – keine Einigung zum Auftakt
Der große Knall ist ausgeblieben: Nach der ersten Tarifverhandlungsrunde bei der Bahn setzt die Gewerkschaft GDL auf weitere Gespräche statt auf Arbeitskampf - vorerst.
Piloten-Tarifabschluss bei Lufthansa ohne Streiks möglich
Rund vier Wochen ist die Friedenspflicht bereits abgelaufen. Doch erneute Warnstreiks gibt es möglicherweise nicht. Im Tarifstreit der Piloten der Lufthansa zeichnet sich eine Einigung ab.