• Fr.. Apr. 4th, 2025

Umfrage

  • Startseite
  • Unzufriedenheit auf dem Land mit Nahverkehrs-Takten
Unzufriedenheit auf dem Land mit Nahverkehrs-Takten

Unzufriedenheit auf dem Land mit Nahverkehrs-Takten

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse auch auf dem Land ist ein großes Ziel - und beweist sich an vielen kleinen Alltagsdingen. Nicht nur beim schnellen Internet besteht einiger Verbesserungsbedarf.

Unternehmen wollen 3G-Regeln für Büro und Produktion

Unternehmen wollen 3G-Regeln für Büro und Produktion

Erste Unternehmen fordern eine gesetzliche 3G-Regel für Büros und Produktionshallen. Einige Firmen sollen bereits ohne eine Gesetzesgrundlage 3G- oder 2G-Regeln für ihre Firmengebäude verhängt haben.

Jede siebte Online-Bestellung wird zurückgeschickt

Jede siebte Online-Bestellung wird zurückgeschickt

Nach Angaben einer Befragung wird in Deutschland jede siebte Online-Bestellung wieder zurückgeschickt. Trotz der Herausforderungen ist die Branche mit Blick auf digitale Technologien positiv gestimmt.

Menschen halten ihre Finanzen für so gut wie vor Corona

Menschen halten ihre Finanzen für so gut wie vor Corona

Trotz der Corona-Krise hat die Pandemie der Zufriedenheit der Menschen mit ihrer finanziellen Situation nicht geschadet. Viele haben ihre Ausgaben in den vergangenen Monaten dennoch eingeschränkt.

Noch viel Skepsis gegenüber möglichem digitalem Euro

Noch viel Skepsis gegenüber möglichem digitalem Euro

Europas Währungshüter tüfteln an einer digitalen Version der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob ein digitaler Euro kommt, ist noch nicht entschieden.

Fast drei Viertel wollen Entlastung wegen hoher Spritpreise

Fast drei Viertel wollen Entlastung wegen hoher Spritpreise

Aufgrund der steigenden Spritpreise wünschen sich 73 Prozent der Befragten in Deutschland staatliche Entlastungen. Auch Vertreter aus der Politik sprachen sich mehrheitlich dafür aus.

Schiffbau in Deutschland weiter in schwieriger Lage

Schiffbau in Deutschland weiter in schwieriger Lage

Im deutschen Schiffbau sind im letzten Jahr bereits 1500 Stammarbeitsplätze abgebaut worden. Und der Stellenabbau könnte laut einer Umfrage der IG Metall weitergehen.

Bundesbank: Bankkunden drohen weitere Gebührenerhöhungen

Bundesbank: Bankkunden drohen weitere Gebührenerhöhungen

Konto-App statt Auszugsdrucker, heimischer PC statt Bankschalter: Die Pandemie hat den Trend weg von der Filiale noch verstärkt. Für die Geldhäuser sind Zweigstellen auch ein erheblicher Kostenfaktor.

Umfrage: Trend weg von Filiale hin zum Online-Banking

Umfrage: Trend weg von Filiale hin zum Online-Banking

Konto-App statt Auszugsdrucker, heimischer PC statt Bankschalter: Den Trend weg von der Zweigstelle beobachten Banken und Sparkassen seit Jahren. Die Pandemie hat ihn noch verstärkt.

Umfrage: Sorgen wegen CO2-Preisen?

Umfrage: Sorgen wegen CO2-Preisen?

Als Beitrag zum Klimaschutz werden seit Januar Öl und Gas mit einem CO2-Aufschlag belegt. Die Bevölkerung ist darüber gespalten, ob sie das finanziell zu sehr belastet.

Mehrheit hat für Streiks bei der Bahn kein Verständnis

Mehrheit hat für Streiks bei der Bahn kein Verständnis

Durchkreuzte Reisepläne, geplatzte Verabredungen, Stau-Stress auf dem Arbeitsweg: Die Arbeitskämpfe der Lokführergewerkschaft verlangen Betroffenen viel ab. Doch nicht jeder lehnt sie ab.

Mehrheit gegen zusätzliche Kosten für mehr Klimaschutz

Mehrheit gegen zusätzliche Kosten für mehr Klimaschutz

Viele Deutsche wollen für das Klima nicht tiefer in die Tasche greifen. Sie sehen die Verantwortung anderswo. Nur eine Ausnahme gibt es.

Girokarte als Zahlungsmittel beliebter als Bargeld

Girokarte als Zahlungsmittel beliebter als Bargeld

Der Trend zum Bezahlen ohne Scheine und Münzen hat in der Corona-Krise einen Schub erhalten. Für viele Verbraucher in Deutschland ist Bargeld heute weniger wichtig als vor zehn Jahren.

Jeder Achte will die großen Städte verlassen

Jeder Achte will die großen Städte verlassen

Hohe Mieten, wenig Platz und die Erfahrung der Corona-Pandemie: Viele Menschen haben die Nase voll vom Leben in den großen Städten und wollen sie verlassen, wie eine Umfrage des Ifo-Instituts zeigt.

Viele junge Leute verzichten komplett auf Festnetztelefon

Viele junge Leute verzichten komplett auf Festnetztelefon

Festnetz? Hab ich nicht! Eine neue Umfrage zeigt: Viele Jüngere haben oft keinen Anschluss mehr für das klassische Telefon. Möglich machen das auch geänderte Handytarife.

Nur jeder Zehnte kauft im Online-Supermarkt

Nur jeder Zehnte kauft im Online-Supermarkt

Verbraucher in unseren europäischen Nachbarländern kaufen deutlich mehr Lebensmittel online. Die Deutschen halten ihren vertrauten Supermärkten und Discountern überwiegend die Treue.

Deutsche Unternehmen in Japan sehen Olympia skeptisch

Deutsche Unternehmen in Japan sehen Olympia skeptisch

Vor allem in Krisenzeiten gilt Japan als Stabilitätsanker für die deutsche Wirtschaft. Die Austragung der Olympischen Spiele sehen einige der in Japan tätigen deutschen Unternehmen kritisch.

Große Mehrheit nutzt WhatsApp nach Datenschutz-Streit weiter

Große Mehrheit nutzt WhatsApp nach Datenschutz-Streit weiter

WhatsApp war nach der Ankündigung neuer Datenschutzregeln viel Kritik ausgesetzt - und Aufrufen, den Chatdienst zu verlassen. Doch eine Umfrage zeigt, dass viele Nutzer der Facebook-App treu bleiben.

Mittelstand bereitet sich auf Post-Corona-Boom vor

Mittelstand bereitet sich auf Post-Corona-Boom vor

Die Auftragslage im deutschen Mittelstand ist wieder sehr gut. Viele Unternehmen wollen neue Mitarbeiter einstellen. Sorgen bereiten steigende Material- und Rohstoffkosten.

Kunden kehren in Läden zurück – Studie nennt Gründe

Kunden kehren in Läden zurück – Studie nennt Gründe

Als die Läden schlossen, blieb auch manchem Online-Skeptiker keine andere Wahl als im Internet zu kaufen. Wird daraus Gewohnheit? Nicht zwangsläufig, wie eine Umfrage nahelegt.