• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Verkehr

  • Startseite
  • Ingenieure: Wasserstoff bei Verkehr nicht vernachlässigen
Ingenieure: Wasserstoff bei Verkehr nicht vernachlässigen

Ingenieure: Wasserstoff bei Verkehr nicht vernachlässigen

Für E-Autos im Pkw-Segment setzen Hersteller bisher vor allem auf die reine Batterievariante. Technikexperten plädieren für mehr Offenheit gegenüber Brennstoffzelle und Wasserstoffmotor.

Bahn will Lärmschutzsanierungen bis 2050 abschließen

Bahn will Lärmschutzsanierungen bis 2050 abschließen

Schienengüterverkehr macht Krach - das spüren vor allem die Anwohner entlang von Bahnstrecken. Seit vielen Jahren bemühen sich Bund und Bahn um mehr Lärmschutz an Fahrzeugen und entlang der Gleise.

Bahn bereitet sich auf höhere Nachfrage im Sommer vor

Bahn bereitet sich auf höhere Nachfrage im Sommer vor

Die Deutsche Bahn will ihr Angebot im Fernverkehr im Sommer ausbauen und hofft auf Urlaubsreisende. Bedingung ist aber eine entsprechende Pandemie-Lage.

Weniger Inlandsflüge angestrebt: Passagiere in Züge holen

Weniger Inlandsflüge angestrebt: Passagiere in Züge holen

Inlandsflüge gelten als besonders klimaschädlich. Einen kompletten Verzicht oder gar ein Verbot halten Bahn und Luftverkehrsbranche aber für falsch. Man könne auch so sehr viel tun.

Umwelthilfe beklagt hohe Abgase bei Diesel-Pkw

Umwelthilfe beklagt hohe Abgase bei Diesel-Pkw

Zu hohe Messwerte und «illegale Abschalteinrichtungen» in Diesel-Fahrzeugen: Auf Basis eines neuen Berichts wirft die Deutsche Umwelthilfe dem Bundesverkehrsminister Untätigkeit vor.

Carsharing- und E-Scooter-Anbieter gründen neuen Verband

Carsharing- und E-Scooter-Anbieter gründen neuen Verband

Immer mehr Menschen leihen E-Tretroller oder Leihautos per App. Die zahlreichen Fahrzeuge auf Straßen und Gehwegen stoßen aber auch auf Kritik. Nun gründen neun Anbieter einen neuen Verband, der am…

Carsharing-Anbieter kommen gut durch die Krise

Carsharing-Anbieter kommen gut durch die Krise

Auto statt U-Bahn? Vor allem in den großen Städten greifen immer mehr Menschen auf Carsharing-Angebote zurück. Die Angst vor Infektionen haben sie dabei laut Verband inzwischen überwunden.