• Sa.. Apr. 19th, 2025

Unternehmen

  • Startseite
  • Deutlich mehr Frauen leiten eine mittelständische Firma
Deutlich mehr Frauen leiten eine mittelständische Firma

Deutlich mehr Frauen leiten eine mittelständische Firma

Die Führungsetage von Deutschlands Mittelstand wird nach wie vor von Männern dominiert. Doch es änder sich was. Immer mehr Frauen gelangen in Toppositionen. Interessant sind die regionalen Unterschiede.

Studie: Autobauer wachsen – Herausforderungen in Sicht

Studie: Autobauer wachsen – Herausforderungen in Sicht

In Summe verzeichnen die weltweit größten Autokonzerne satte Sprünge bei Umsatz und Gewinn. Der Grund ist die gute Auftragslage. Doch die könnte bald passé sein.

Rolex übernimmt Uhren- und Schmuckhändler Bucherer

Rolex übernimmt Uhren- und Schmuckhändler Bucherer

Die Marke mit Schmuck- und Uhrengeschäften in der Schweiz, den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Dänemark und Österreich soll weiter eigenständig agieren und ihren Namen behalten.

Telekom-Tochter T-Mobile US streicht Tausende Stellen

Telekom-Tochter T-Mobile US streicht Tausende Stellen

Der Konzern will in Zukunft verstärkt auf Künstliche Intelligenz setzen.

Licht und Schatten: Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt

Licht und Schatten: Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt

Immer weniger Schulabgänger: Das ist das Kernproblem auf dem Ausbildungsmarkt - und droht den Fachkräftemangel zu verschärfen. Nach der Pandemie hat sich die Lage aber verbessert.

Auszubildende dringend gesucht

Auszubildende dringend gesucht

Der Mangel an Auszubildenden verschärft sich laut einer Umfrage weiter. Besonders betroffen sich die Bereiche Gastronomie, Industrie und Handel.

Studie: Homeoffice in vielen Firmen fest etabliert

Studie: Homeoffice in vielen Firmen fest etabliert

In der Corona-Pandemie haben zahlreiche Beschäftigte von zuhause gearbeitet. Inzwischen ist in vielen Firmen Alltag, mindestens einmal wöchentlich im Homeoffice tätig zu sein.

Konjunktur: Wie sich die maue Lage auf Unternehmen auswirkt

Konjunktur: Wie sich die maue Lage auf Unternehmen auswirkt

Schwere Zeiten für Deutschlands Wirtschaft. Die Konjunktur schwächelt, und jüngste Prognosen machen wenig Hoffnung auf schnelle Besserung. Was bedeutet das für die Unternehmen im Land?

Zahl der Firmeninsolvenzen kräftig gestiegen

Zahl der Firmeninsolvenzen kräftig gestiegen

Dank ausgesetzter Insolvenzantragspflichten in der Pandemie und Staatshilfen sind in den vergangenen Jahren nur wenige Unternehmen pleite gegangen. Nun wächst die Zahl deutlich.

Klimatechnik-Start-up Efficient Energy sucht den Retter

Klimatechnik-Start-up Efficient Energy sucht den Retter

Für Start-ups ist es ein schwieriges Jahr, weil viele Investoren ihr Geld zurückhalten. Das trifft auch die Klimatechnik-Szene. Dabei sind umweltfreundliche Technologien politisch höchst erwünscht.

Tesla-Finanzchef zurückgetreten

Tesla-Finanzchef zurückgetreten

Vier Jahre lang war Zachary Kirkhorn Finanzchef bei Tesla. 2021 gab man ihm im Unternehmen den Titel «Master of Coin», angelehnt an die Serie «Game of Thrones». Nun ist er…

«Höhle der Löwen»-Investor meldet Insolvenz für Firma an

«Höhle der Löwen»-Investor meldet Insolvenz für Firma an

Ein Investor habe zugesagte Mittel nicht eingezahlt: Aus diesem Grund meldet Georg Kofler für seine Online-Platform The Social Chain AG Insolvenz an.

DIHK: Interesse an Neugründungen sinkt

DIHK: Interesse an Neugründungen sinkt

Kein Gründungsschub in Handel und Gastro nach der Pandemie und auch sonst wenig Neugründungen: Die Industrie- und Handelskammer sieht eine «ernstzunehmende Gefahr».

Disney verlängert Vertrag von Konzernchef Iger

Disney verlängert Vertrag von Konzernchef Iger

Eigentlich war der langjährige Disney-Chef Bob Iger schon im Ruhestand. Doch Ende 2022 holte der Unterhaltungsriese ihn zurück. Jetzt plant er einen radikalen Umbau.

Disney verlängert Vertrag von Konzernchef Iger bis Ende 2026

Disney verlängert Vertrag von Konzernchef Iger bis Ende 2026

Der Unternehmer will den US-Konzern mit hohen Einsparungen und dem Abbau von zahlreichen Stellen wieder auf Kurs bringen.

Start-up-Gründungen legen deutlich zu

Start-up-Gründungen legen deutlich zu

Gestiegene Zinsen, Unsicherheit über die Konjunktur und zögerliche Investoren haben die Start-up-Szene in die Krise gestürzt. Nun steigt die Zahl der Neugründungen wieder spürbar - insbesondere in Berlin. Doch auch…

Start-up-Gründungen legen deutlich zu, München pro Kopf vorn

Start-up-Gründungen legen deutlich zu, München pro Kopf vorn

Gestiegene Zinsen, Unsicherheit über die Konjunktur und zögerliche Investoren haben die Start-up-Szene in die Krise gestürzt. Nun steigt die Zahl der Neugründungen wieder spürbar - insbesondere in Berlin. Doch auch…

Warum Start-ups von Frauen es immer noch schwer haben

Warum Start-ups von Frauen es immer noch schwer haben

Nur etwa 20 Prozent der Start-ups in Deutschland werden von Frauen gegründet. Auch heutzutage begegnen noch vielen Frauen Hürden und Vorurteile, wenn sie ein Unternehmen gründen wollen.

Siemens will Milliarden in Asien, USA und Europa investieren

Siemens will Milliarden in Asien, USA und Europa investieren

Siemens schraubt seine Investitionen in Fabriken nach oben. Sie verteilen sich weltweit und auch Europa und Deutschland bekommen einiges ab.

Europas Start-up-Branche bleibt nach Krisenjahr unter Druck

Europas Start-up-Branche bleibt nach Krisenjahr unter Druck

Knausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Die Start-up-Branche hat schwierige Zeiten hinter sich. Dieses Jahr dürfte das Umfeld rau bleiben, heißt es in einer Branchenstudie.