Nestlé wächst kräftig – Preise sollen weiter steigen
Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé hat den Umsatz vergangenes Jahr deutlich gesteigert - auch dank spürbarer Preiserhöhungen. Verbaucher müssen sich in Zukunft auf teurere Produkte einstellen.
Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn
Sinkende Nachfrage, fallende Preise und eine flaue Verbraucherstimmung: Auch der Elektronikkonzern Samsung kämpft mit den Folgen globaler Abwärtstrends.
Einzelhändler verlieren Geschäft
Die Inflation macht auch dem Einzelhandel zu schaffen. Zwar ist der Umsatz 2022 nominal gewachsen. Doch preisbereinigt sieht die Lage anders aus.
Steigende Preise bringen Einzelhandel Rekordumsatz
Verbraucher merken es beim Einkaufen: Die Preise haben deutlich angezogen. Das beschert dem Einzelhandel in Summe einen Rekordumsatz. Doch viele Ladenbesitzer blicken mit Sorge aufs neue Jahr.
Einzelhandel dank Preiserhöhungen mit Rekordumsatz 2022
Gestiegene Lebenshaltungskosten sorgen für einen Rekordumsatz im Einzelhandel. Doch die Zahlen sind trügerisch.
Etwas mehr Schwung im Weihnachtsgeschäft
Der Einzelhandel hofft auf gute Umsätze, aber so richtig rund läuft es noch nicht: Beim Weihnachtsgeschäft ist noch Luft nach oben.
Umsatz im Gastgewerbe bleibt unter Vorkrisenniveau
Die starken Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie haben sich erneut auf die Preise im Gastgewerbe ausgewirkt. Die Umsätze der Vor-Corona-Zeit werden nicht erreicht - außer in einem Bereich.
Adidas kappt erneut Prognose: Aktie fällt auf Mehrjahrestief
Viele Kunden müssen sparen und schieben dafür auch den Kauf von Turnschuhen und Sportkleidung auf. In China bremst die strikte Corona-Politik die Verkäufe. Und wer Adidas künftig führt, ist offen.
Umsatz mit Immobilien sinkt erstmals seit Finanzkrise 2009
Steigende Kreditzinsen, hohe Inflation und viel Unsicherheit: Das geht auch an Wohnungs- und Hauskäufern nicht spurlos vorbei. Nach Jahren des Booms kühlt sich der Immobilienmarkt nun offenbar ab.
Einzelhandel erholt sich im Juli – Online-Geschäft treibt an
Das statistische Bundesamt meldet eine leichte Erholung beim Umsatz im Einzelhandel. Aber die Inflation hinterlässt ihre Spuren.
Biontech sieht sich auf Kurs
Die Mainzer Forscher wollen im Oktober einen Impfstoff gegen die neuen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 ausliefern. Im ersten Halbjahr macht das Unternehmen einen Umsatz von nahezu zehn Milliarden Euro.
Biontech noch einmal mit kräftigen Zuwächsen
Für Biontech lief es dieses Jahr sehr gut. Der Nettogewinn könnte im zweiten Halbjahr sogar noch weiter steigen, falls die Auslieferung eines Impfstoffs, der an an Omikron angepasst ist, beginnt.
Waffenfirma Heckler & Koch macht deutlich mehr Gewinn
Der Ukraine-Krieg lässt die Geschäfte des Waffenherstellers Heckler & Koch brummen. Der Gewinn schnellte um rund 40 Prozent in die Höhe. Die Rüstungsfirma sieht effizientere Arbeitsabläufe als Grund.
Engpässe bei Zulieferern bremsen Airbus
«Wir bauen derzeit Gleiter»: Engpässe bei den Zulieferern vor allem von Triebwerken bremsen die Produktion bei Airbus. Das ist auch deutlich an den Zahlen des zweiten Quartals zu erkennen.
BASF: Betrieb auch bei Gasnot denkbar
Dem Chemieriesen geht es nicht anders als dem einfachen Verbraucher: Die Energiepreisexplosion belastet die Kasse. Noch läuft das Geschäft gut - die Prognose wird angehoben.
Boeing: Gewinneinbruch wegen Produktionsmängeln
Der Airbus-Rivale Boeing tut sich weiter schwer. Produktionsmängel beim Langstreckenjet 787 Dreamliner belasten abermals die Quartalsbilanz. Doch Konzernchef Calhoun versprüht Optimismus.
Intel-Chef: Chip-Knappheit bis ins Jahr 2023 hinein
Intel investiert Milliarden in der Hoffnung, mit neuen Produktionstechnologien wieder zum Branchenführer zu werden. Das Geld für den Umbau liefert unter anderem das Geschäft mit Rechenzentren.
Einzelhandel von zweitem Adventswochenende enttäuscht
Für den Einzelhandel ist es wegen der Pandemie das zweite Weihnachtsgeschäft im Ausnahmezustand. Zwar können geimpfte und genesene Kunden weiter einkaufen - aber der Handelsverband beklagt Umsatzeinbußen und höhere Kosten.
Einzelhandel mit Adventswochenende unzufrieden
Bereits im Weihnachtsgeschäft 2020 hat es viel Unmut beim Handel über die starken Umsatzeinbußen gegeben. Dieser Trend setzt sich fort.
Handel befürchtet Umsatzeinbußen von bis zu 50 Prozent
In Geschäfte dürfen künftig nur noch gegen das Coronavirus Geimpfte oder von einer Infektion Genesene. Der Handel zeigt sich empört.