IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten
In den Kfz-Werkstätten herrscht gerade reger Betrieb. Die IG Metall will im Frühlingsgeschäft Druck machen für bessere Arbeitsbedingungen.
IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten
In den Kfz-Werkstätten herrscht gerade reger Betrieb. Die IG Metall will im Frühlingsgeschäft Druck machen für bessere Arbeitsbedingungen.
dbb kündigt Warnstreiks und Aktionen an
Die zweite Tarifrunde im Tarifstreit für Beschäftigte von Bund und Kommunen endete ohne Annäherung. Die Gewerkschaft dbb kündigt weitere Warnstreiks an.
dbb kündigt Warnstreiks und Aktionen an
Die zweite Tarifrunde im Tarifstreit für Beschäftigte von Bund und Kommunen endete ohne Annäherung. Die Gewerkschaft dbb kündigt weitere Warnstreiks an.
Bahn und EVG reden weiter – noch keine Einigung in Sicht
Seit Mittwoch verhandeln Bahn und die Gewerkschaft EVG in dritter Runde über mehr Geld. Die Gespräche dauern an. Ob eine Einigung zustande kommt, ist offen.
Bahn und EVG reden weiter – noch keine Einigung in Sicht
Seit Mittwoch verhandeln Bahn und die Gewerkschaft EVG in dritter Runde über mehr Geld. Die Gespräche dauern an. Ob eine Einigung zustande kommt, ist offen.
Bahn und EVG reden weiter – noch keine Einigung in Sicht
Seit Mittwoch verhandeln Bahn und die Gewerkschaft EVG in dritter Runde über mehr Geld. Die Gespräche gehen am Wochenende weiter. Ob eine Einigung zustande kommt, ist offen.
Bahn und EVG reden weiter – noch keine Einigung in Sicht
Seit Mittwoch verhandeln Bahn und die Gewerkschaft EVG in dritter Runde über mehr Geld. Die Gespräche gehen am Wochenende weiter. Ob eine Einigung zustande kommt, ist offen.
Chemie-Tarifeinigung: Bonus-Tage für Gewerkschafter
Es kann auch ohne Streiks gehen. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich ohne Arbeitskampf auf einen Tarifvertrag für die Chemie-Industrie geeinigt. Eine Gruppe wird dabei erstmals besonders bedacht.
Banken-Tarifrunde: Verdi fordert Angebot der Arbeitgeber
Eine Hängepartie wollen Arbeitgeber und Gewerkschaften vermeiden. Noch gibt es aber keine Bewegung in den Tarifverhandlungen. Haben erste Warnstreiks bei Privatbanken etwas bewirkt?
Arbeitgeber dämpfen Erwartungen für öffentliche Banken
Für die Beschäftigten von Landes- und Förderbanken, Bausparkassen und einigen Sparkassen wird ein neuer Tarifvertrag verhandelt. Vor Beginn liegen die Positionen weit auseinander.
Arbeitgeber dämpfen Erwartungen vor Tarifrunde für Banken
Nächste Woche beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Privatbanken in Deutschland. Es geht es vor allem um mehr Geld - aber die Gewerkschaften haben noch weitere Forderungen.
Start bundesweiter Chemie-Tarifverhandlungen
Tarifrunden in der Chemie gehen in aller Regel ohne Streiks über die Bühne. Dennoch wird hart um Positionen gerungen. Vor dem Auftakt liegen die Positionen der Tarifpartner noch weit auseinander.
Drohen Streiks? Verhärtete Fronten im Bahn-Tarifstreit
Nach dem vorzeitigen Scheitern intensiver Tarifverhandlungen bei der Bahn stehen die Zeichen auf Eskalation. Bis Sonntag gilt die selbstauferlegte Friedenspflicht. Danach drohen lange Streiks.
Postbank-Mitarbeiter fordern deutlich mehr Geld
Filialschließungen, Stellenstreichungen, IT-Chaos - es sind unruhige Zeiten für Postbank-Beschäftigte. Nun streiten die Gewerkschaften für eine bessere Bezahlung.
Warnstreiks: Wie hart werden die Tarifverhandlungen 2024?
Es geht um mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen und mitunter auch um eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit: 2024 stehen viele Tarifverhandlungen an. Ist mit neuen Warnstreiks zu rechnen - und wo?
Verdi: Handelsverband wirft im Tarifstreit mit «Nebelkerzen»
Die Tarifrunde für den Einzelhandel zieht sich teils seit April 2023 hin. In den regional geführten Verhandlungen gibt es kaum Bewegung. Im Gewerkschaftslager regt sich Unmut.
Tarifrunde 2024: Kürzere Arbeitszeiten, deutlich mehr Geld
Nicht nur bei den Lokführern stehen die Signale auf Streik. In zahlreichen Tarifverhandlungen wird 2024 um deutlich mehr Geld, aber immer häufiger auch um kürzere Arbeitszeiten gerungen.
Tarifkonflikt zwischen Bahn und EVG schwelt weiter
Vom Marathon zum Krimi: Nach fünf Verhandlungstagen in Folge lässt die EVG die Bahn-Vertreter nun wegen interner Beratungen zunächst lange warten. Auch Bahnfahrer bleiben vor den Ferien im Ungewissen.
EVG bereitet sich auf Verhandlung mit Bahn ab Nachmittag vor
Nach dem Verhandlungsmarathon vergangene Woche beriet sich die EVG zunächst intern. Nun geht die Suche nach einer Tariflösung für gut 180.000 Beschäftigte bei der Bahn weiter - an einem kuriosen…