• Di.. Apr. 15th, 2025 5:18:10 PM

Umfrage

  • Startseite
  • Junge Unternehmer blicken pessimistisch in die Zukunft
Junge Unternehmer blicken pessimistisch in die Zukunft

Junge Unternehmer blicken pessimistisch in die Zukunft

Die Entwicklungen um Künstliche Intelligenz machen jungen Unternehmerinnen und Unternehmern in Deutschland Hoffnung auf die Zukunft. Doch der Pessimismus in anderen Punkten überwiegt.

Mehrheit glaubt nicht, dass KI sie im Job voll ersetzen kann

Mehrheit glaubt nicht, dass KI sie im Job voll ersetzen kann

Wie wirkt sich KI in der Zukunft auf unsere Arbeit aus? Eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche glauben, nicht vollständig ersetzt werden zu können. Aber: Knapp ein Viertel sieht das anders.

Trübe Aussichten für deutsches China-Geschäft

Trübe Aussichten für deutsches China-Geschäft

Die Konjunktur in China schwächelt, geopolitische Spannungen erhöhen die Risiken. Auch nach der Abkehr von der Null-Covid-Politik haben deutsche Unternehmen im China-Geschäft schwer zu kämpfen.

Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Preisen

Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Preisen

Die Inflation ist in den letzten Monaten etwas zurückgegangen, doch die meisten Menschen in Deutschland glauben nicht an eine dauerhafte Entspannung.

Heizungstausch: Zwei Drittel fürchten Überforderung

Heizungstausch: Zwei Drittel fürchten Überforderung

Klimaschonendes Heizen löst bei den Menschen finanzielle Sorgen aus. Entsprechend uneinig sind Bürgerinnen und Bürger auch bei der Frage nach der Zustimmung zu den Heizungsplänen.

Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der Gemeinschaftswährung. Ob diese tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

Viele haben Angst vor Altersarmut

Viele haben Angst vor Altersarmut

Die gesetzliche Rente reicht womöglich nicht aus - das befürchten viele Bürger. Trotzdem legt einer neuen Umfrage zufolge etwa jeder Dritte nichts für die private Altersvorsorge zurück.

Hälfte der Deutschen hat Angst vor Altersarmut

Hälfte der Deutschen hat Angst vor Altersarmut

Die gesetzliche Rente reicht womöglich nicht aus - das befürchten viele Bürger. Trotzdem legt einer neuen Umfrage zufolge etwa jeder Dritte nichts für die private Altersvorsorge zurück.

Rund ein Drittel hat Probleme beim Arznei-Kauf erlebt

Rund ein Drittel hat Probleme beim Arznei-Kauf erlebt

Fiebersäfte, Antibiotika, Mittel gegen Brustkrebs: Immer wieder werden manche Medikamente in Deutschland knapp. Besonders eine Bevölkerungsgruppe ist betroffen.

KI hängt Metaverse als Zukunftstechnologie ab

KI hängt Metaverse als Zukunftstechnologie ab

Vor zwei Jahren war die Vision einer digitalen Welt noch eng mit dem Begriff Metaverse verbunden. Nun glauben viele Menschen, dass sich eher die Künstliche Intelligenz als Zukunftstechnologie durchsetzen wird.

Zufriedenheit und Motivation von Arbeitnehmern nimmt ab

Zufriedenheit und Motivation von Arbeitnehmern nimmt ab

Arbeit nervt? Laut einer Studie hat die Zufriedenheit und Motivation unter den Arbeitnehmern in Deutschland zuletzt gelitten. Das Gehalt spielt dabei offenbar nicht die größte Rolle.

Deutsche Firmen rechnen mit mehr Cyberattacken

Deutsche Firmen rechnen mit mehr Cyberattacken

Das Risiko von digitalen Angriffen steigt aus Sicht deutscher Firmen. Gefürchtet werden zunehmend auch Attacken staatlicher Geheimdienste.

Vielen reicht Gehalt wegen hoher Teuerung nicht zum Leben

Vielen reicht Gehalt wegen hoher Teuerung nicht zum Leben

Die hohe Inflation belastet die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Bei vielen Menschen ist das Geld einer Umfrage zufolge so knapp, dass es nicht einmal für die notwendigen Dinge reicht.

Umfrage: Ein Viertel hat kein Verständnis für Warnstreik

Umfrage: Ein Viertel hat kein Verständnis für Warnstreik

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Wie eine Umfrage ergab sind die Meinungen zu der Entscheidung unterschiedlich.

Ein Drittel der Bürger will Deutschlandticket kaufen

Ein Drittel der Bürger will Deutschlandticket kaufen

Für 49 Euro pro Monat können Fahrgäste unbegrenzt durch ganz Deutschland reisen. Doch nicht jeder kann sich das Ticket leisten. Einer Umfrage zufolge finden 30 Prozent der Befragten den Preis…

Mehrheit gegen erleichterte Anpassungen bei Kontogebühren

Mehrheit gegen erleichterte Anpassungen bei Kontogebühren

Vor zwei Jahren stärkte der Bundesgerichtshof die Rechte von Bankkunden bei der Einführung oder Erhöhung von Kontogebühren. Die Debatte um das Thema reißt nicht ab.

Hohe Akzeptanz für Bau von Windrädern und Stromtrassen

Hohe Akzeptanz für Bau von Windrädern und Stromtrassen

Um die Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland auch seine Infrastruktur für Erneuerbare Energien zügig ausbauen. Eine Mehrheit steht diesen Veränderungen offen gegenüber - Zweifel gibt es trotzdem.

Sorge um finanzielle Absicherung im Alter wächst

Sorge um finanzielle Absicherung im Alter wächst

Einen sorglosen Ruhestand erwarten nur die wenigsten - fast ein Drittel geht davon aus, sich im Alter finanziell stark einschränken zu müssen.

46 Prozent zweifeln an Sicherheit der Spareinlagen

46 Prozent zweifeln an Sicherheit der Spareinlagen

Das Vertrauen in die Sicherheit der Bankguthaben wächst mit der Höhe des Einkommens. Die größten Zweifel hegen allerdings nicht Arme, sondern Anhänger einer bestimmten politischen Partei.

Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter

Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter

Benziner, Hybrid oder E-Auto? Für 30 Prozent der befragten Autofahrer einer Forsa-Umfrage soll es ein Auto mit Ottomotor sein. Elektrofahrzeuge kämpfen dagegen mit einem Imageproblem.