• Do.. Apr. 3rd, 2025

Ukraine-Krieg

  • Startseite
  • Bund-Länder-Gruppe diskutiert über Standort Schwedt
Bund-Länder-Gruppe diskutiert über Standort Schwedt

Bund-Länder-Gruppe diskutiert über Standort Schwedt

Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs gibt es Diskussionen über eine Raffinerie in Brandenburg. Nun macht sich eine Arbeitsgruppe Gedanken um die Zukunft des Standorts Schwedt.

Hannover Messe eröffnet – Scholz: Wirtschaftsumbau dringlich

Hannover Messe eröffnet – Scholz: Wirtschaftsumbau dringlich

Lieferketten, Energiepreis-Inflation und alternative Rohstoffquellen: Neben grundsätzlichen Fragen ist in diesem Jahr jede Menge Krisenbewältigung Thema auf der Hannover Messe.

Größter Gasspeicher soll «mit großem Schwung» befüllt werden

Größter Gasspeicher soll «mit großem Schwung» befüllt werden

Was, wenn Russland doch den Gashahn zudreht? Die Befüllung der Gasspeicher läuft bisher zu langsam, sagt die Bundesnetzagentur. Nun soll es ab Juni mehr Tempo geben.

Moskau sagt 50 Millionen Tonnen Getreideexport zu

Moskau sagt 50 Millionen Tonnen Getreideexport zu

Der russische Angriffskrieg hat für eine deutliche Preissteigerung von Getreidepreisen gesorgt. Nun macht das russische Landwirtschaftsministerium Zusagen für substanzielle Exporte.

Orban: Schnelle Einigung auf Öl-Embargo unwahrscheinlich

Orban: Schnelle Einigung auf Öl-Embargo unwahrscheinlich

Ein Öl-Embargo der EU gegen Russland bleibt wohl für absehbare Zeit nur ein Wunsch vieler Ukrainer. In der Europäischen Union steht diesem Vorhaben vor allem ein Mitgliedsstaat im Wege.

Habeck sieht Öl-Embargo gegen Russland in «greifbarer Nähe»

Habeck sieht Öl-Embargo gegen Russland in «greifbarer Nähe»

Die Einigung auf ein gemeinsames Embargo für russisches Öl gestaltet sich unter den Ländern der Europäischen Union als schwierig. Wirtschaftsminister Habeck hält jedoch daran fest.

EU verständigt sich auf verpflichtende Gasreserven

EU verständigt sich auf verpflichtende Gasreserven

Die EU will so schnell wie möglich von russischen Energie-Lieferungen loskommen. Ein wichtiger Baustein sind dabei die Gasspeicher.

Bank-of-England: «Apokalyptische» Lebensmittelpreise drohen

Bank-of-England: «Apokalyptische» Lebensmittelpreise drohen

Die Preise für Lebensmittel sind in Großbritannien zuletzt um fast sechs Prozent gestiegen. Nun warnt der britische Zentralbankchef Bailey vor weiteren Steigerungen. Millionen Menschen könnten in die Armut abrutschen.

Viele Hotels auf der Krim bleiben wegen Ukraine-Kriegs zu

Viele Hotels auf der Krim bleiben wegen Ukraine-Kriegs zu

Die von Russland annektierte Halbinsel Krim ist ein beliebtes Urlaubsziel bei vielen Russen. Doch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind auch dort zu spüren.

Verfassungsschutz warnt Wirtschaft vor russischer Spionage

Verfassungsschutz warnt Wirtschaft vor russischer Spionage

Abgeschnitten von Know-how und Technologien: Die Sanktionen gegen Moskau haben für die russische umfassende Folgen. Das könnte das Risiko für Spionage erhöhen, befürchtet der Verfassungsschutz.

Ausnahmen bei Öl-Embargo: Berlin signalisiert Zustimmung

Ausnahmen bei Öl-Embargo: Berlin signalisiert Zustimmung

In Brüssel wird an den Details des sechsten Sanktionspakets gegen Russland gearbeitet. Ein neuer Kompromissvorschlag liegt auf dem Tisch. Mehreren Ländern geht er allerdings nicht weit genug.

Russlands Luftfahrt in Turbulenzen

Russlands Luftfahrt in Turbulenzen

Wegen Putins Krieg gegen die Ukraine geht es auch russischen Fluggesellschaften an den Kragen. Unter dem westlichen Sanktionsdruck rechnen Experten in den kommenden Jahren mit einem weitreichenden Ausschlachten der russischen…

Deutsche Waffenschmieden machen mehr Gewinn

Deutsche Waffenschmieden machen mehr Gewinn

Als der Ukraine-Krieg begann, schnellten die Börsenkurse deutscher Waffenhersteller nach oben. Der Bedarf nach Rüstungsgütern steigt an. Rheinmetall und Heckler & Koch legten nun Quartalszahlen vor.

Neuer EU-Vorschlag: Mehr Zeit für Ungarn bei Öl-Embargo

Neuer EU-Vorschlag: Mehr Zeit für Ungarn bei Öl-Embargo

Die EU-Kommission will russische Öllieferungen in die EU bis Anfang nächsten Jahres weitgehend einstellen. Ungarns Ministerpräsident kritisiert dieses Vorgehen. Jetzt gibt es einen neuen Vorschlag.

Orban attackiert Öl-Sanktionsplan der EU

Orban attackiert Öl-Sanktionsplan der EU

Die EU-Kommission will die weitgehende Einstellung der russischen Öllieferungen in die EU bis Anfang nächsten Jahres. Ungarns Ministerpräsident kritisiert dieses Vorgehen und spricht von einer «Atombombe für die Wirtschaft» seines…

Rheinmetall macht profitablere Geschäfte

Rheinmetall macht profitablere Geschäfte

Der Rüstungskonzern Rheinmetall sieht positiv in die Zukunft. Für das Gesamtjahr wird Umsatzplus von 15 bis 20 Prozent erwartet - vorausgesetzt, Deutschland stellt wie geplant ein Bundeswehr-Investitionspaket von gut 100…

Geflüchtete treffen auf angespannten Wohnungsmarkt

Geflüchtete treffen auf angespannten Wohnungsmarkt

Hunderttausende Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Deutschland angekommen. Sie brauchen nun Wohnraum, womöglich dauerhaft. Fachleute warnen aber vor übertriebenen Ängsten.

Neue Russland-Sanktionen: Von der Leyen bestätigt Vorschläge

Neue Russland-Sanktionen: Von der Leyen bestätigt Vorschläge

Die Pläne für Wirtschaftssanktionen gegen Russland werden immer konkreter. Neben dem geplanten Öl-Embargo soll auch die mit Abstand größte russische Bank vom internationalen Finanzkommunikationssystem Swift abgekoppelt werden.

Bundesregierung unterstützt Planungen für Öl-Embargo

Bundesregierung unterstützt Planungen für Öl-Embargo

Deutschland stand in der europäischen Diskussion um ein Öl-Embargo gegen Russland lange auf der Bremse. Das hat sich offenbar geändert. Muss Russland bald auf weitere Milliarden-Umsätze verzichten?

Jeder zweite hat Angst um den eigenen Lebensstandard

Jeder zweite hat Angst um den eigenen Lebensstandard

Die Preise steigen, das spüren vor allem Verbraucher und Verbraucherinnen. Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine sind die Deutschen vor allem bei größeren Investitionen zurückhaltender.