US-Notenbank Fed strafft Geldpolitik
Die Fed beschleunigt angesichts der hohen Inflation den Ausstieg aus der extrem lockeren Geldpolitik. Programme zur Stützung der Konjunktur werden beendet.
US-Notenbank zeigt baldige Drosselung der Wertpapierkäufe an
In der Corona-Krise hat die US-Notenbank die Konjunktur massiv gestützt. Bald könnte die Federal Reserve angesichts des robusten Wachstums und hoher Inflation einen Gang runterschalten.
US-Notenbank deutet Drosselung ihrer Wertpapierkäufe an
Die steigende Inflationsrate setzt die US-Notenbank unter Druck. Die Konjunktur brummt, aber der Arbeitsmarkt schwächelt weiter. Doch nun deutet die Zentralbank eine Ende der extrem lockeren Geldpolitik an.
US-Notenbank belässt Leitzins unverändert nahe Null
Die Währungshüter der Fed behalten ihren ultralockeren Kurs bei: Der Leitzins bleibt weiter in der niedrigen Spanne von 0,0 bis 0,25 Prozent.
US-Notenbank belässt Leitzins wie erwartet nahe Null
Konjunkturpaket und Impfkampagne zeigen in den USA ihre Wirkung. Nach dem Einbruch im vergangenen Jahr soll sich die Wirtschaft in diesem Jahr rasant erholen. Dafür will auch die Notenbank sorgen.
US-Notenbank warnt vor langsamerer wirtschaftlicher Erholung
Die Corona-Krise hat die US-Wirtschaft weiter fest im Griff. Die Konjunkturpakete haben geholfen, aber die Erholung ist ins Stocken geraten. Als Hoffnungsschimmer sieht die Notenbank die Impfkampagnen.
Fed tastet Zinsen nicht an – langfristige Krisenhilfe
Eine neue Corona-Welle bedroht die Erholung der weltgrößten Volkswirtschaft - den USA steht ein harter Winter bevor. Die ohnehin schon im Krisenmodus befindliche US-Notenbank Fed kündigt an, die Konjunktur dauerhaft…