• Sa.. Apr. 5th, 2025

Tarifstreit

  • Startseite
  • Bahn-Tarifstreit: Wissing fordert «Weihnachtsfrieden»
Bahn-Tarifstreit: Wissing fordert «Weihnachtsfrieden»

Bahn-Tarifstreit: Wissing fordert «Weihnachtsfrieden»

Während die Weihnachtszeit näherrückt, steht Deutschland möglicherweise vor einem Verkehrskollaps: Verkehrsminister Wissing appelliert, Streiks zu vermeiden. Findet sein Aufruf Gehör?

Verdi droht Einzelhändlern mit Streiks im Weihnachtsgeschäft

Verdi droht Einzelhändlern mit Streiks im Weihnachtsgeschäft

Der Handelsverband Deutschland möchte den Tarifstreit mit der Gewerkschaft Verdi auf Bundesebene weiterführen. Verhandlungsrunden auf Landesebene würden «keinen Sinn mehr» ergeben.

Verdi: Mehrtägiger Warnstreik der Tüv-Beschäftigten

Verdi: Mehrtägiger Warnstreik der Tüv-Beschäftigten

Die Gewerkschaft Verdi will mit Aktionen in zehn Bundesländern die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Prüfgesellschaften voranbringen.

Bahn-Tarifstreit: Streik oder Schlichtung?

Bahn-Tarifstreit: Streik oder Schlichtung?

Die Planungssicherheit für den Sommerurlaub per Bahn ist weg, auch wenn der unbefristete Streik nicht kommen sollte. Erste Fahrgäste suchen Alternativen.

EVG zeigt sich offen für Schlichtung

EVG zeigt sich offen für Schlichtung

Drohen nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen unbefristete Streiks? Die EVG sei nicht «streikwütig», heißt es von der Gewerkschaft. Der Vorsitzende signalisiert Gesprächsbereitschaft.

Zitter-Sommer für Bahnreisende – Streik-Gefahr steigt

Zitter-Sommer für Bahnreisende – Streik-Gefahr steigt

Zwei Warnstreiks gab es schon, doch nun bereitet die EVG den unbefristeten Ausstand vor. Der Tarifkonflikt eskaliert - zu Beginn jener Wochen, die für viele eigentlich die schönsten des Jahres…

EVG geht in Urabstimmung über unbefristete Streiks

EVG geht in Urabstimmung über unbefristete Streiks

Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn sind gescheitert. Nun soll die Aussicht auf einen harten Arbeitskampf den Arbeitgeber überzeugen - womöglich mitten in den Sommerferien.

EVG berät weiteres Vorgehen im Tarifkonflikt mit der Bahn

EVG berät weiteres Vorgehen im Tarifkonflikt mit der Bahn

Der Tarifstreit bei der Bahn steht vor einer weiteren Eskalation. Die Gewerkschaft EVG muss nun entscheiden: Mit einem Schlichter einen Kompromiss finden - oder den Verkehr tagelang lahmlegen.

Tarifgespräche gescheitert – EVG berät über Streik

Tarifgespräche gescheitert – EVG berät über Streik

Der Gewerkschaft EVG ist das Tarifangebot der Deutschen Bahn noch immer zu niedrig. Sie erklärt das Scheitern der Verhandlungen. Nun muss sie entscheiden, wie es weitergeht.

Eisenbahn-Gewerkschaft hält an 50-Stunden-Warnstreik fest

Eisenbahn-Gewerkschaft hält an 50-Stunden-Warnstreik fest

Am späten Donnerstagabend und am Freitagmorgen wurde noch mal gerungen - doch die Deutsche Bahn kann den angekündigten Warnstreik auf der Schiene nicht verhindern.

Bahn kann Warnstreik bislang nicht abwenden – EVG-Ultimatum

Bahn kann Warnstreik bislang nicht abwenden – EVG-Ultimatum

Bis in die Nacht gab es noch einmal Gespräche - gebracht hat es aus Sicht der Fahrgäste nichts. Beim Warnstreik am Montag und Dienstag dürfte es bleiben - wenn es…

Gewerkschaft will Bahnverkehr für 50 Stunden lahmlegen

Gewerkschaft will Bahnverkehr für 50 Stunden lahmlegen

Schlechte Nachrichten für Pendler und Reisende: Zwei Tage lang soll nichts mehr gehen auf der Schiene - ab Sonntagabend will die Gewerkschaft EVG den Bahnverkehr in Deutschland für 50 Stunden…

Bahn-Gewerkschaft will neue Warnstreiks verkünden

Bahn-Gewerkschaft will neue Warnstreiks verkünden

Neuer Stillstand auf der Schiene: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft will am Donnerstag die nächsten Warnstreiktermine bekanntgeben. Eine Einigung im laufenden Tarifkonflikt liegt in weiter Ferne.

Bangen um die Bahnfahrt: Keine Einigung im Tarifstreit

Bangen um die Bahnfahrt: Keine Einigung im Tarifstreit

Im Tarifstreit der Bahnbranche müssen Reisende weiter um ihre Fahrten bangen: Nach dem ergebnislosen Ende der dritten Gesprächsrunde mit der Bahn stehen die Zeichen wieder auf Warnstreik.

Bahn-Tarifgespräche ohne Ergebnis – Weitere Streiks drohen

Bahn-Tarifgespräche ohne Ergebnis – Weitere Streiks drohen

Nach ergebnislosen Gesprächen erklärt die Bahn die dritte Gesprächsrunde im Tarifstreit mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG für beendet.

Kein Durchbruch im Bahn-Tarifstreit – Angebot abgelehnt

Kein Durchbruch im Bahn-Tarifstreit – Angebot abgelehnt

Stillstand im Tarifstreit bei der Bahn: Ein weiteres Angebot des Konzerns lehnt die Gewerkschaft EVG ab. Nun wartet sie auf eine Verbesserung. Sonst drohen wieder Warnstreiks.

Warnstreiks in Berlin und Hamburg: Hunderte Flugausfälle

Warnstreiks in Berlin und Hamburg: Hunderte Flugausfälle

Ein Tag ohne Warnstreik scheint in diesen Wochen in Deutschland eine Seltenheit zu sein. Verdi sorgt für Flugausfälle am BER und in Hamburg - und die nächsten Arbeitsniederlegungen sind bereits…

Warnstreik an Flughäfen Berlin und Hamburg hat begonnen

Warnstreik an Flughäfen Berlin und Hamburg hat begonnen

Die Gewerkschaft Verdi will für das Personal bessere Konditionen herausholen. Deshalb erhöht sie jetzt den Druck - und lässt wieder streiken. Der Hauptstadtflughafen ist besonders betroffen.

Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg hat begonnen

Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg hat begonnen

Verdi will für Flughafen-Sicherheitspersonal bessere Konditionen herausholen. Deshalb erhöht die Gewerkschaft den Druck - und lässt kurz vor den nächsten Verhandlungen wieder streiken.

Bahn-Warnstreiks ohne Chaos – Verhandlungen am Dienstag

Bahn-Warnstreiks ohne Chaos – Verhandlungen am Dienstag

Nach dem Warnstreik richten sich die Blicke auf den Dienstag: Dann verhandelt die EVG wieder mit der Deutschen Bahn. Bleibt die Runde ergebnislos, könnten die Einschränkungen für Bahnkunden zunehmen.