Verdi bezeichnet neues Lufthansa-Angebot als «unsozial»
Die Lufthansa hat ihrem Bodenpersonal nach dem Warnstreik ein neues Tarifangebot unterbreitet. Die Gewerkschaft Verdi ist damit nicht zufrieden.
Warnstreik legt Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden lahm
Tausende Urlauber müssen umplanen. Mit einem 48-stündigen Warnstreik bringen Beschäftigte an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden den Passagierverkehr komplett zum Erliegen.
Verdi-Warnstreik bei Lufthansa beendet
Nach 27 Stunden Warnstreik des Bodenpersonals ist der Flugbetrieb der Lufthansa wieder angelaufen. Noch bis zum Mittag wurden einzelne Flüge abgesagt. Bald wird wieder verhandelt.
Verdi wertet Warnstreik bei Lufthansa als großen Erfolg
Zehntausende enttäuschte Passagiere, hunderte Flugabsagen: Der Warnstreik des Bodenpersonals bei der Lufthansa hat deutlich Wirkung gezeigt. Verdi sieht die hohe Beteiligung als großen Erfolg.
Verdi legt Lufthansa weitgehend lahm
Mit einem Warnstreik des Bodenpersonals trifft Verdi die größte deutsche Fluggesellschaft empfindlich. Ohne Fortschritte bei den Verhandlungen könnte es für die Passagiere noch schlimmer kommen.
Lufthansa-Warnstreik an fünf deutschen Flughäfen angelaufen
Mit einem 27-stündigen Warnstreik des Bodenpersonals setzt die Gewerkschaft Verdi die Lufthansa unter Druck. Am größten Flughafen Deutschlands kommt es zu zahlreichen Ausfällen.
Nächster Streik bei Lufthansa trifft Passagiere härter
Der Pilotenstreik bei der Ferientochter Discover ist noch nicht vorbei, da droht bei Lufthansa bereits der nächste Ausstand. Der wird voraussichtlich um einiges heftiger ausfallen.
Verdi legt ÖPNV für bessere Arbeitsbedingungen lahm
Kein Bus, keine U-Bahn, keine Straßenbahn: Pendlerinnen und Pendler mussten sich am Freitag in rund 80 Städten einen alternativen Arbeitsweg suchen. Grund war der nächste Warnstreik der Gewerkschaft Verdi.
Warnstreiks beeinträchtigen öffentlichen Nahverkehr
Warnstreiks im ÖPNV: Seit dem frühen Morgen geht in vielen deutschen Städten nichts mehr im Bus-, U- und Straßenbahnverkehr. In Hamburg trifft es erneut auch den Flughafen.
Warnstreiks beeinträchtigen ÖPNV in Dutzenden Städten
Nach den Flughäfen bestreikt die Gewerkschaft Verdi nun den ÖPNV. Vor allem Pendler und Schüler müssen auf erhebliche Einschränkungen im Bus-, Straßen- und U-Bahnverkehr einstellen.
Streik an Flughäfen trifft tausende Passagiere
Der Ausstand an deutschen Flughäfen hat hunderte Starts und Landungen verhindert. Doch es gab auch Ausweichmöglichkeiten.
Warnstreik in der Luftsicherheit – Etliche Flüge fallen aus
Ohne Sicherheitskontrollen geht im Luftverkehr nichts. Entsprechend groß sind die Behinderungen, wenn Kontrolleure die Arbeit niederlegen. Das bekommen heute Zigtausende Passagiere zu spüren.
Warnstreiks: Wie hart werden die Tarifverhandlungen 2024?
Es geht um mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen und mitunter auch um eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit: 2024 stehen viele Tarifverhandlungen an. Ist mit neuen Warnstreiks zu rechnen - und wo?
Verdi-Warnstreik am Flughafen Frankfurt gestartet
Zahlreiche gestrichene Flüge, wartende Passagiere: Bei der Luftsicherheit wird heute gestreikt. Betroffen ist auch der größte deutsche Flughafen in Frankfurt.
Warnstreik an Airports gestartet – hunderte Flugausfälle
Wer am Donnerstag in den Flieger will, hat vielleicht Pech: Durch einen Warnstreik an großen deutschen Airports kommt es zu hunderten Flugausfällen. In Köln/Bonn ist es am Mittwochabend losgegangen.
Verdi-Streik an elf Flughäfen – 1100 Flugausfälle erwartet
In der deutschen Verkehrsinfrastruktur jagt ein Streik den nächsten. Am Donnerstag will Verdi elf größere Flughäfen lahmlegen. Es geht um die Gehälter einer vergleichsweise kleinen Berufsgruppe.
Verdi will mit Warnstreik am Donnerstag Flughäfen lahmlegen
Nach dem Bahnverkehr sind nun die Flughäfen dran. An diesem Donnerstag sollen dort die Luftsicherheitskräfte streiken. Ohne ihre Kontrollen kommen weder Passagiere noch Crews zum Flugzeug.
Fahrgastverband kritisiert Verdi-Warnstreiks im ÖPNV
Kaum ist der Streik der GDL beendet, beginnt der nächste Streik im Nahverkehr. In rund 80 Städten kommen erhebliche Einschränkungen auf Fahrgäste zu. Vom Fahrgastverband Pro Bahn gibt es Kritik.
Warum Gewerkschaften gerade wieder mehr Mitglieder gewinnen
Die Gewerkschaften erleben einen kleinen Boom. Inflation und stark gesunkene Reallöhne haben die Tarifkonflikte verschärft und neue Mitstreiter gebracht. Das muss nicht automatisch so weitergehen.
Verdi: Handelsverband wirft im Tarifstreit mit «Nebelkerzen»
Die Tarifrunde für den Einzelhandel zieht sich teils seit April 2023 hin. In den regional geführten Verhandlungen gibt es kaum Bewegung. Im Gewerkschaftslager regt sich Unmut.