Lufthansa am Boden – Piloten ziehen Streik durch
Bei der Lufthansa bewegte sich am Freitag wegen des ganztägigen Pilotenstreiks wenig. Doch der nahezu vollständige Stopp sollte dabei helfen, den Flugplan am Samstag schnell wieder in Ordnung zu bringen.
Pilotenstreik zwingt Lufthansa zum Stillstand
Die Lufthansa hat im Umgang mit Streiks viel Routine entwickelt. Nach Absage des kompletten Programms an diesem Freitag soll der Neustart am Samstag umso leichter fallen.
Pilotenstreik sorgt für Flaute an Lufthansa-Drehkreuzen
Bei der Lufthansa eskaliert der nächste Tarifkonflikt. Nach dem von Verdi geführten Warnstreik des Bodenpersonals lassen nun die Piloten einen ganzen Tag lang die Flüge ausfallen.
Lokführer in Großbritannien im Streik – viele Zugausfälle
Die Zugführer in Großbritannien streiken und fordern mehr Geld. Allerdings müsste die Regierung aktiv werden, weil ohne ihre Zustimmung keine angemessenen Angebote gemacht werden können.
Die Lufthansa kauft sich aus dem Chaos frei
Gehaltssteigerungen bis zu 20 Prozent waren bis vor kurzem noch unvorstellbar. Mit dem Verdi-Abschluss für das Bodenpersonal reagiert Lufthansa vor allem auf den Arbeitskräftemangel in der Branche.
Einigung: Lufthansa-Bodenpersonal bekommt mehr Gehalt
Verdi hat für das Lufthansa-Bodenpersonal zweistellige Gehaltssteigerungen durchgesetzt. Die Lufthansa lässt sich den dringend benötigten Betriebsfrieden einiges kosten.
Lufthansa und Verdi einigen sich für Bodenpersonal
Verdi hat für das Lufthansa-Bodenpersonal zweistellige Gehaltssteigerungen durchgesetzt. Die Lufthansa lässt sich den dringend benötigten Betriebsfrieden einiges kosten.
Lufthansa-Piloten machen sich streikbereit
Nachdem das Bodenpersonal die Lufthansa einen ganzen Tag lahmgelegt hat, rüsten sich nun die Piloten für einen Arbeitskampf. Der könnte weit heftiger ausfallen, wenn nicht noch eine Lösung gefunden wird.
Pilotenstreik bei Lufthansa noch im Sommer möglich
Die Verhandlungen sind vorerst festgefahren. Die Vereinigung Cockpit könnte möglicherweise noch in der Ferienzeit zum Streik aufrufen. Doch beide Seiten zeigen sich noch gesprächsbereit.
Seehafenbetriebe fordern Verdi zu Kompromissbereitschaft auf
Sieben Verhandlungsrunden haben Seehafenbetriebe und Verdi vergeblich um einen neuen Tarifvertrag gerungen. Das Ergebnis: Heftige Streiks. Die Arbeitgeber appellieren nun an beide Seiten.
Streikgefahr bei Lufthansa: Piloten leiten Urabstimmung ein
Noch immer gibt es zwischen den Tarifparteien keine Einigung - und dies nach sechs Verhandlungsrunden. Droht nun ein Streik bei der Lufthansa und das mitten in der Hauptreisezeit?
An Deutschlands Seehäfen droht wegen Warnstreiks Stillstand
Es geht um rund 12.000 Arbeitnehmer - die können den Containerumschlag in den Häfen lahmlegen, und damit die zentralen Drehscheiben für Im- und Export der deutschen Wirtschaft.
EuGH verweist Streit um Nachtzuschläge zurück
Das Urteil ist mit Spannung erwartet worden, doch die große Entscheidung bleibt aus. Der Ball liegt nun wieder bei deutschen Arbeitsrichtern, die über eine mögliche Ungleichbehandlung entscheiden müssen.
IG-Metall-Bezirke fordern 8 Prozent mehr Geld
Zuletzt waren die Tarife dauerhaft 2018 angehoben worden. Dazu kommt die aktuelle Inflation, die die Löhne aufzehrt. Die IG-Metall fordert eine kräftige Erhöhung. Kritik der Arbeitgeber folgt prompt.
Hafenarbeiter wollen Warnstreik pünktlich beenden
Reedereien und Terminalbetreiber können aufatmen: Die Streikenden nehmen ihre Arbeit wie angekündigt wieder auf. Zuvor ging bei der Abfertigung von Container- und Frachtschiffen so gut wie nichts mehr.
Großer Warnstreik legt Häfen an der Nordseeküste lahm
Auf See stauen sich die Containerriesen, in den Häfen streiken die Arbeiter. Der Unmut im Tarifstreit ist so groß, dass einige Beschäftigte zu verbotenen Protestmitteln greifen.
Vor Mindestlohnanhebung: Leiharbeit-Tarifverträge angepasst
Eine Anpassung der Tarifverträge für Leiharbeit war notwendig geworden, nachdem der Bundestag die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro beschlossen hatte.
24-Stunden-Warnstreik droht deutsche Seehäfen lahmzulegen
In Deutschlands großen Seehäfen droht Stillstand. Unzufrieden mit dem Angebot der Arbeitgeber ruft die Gewerkschaft Verdi zu einem 24-stündigen Warnstreik auf. Die Folgen dürften groß werden.
Hohe Inflation – IG Metall will 7 bis 8 Prozent mehr Geld
Die IG Metall will sich in der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie aufs Geld konzentrieren. Die Gewerkschaft fordert ein deutliches Lohnplus für die Beschäftigten.
Tarifeinigung in der Stahlbranche: 6,5 Prozent mehr Geld
In der Stahlbranche zogen in den vergangenen Wochen Tausende Menschen auf die Straße, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Doch zu einer Eskalation des Tarifkonflikts wird es nicht…