• Di.. Apr. 8th, 2025 9:42:57 PM

Umweltschutz

  • Startseite
  • Tesla darf Gelände vergrößern – Protest soll stärker werden
Tesla darf Gelände vergrößern – Protest soll stärker werden

Tesla darf Gelände vergrößern – Protest soll stärker werden

Im Streit um die Erweiterungspläne des Tesla-Werks in Grünheide formiert sich erneut Widerstand. Die Aktivisten machen klar: Die Gemeindevertreterentscheidung pro Tesla wollen sie so nicht hinnehmen.

Was das europäische Lieferkettengesetz bedeutet

Was das europäische Lieferkettengesetz bedeutet

Das geplante EU-Lieferkettengesetz ist auf dem Weg, geltendes Recht zu werden, trotz Widerstands in der deutschen Bundesregierung. Das Vorhaben hat im EU-Parlament die entscheidende Hürde genommen.

EU-Parlament stimmt für europäisches Lieferkettengesetz

EU-Parlament stimmt für europäisches Lieferkettengesetz

Das Europaparlament hat das EU-Lieferkettengesetz zum Schutz von Menschenrechten gebilligt. Das umstrittene Vorhaben ist auf den letzten Metern abgeschwächt worden.

Europaparlament: Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutet

Europaparlament: Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutet

Das geplante EU-Lieferkettengesetz ist auf gutem Weg, geltendes Recht zu werden, trotz Widerstands in der deutschen Bundesregierung. Der Ball liegt nun bei den Abgeordneten des EU-Parlaments.

Tesla soll Schmutzwasser-Grenzwerte deutlich überschreiten

Tesla soll Schmutzwasser-Grenzwerte deutlich überschreiten

Keine Abwasserentsorgung für Tesla mehr? Der Autobauer soll sich nicht an die Grenzwerte halten. Dem örtlichen Wasserverband drohen deshalb Kosten in Millionenhöhe - doch er will sich wehren.

Faktencheck: Wie klimaneutral sind Holzheizungen wirklich?

Faktencheck: Wie klimaneutral sind Holzheizungen wirklich?

Lange wurden Holzheizungen großzügig subventioniert. Nun setzt ein Umdenken ein - denn auch hier entsteht Kohlendioxid. Steht das in einem gesunden Verhältnis zu Umwelt- und Klimaschutz? Ein Faktencheck.

Regeln zum Schiffsrecycling treten 2025 in Kraft

Regeln zum Schiffsrecycling treten 2025 in Kraft

In der EU ist das Abwracken alter Schiffe bereits streng geregelt. Ab Mitte 2025 sollen weltweit einheitliche Regeln für den Umwelt- und Arbeitsschutz gelten.

Umweltministerium: Abgasnorm Euro 7 zügig verabschieden

Umweltministerium: Abgasnorm Euro 7 zügig verabschieden

Im Zwist um die geplante Abgasnorm ist kein Ende in Sicht. Das Umweltministerium will voranschreiten - doch der Verkehrsminister stellt sich an die Seite von Kritikern, die deutliche Änderungen fordern.

Gegen Handelsabkommen: Aktivisten stören EU-Ministertreffen

Gegen Handelsabkommen: Aktivisten stören EU-Ministertreffen

Greenpeace steckt hinter dem Protest in Brüssel. Es geht um das Mercosur-Handelsabkommen - und den Schutz des Amazonas.

Grüne für konsequentere Umsetzung der Mehrwegpflicht

Grüne für konsequentere Umsetzung der Mehrwegpflicht

Seit Jahresbeginn gelten neue Vorgaben aus dem Verpackungsgesetz. Muss die Mehrwegangebotspflicht in Gastronomie und Handel schärfer kontrolliert werden?

E-Fuels – saubere Lösung oder Sackgasse?

E-Fuels – saubere Lösung oder Sackgasse?

Synthetisch hergestellte Kraftstoffe gelten Befürwortern als eine Chance für Autos mit Verbrennermotoren. Was sich gut anhört, ist im Detail aber eine Abwägungsfrage.

Industrie: Geplante Plastikabgabe führt in Sackgasse

Industrie: Geplante Plastikabgabe führt in Sackgasse

Kaffeebecher im Gebüsch und Zigarettenstummel auf dem Gehweg: Bislang finanzieren Kommunen die Entsorgung des Mülls alleine. Künftig sollen Hersteller durch einen Fonds daran beteiligt werden. Die Industrie übt Kritik.

Kritik an Fischfangdeal zwischen Brüssel und London

Kritik an Fischfangdeal zwischen Brüssel und London

Kabeljau, Hering und Wittling geht es schlecht. Aus Sicht der Umweltschutzorganisation Oceana können sich die Fischbestände bei den ausgehandelten Fangquoten nicht erholen.

Dicke Luft: Streit um Abgas-Manipulationen an Lastwagen

Dicke Luft: Streit um Abgas-Manipulationen an Lastwagen

Mit der Einführung von AdBlue sollte sich der Schadstoffausstoß der Lastwagenflotte deutlich verringern. Doch Messungen zufolge manipulieren viele Spediteure. Das ruft nicht nur Umweltschützer auf den Plan.

Amazonasschutz: Aktivisten fordern strengeres EU-Gesetz

Amazonasschutz: Aktivisten fordern strengeres EU-Gesetz

Soja, Holz, Kaffee: Künftig könnten Produkte, die zur Zerstörung des Regenwaldes beitragen, nicht mehr in die EU importiert werden. Vielen Umweltaktivisten geht der Gesetzesentwurf jedoch nicht weit genug.

Kampf gegen den Klimawandel: Patagonia-Gründer gibt Firma ab

Kampf gegen den Klimawandel: Patagonia-Gründer gibt Firma ab

Etwa 100 Millionen Dollar Gewinn pro Jahr macht die Outdoor-Firma US-Medien zufolge. Ein nicht unbeträchtlicher Teil davon soll künftig dem Natur- und Klimaschutz zugute kommen.

Kommt 2023 der CO2-Preis auch für Abfall und Braunkohle?

Kommt 2023 der CO2-Preis auch für Abfall und Braunkohle?

Der CO2-Preis auf Öl und Gas macht das Heizen und Tanken mit fossiler Energie seit Januar 2021 teurer. Nach einem Entwurf des Bundesklimaministeriums soll der Preis schon bald ausgeweitet werden.

EU-Kommission: Deutliche Kritik an deutschem EU-Agrar-Plan

EU-Kommission: Deutliche Kritik an deutschem EU-Agrar-Plan

Ein milliardenschwerer Plan der Bundesregierung ist der EU-Kommission zu unkonkret. Darin soll aufgezeigt werden, wie die deutsche Landwirtschaft Ernährungssicherheit und Umweltfreundlichkeit vereint.

Kriegsfolgen abfedern: EU-Bauern sollen Produktion steigern

Kriegsfolgen abfedern: EU-Bauern sollen Produktion steigern

Die Versorgung ärmerer Länder mit Lebensmitteln ist wegen des Ukraine-Kriegs in Gefahr. Damit wenig Menschen durch hohe Preise belastet werden, soll die EU-Landwirtschaft in den Krisenmodus wechseln.

Tesla will in Grünheide starten – Kritik von Umweltschützern

Tesla will in Grünheide starten – Kritik von Umweltschützern

Es soll losgehen in Grünheide: Tesla-Chef Elon Musk persönlich kommt zur Eröffnung der neuen Fabrik. Vor der Feier, zu der auch Kanzler Scholz erwartet wird, gibt es erneut Kritik von…