Von der Leyen will EU mit neuem Industrieplan fit machen
Die USA und China setzen die EU mit milliardenschweren staatlichen Investitionen in klimafreundliche Technologien unter Druck. Kommissionspräsidentin von der Leyen will nun zum Gegenschlag ausholen.
Von der Leyen: Gas billiger als vor Ukraine-Krieg
Europa hat die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland überwunden, sagt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Gefüllte Gasspeicher sorgen zudem für einen erfreulichen Effekt bei den Preisen.
Reisen wird leichter: Kroatien ist Euro- und Schengen-Land
Ein Urlaub im malerischen Adrialand könnte mit der Euro-Einführung und dem Schengen-Beitritt zum Jahreswechsel leichter werden. Aber kommt mit dem Euro auch der «Teuro»-Effekt?
Von der Leyen präsentiert EU-Antwort auf US-Subventionen
Das milliardenschwere US-Programm für Investitionen in den Klimaschutz gilt als diskriminierend und unvereinbar mit WTO-Regeln. Kommissionschefin von der Leyen schlägt jetzt eine Antwort vor.
Von der Leyen sieht für 2023 Probleme bei Erdgasnachschub
Erdgas wird 2023 knapp - darauf weist EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hin. EU-Ratspräsident Charles Michel fordert von ihr indes mehr Tempo.
Von der Leyen offen für generellen Gaspreisdeckel
In der EU sprechen sich viele Staaten für eine Deckelung der Gaspreise aus - doch unter anderem Deutschland ist zögerlich. Die EU-Kommission hingegen kann sich mit der Maßnahme anfreunden.
Von der Leyen: Sabotage an Nord-Stream-Pipelines möglich
Die EU-Politikerin droht bei einer vorsätzlichen Störung der europäischen Energieinfrastruktur mit der «schärfsten möglichen Antwort». Ein CDU-Politiker spekuliert, wer die Pipelines sabotiert haben könnte.
EU-Kommission will übermäßige Energie-Gewinne abschöpfen
Der Druck wächst auf die EU, etwas gegen die hohen Strompreise zu unternehmen. Nun legt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen konkrete Pläne vor - die der Bundesregierung gefallen dürften.
EU-Kommission: «Zufallsgewinne» bei Energiefirmen abschöpfen
Der Gaspreis treibt derzeit auch die Preise für Strom aus anderen Energiequellen in die Höhe. Dagegem will die EU-Kommission nun vorgehen.
Gaskrise: Von der Leyen warnt vor Boykott der Notfallpläne
Die Energieminister der EU-Staaten kommen an diesem Dienstag zu einem Sondertreffen zur Gaskrise zusammen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen richtet einen Appell an Kritiker ihrer Notfallpläne.
Von der Leyen hält Gas-Lieferstopp für wahrscheinlich
Kommt es zu einem Lieferstopp von Gas aus Russland? «Dies ist ein wahrscheinliches Szenario», meint Ursula von der Leyen.
Russische Sberbank soll von Swift ausgeschlossen werden
Dadurch werde «Putins Fähigkeit zu weiteren Zerstörungen» eingeschränkt, erklärt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Die Sberbank ist die mit Abstand größte russische Bank.
Neue Russland-Sanktionen: Von der Leyen bestätigt Vorschläge
Die Pläne für Wirtschaftssanktionen gegen Russland werden immer konkreter. Neben dem geplanten Öl-Embargo soll auch die mit Abstand größte russische Bank vom internationalen Finanzkommunikationssystem Swift abgekoppelt werden.
EU-Länder wollen Gas gemeinsam einkaufen – keine Preisdeckel
Die hohen Energiepreise treffen Verbraucher und Wirtschaft zugleich. Entsprechend verbissen wurde beim EU-Gipfel über die richtigen Gegenmaßnahmen gerungen. Helfen sollen Lieferungen aus den USA.
EU will USA in Zukunft riesige Mengen Flüssiggas abkaufen
Die EU will so schnell wie möglich unabhängig von russischem Gas werden. Nun gibt es einen neuen Deal mit den USA. Er könnte das verwirklichen, wofür sich bereits Donald Trump…
Von der Leyen will Preislimits für Energie vorschlagen
Die Energiepreise sind als Folge des Ukraine-Kriegs deutlich angestiegen - und ein Ende ist nicht in Sicht. Nun wird eine vorübergehende Deckelung der Preise erwogen.
Zypern erhält EU-Hilfen in Höhe von 1,23 Milliarden Euro
Die Wirtschaft auf Zypern ist dringend auf den Tourismus angewiesen, dementsprechend leidet das Land in der Pandemie. Ursula von der Leyen besucht das EU-Land, bald sollen erste Corona-Gelder fließen.