Wenn Russland auch Deutschland den Gashahn zudreht
Noch sei die Versorgung gesichert, sagen Experten und Politiker. Die deutsche Industrie stellt sich nach dem russischen Lieferstopp gegenüber Polen und Bulgarien aber bereits auf Engpässe ein.
Scholz: Deutschland muss auf Gas-Stopp vorbereitet sein
Ob ein russischer Gas-Lieferstopp auf Deutschland zukommt, ist noch ungewiss. Fest steht laut Bundeskanzler: Das Land muss sich auf einen solchen Fall einstellen.
Was würde ein Gasstopp für Deutschland bedeuten?
Russland liefert kein Erdgas mehr nach Polen und Bulgarien. Die Sorge wächst, dass Wladimir Putin auch Deutschland demnächst kein Gas mehr liefern wird.
Niederlande: Ende des Jahres kein Gas aus Russland mehr
Die niederländische Regierung hat sich festgelegt - kein russisches Erdgas und Öl mehr. Den Haag will nun so schnell wie möglich mit anderen Ländern Liefervereinbarungen treffen.
Russland-Protest: Minister verlassen Entwicklungs-Treffen
Entwicklungshilfe-Treffen bei der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington: Als der russische Redeibeitrag an der Reihe ist, verlassen mehrere Minister den Raum - darunter auch Bundesentwicklungsministerin Schulze.
Sozialverband warnt vor Energieembargo
Das brutale Vorgehen Russlands im Ukraine-Krieg befeuert Diskussionen um einen Stopp russischer Energielieferungen. Doch viele Stimmen warnen vor den Folgen in Deutschland - vor allem für ärmere Menschen.
Euroraum-Inflationsrate steigt auf Rekordwert – 7,4 Prozent
So hoch war die Inflationsrate im Euroraum noch nie seit Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahr 1999. Getrieben wird die Teuerung ein weiteres Mal vom einem extrem starken Anstieg der Energiepreise.
Russland: In diesem Jahr über 20 Prozent Inflation erwartet
Seit mehreren Wochen gelten die westlichen Sanktionen gegen Moskau. Bankenexpeten aus Russland rechnen im laufenden Jahr mit einer Inflation von 22 Prozent - beim Bruttoinlandsprodukt sieht es nicht besser aus.
Sonnenblumenöl wird Mangelware bleiben
In Deutschlands Supermärkten ist Sonnenblumenöl wegen des Ukraine-Kriegs weitgehend ausverkauft. Auch Gastronomie und Lebensmittelindustrie spüren den Mangel - ein Ende ist nicht in Sicht.
Habeck: Bürger können zehn Prozent Energie einsparen
Bisher ist Deutschland noch hochgradig abhängig von russischer Energie. Die Bundesregierung setzt viel daran, das zu ändern. Bürgerinnen und Bürger sollen ihren Teil beitragen - und Putin ärgern.
Moskau: EU hat keine Alternative zu russischer Energie
In Brüssel wird weiter über einen möglichen Importstopp von russischer Energie diskutiert. Moskau zeigt sich davon unbeeindruckt - es gebe keine vernünftige Alternative, heißt es.
Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte steigen
Die Preise für Getreide, Kartoffeln und Co. sind im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat so stark gestiegen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Angesichts des Ukraine-Kriegs könnten sie noch teurer…
Russland will vorerst keine Anleihen begeben
Die Sanktionen gegen Moskau infolge des Ukraine-Kriegs treffen weite Teile der russischen Wirtschaft. Nun kündigte Russland an, dass in diesem Jahr keine Anleihen mehr platziert werden.
Russische Airlines auf schwarze EU-Liste gesetzt
Die EU hat 21 russische Fluggesellschaften als unsicher eingestuft. Die Entscheidung sei keine weitere Sanktion, heißt es - hängt aber wohl mit den Folgen der Sanktionen zusammen.
Onlinehandel in Deutschland wächst langsamer
Die Folgen des Ukraine-Krieges machen sich auch im deutschen Onlinehandel bemerkbar. Bei einigen Branchen sind die Umsätze deutlich zurückgegangen, andere verzeichneten hingegen sogar einen Zuwachs.
Habeck: Derzeit keine Pläne für Fracking in Deutschland
Berlin will schnell von der russischen Energie unabhängig werden. Auf Fracking will Wirtschaftsminister Habeck jedoch nicht setzen. Zugleicht macht er Druck bei Flächen für Wind- und Solarkraftanlagen.
Experten warnen vor Gas-Embargo gegen Russland
Mit dem Importverbot für russische Kohle will die EU Russland für den Krieg gegen die Ukraine bestrafen. Folgen im nächsten Schritt Embargos für Öl und Gas? Experten warnen vor derlei…
Regierung einigt sich auf Hilfspaket für Firmen
Seit Wochen arbeitet die Bundesregierung nach eigener Aussage auf «Hochtouren» an Hilfen für Unternehmen, die von den Folgen des Kriegs betroffen sind. Jetzt gibt es ein Maßnahmenpaket.
Ifo: Kohle-Embargo nur «kurzfristig unangenehm»
Auch bei der Kohle ist Deutschland zu einem großen Teil abhängig von Russland. Die Importe können und sollen schnell ersetzt werden. Viel hängt aber davon ab, ab wann das Importstopp…
Was ein Importstopp russischer Kohle bedeutet
Auch bei der Kohle ist Deutschland zu einem großen Teil abhängig von Russland. Die Importe können und sollen schnell ersetzt werden. Viel hängt aber davon ab, ab wann das Importstopp…