Chancen und Risiken des 9-Euro-Tickets
Es ist ein großer Feldversuch, wie es Bundesverkehrsminister Volker Wissing nennt. Sorgen günstigere Tickets für einen Ansturm auf Busse und Bahnen?
ADAC gegen autofreie Sonntage
Der ADAC spricht sich gegen Sonntagsfahrverbote aus - dies sei reine «Symbolpolitik». Beim Spritverbrauch plädieren die «Gelben Engel» für langsameres Fahren.
Das 9-Euro-Experiment: Macht Deutschland Urlaub im Regio?
Das 9-Euro-Ticket für die Bahn kommt ausgerechnet zur Ferienzeit. Urlaubsregionen und Ausflugsgebiete bereiten sich auf einen Ansturm vor. In der Bahn-Belegschaft weckt das ungute Erinnerungen.
Radverleih der Deutschen Bahn stellt Preise für Neukunden um
Neukunden zahlen beim DB-Leihraddienst «Call a Bike» jetzt schon für die ersten 15 Minuten. Für Bestandskunden ändert sich vorerst nichts.
Wissing fordert Länder zu Strukturreformen im Nahverkehr auf
Bleibt das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr nur eine schnell verpuffte Werbeaktion? Verkehrsminister Wissing hält für ein dauerhaft attraktives Angebot eine Strukturreform für unerlässlich.
Das Summen der E-Busse – Flottenumbau nimmt Tempo auf
Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr - das ist in den meisten Städten nach wie vor eine Ausnahme. Doch das könnte sich in den kommenden Jahren ändern.
Zankapfel 9-Euro-Ticket: Finanzstreit statt Aufbruchsignal
Mehr mit Bussen und Bahnen fahren, weniger mit dem Auto. Der geplante Nahverkehrsrabatt soll auch einen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Aufgeregt debattiert wird aber über ein ganz anderes Thema.
Höchste Pkw-Dichte in Südwestpfalz – Berlin niedrigste
Der Verkehr nimmt trotz Klimakrise bundesweit zu. Doch beim Anblick verstopfter Straßen in den Großsstädten trügt der Schein: Die größte Dichte an privaten Pkws gibt es in einem beschaulichen Landkreis.
Kritik an Finanzplänen des Bundes für 9-Euro-Ticket hält an
Die Debatte um das 9-Euro-Monatsticket im Nah- und Regionalverkehr nimmt kein Ende. Die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz fordert mehr Unterstützung vom Bund.
Wo die deutschen Großstädter Allradauto fahren
Geländewagen und SUVs mit Allradantrieb tummeln sich längst nicht mehr nur auf dem Land. Auch in einigen der größten deutschen Städte ist ihr Anteil am Fahrzeugbestand überdurchschnittlich hoch.
SPD kritisiert Finanzpläne Wissings zum 9-Euro-Monatsticket
2,5 Milliarden Euro wird das vergünstigte Monatsticket insgesamt kosten. Hinsichtlich der Finanzierung gibt es Unstimmigkeiten.
Gebühren für Lkw-Maut sollen steigen
Im kommenden Jahr werden die Lkw-Maut-Gebühren in Deutschland steigen. Hintergrund sind EU-Vorgaben sowie ein neues Wegekostengutachten.
Toronto vergibt Milliardenauftrag an die Deutsche Bahn
Großer Auftrag: die Tochtergesellschaft Deutsche Bahn International Operations übernimmt Betrieb und Instandhaltung eines 450-Kilometer-Nahverkehrsnetzes in der größten Stadt Kanadas.
1,8 Millionen Bahn-Reisende über Ostern – Züge unpünktlicher
Die Corona-Pandemie hat sich in der Vergangenheit auch auf den Bahnverkehr ausgewirkt. Am langen Oster-Wochenende waren die Züge dagegen voll.
Steuersenkung auf Sprit von Juni bis August geplant
Angesichts der hohen Spritpreise hatte sich die Bundesregierung auf ein zeitlich befristete Steuersenkung auf Sprit geeinigt. Nun werden in einem Entwurf mehr Details bekannt.
Elektrifizierung von Bahnstrecken kommt nur langsam voran
Bahnfahren soll spätestens 2040 klimaneutral sein. Dafür sollen auch mehr Strecken unter Strom gesetzt werden, wo bislang Diesel gebraucht wird. Doch mit dem bisherigen Tempo wird das nicht gelingen.
Klimafreundlich zur Arbeit – Konzept zur Reform des Pendelns
Millionen von Menschen fahren mit einem Benziner oder einem Diesel zur Arbeit - auch weil der öffentliche Nahverkehr nicht gut genug ausgebaut ist? Das ist nur ein Dilemma, wenn es…
Spritpreise sinken weiter: Super E10 unter zwei Euro
Der März war der bisher teuerste Tankmonat. Jetzt aber entspannt sich die Lage. Die magische Grenze von 2 Euro wird unterschritten.
«Spritpreise machen uns tot»: Taxibranche in der Dauerkrise
Die umfangreichen Lockerungen der Corona-Regeln könnten für die Taxibranche manches leichter machen. Wären da nicht die stark gestiegenen Spritpreise. Und die nächsten Probleme kündigen sich schon an.
Wissing: Nahverkehr-Rabatt spätestes zum 1. Juni
Wann kommt das von der Ampel-Koalition angekündigte günstige Ticket zur Fahrt mit öffentlichen Bussen und Bahnen? Der Bund will Tempo. Aber klappt ein Start schon am 1. Mai?