Kreuzfahrtindustrie will bis 2050 klimaneutral werden
Im Vergleich zur Containerschifffahrt stehen Kreuzfahrten nur für einen Bruchteil der Hochseeschifffahrt. Trotzdem steht die Branche mit ihren riesigen schwimmenden Hotels stets besonders in der Kritik.
Umweltverbände wollen klagen – Autoindustrie wehrt sich
Weil sie aus Sicht der Umweltschützer zu wenig für den Klimaschutz tun, wollen Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe juristisch gegen große Autobauer vorgehen. Die verteidigen ihren Kurs.
EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf Agrarreform
Die Agrarförderung aus Brüssel bestimmt, wie Lebensmittel produziert werden. Das soll künftig umweltfreundlicher geschehen. Umweltschützer fürchten jedoch eine Mogelpackung.
Bundesrat billigt Insektenschutzpaket mit Glyphosat-Ausstieg
Pestizide und Unkrautvernichter tragen entscheidend zum Insektensterben bei. Der Bundesrat hat nun das Aus des umstrittenen Wirkstoffs Glyphosat beschlossen. Bis 2024 soll Schluss sein.
Baerbock will Kleinverdiener bei E-Autokauf unterstützen
Mit der Debatte um steigende Benzinpreise ist ein Thema wieder in den Vordergrund gerückt: Die Sozialverträglichkeit der Energiewende. Annalena Baerbock sieht auch beim Kauf von E-Autos Nachholbedarf.
Grüne wollen Kleinverdiener bei E-Autokauf unterstützen
Mit der Debatte um steigende Benzinpreise ist ein Thema wieder in den Vordergrund gerückt: Die Sozialverträglichkeit der Energiewende. Annalena Baerbock sieht auch beim Kauf von E-Autos Nachholbedarf.
BMW will Lieferkette in China klimafreundlicher machen
Nicht Autofahren ist der größte Klimasünder. Vielmehr entstehen die meisten CO2-Emissionen vorher in der Herstellung - erst recht bei Batterie-Autos. Hier setzt BMW auf dem größten Automarkt in China an.
Naturschutzbund hat Bedenken gegen Teslas Batterie-Pläne
Tesla will auf dem Gelände seiner E-Auto-Fabrik in Brandenburg Batterien selbst fertigen. Umweltverbände befürchten einen hohen Wasserverbrauch - und warnen vor einem Risiko durch Gefahrenstoffe.
Naturschutzverbände entsetzt über Weiterbau an Tesla-Fabrik
Das Landesumweltamt in Brandenburg hat grünes Licht für den Weiterbau des Tesla-Werkes gegeben - Umweltschützer sind schockiert.