Bahn will wieder Tarifgespräche – GDL erst besseres Angebot
Bei der Deutschen Bahn drohen neue, kurzfristige Warnstreiks. Die möchte der Staatskonzern mit einem Gesprächsangebot abwenden. Doch die Gewerkschaft GDL will erst einmal ein neues Angebot sehen.
GDL-Streik beendet – Bahn lädt GDL zu neuen Gesprächen ein
Nach dem fünften Arbeitskampf im laufenden Tarifkonflikt bei der Bahn normalisiert sich der Schienenverkehr allmählich. Doch neue, kurzfristige Streiks drohen. Die möchte der Staatskonzern abwenden.
Bahn lädt GDL zu Wiederaufnahme der Tarifrunde ein
Bei der Deutschen Bahn läuft ein 35-stündiger Streik. Wie es danach weitergeht, ist unklar. Die Deutsche Bahn will wieder mit der GDL verhandeln.
Teure Autoführerscheine – Gibt es Spar-Möglichkeiten?
Autoführerscheine in Deutschland sind inzwischen ziemlich teuer. Woran das liegt und wie Fahrschüler und Fahrschülerinnen sparen können.
Streiks bei der Bahn ab heute wieder möglich
Fahrgäste müssen sich nun wieder auf Streiks einstellen. Verhandlungen zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL sind gescheitert. Weselsky will erstmals seit Wochen vor die Presse treten.
Warum die Klimabewegung den ÖPNV-Warnstreik unterstützt
Im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV erhält die Gewerkschaft Verdi in diesen Tagen wieder Unterstützung von der Klimabewegung Fridays for Future. Das Bündnis hat Vorteile für beide Seiten.
Schiffe fahren per Fernsteuerung über den Rhein
Auf dem Rhein fahren Binnenschiffe in Zukunft per Fernsteuerung. Das soll den Job für junge Menschen attraktiver machen.
Warnstreiks im Nahverkehr – Wo wird heute gestreikt?
Länger warten auf den Bus - oder vergeblich. So begann der Tag für einen Teil der Fahrgäste in einigen Bundesländern. Grund sind gleich mehrere Tarifkonflikte. Worauf müssen sich Fahrgäste einstellen?
Krise bei DB Cargo – Gewerkschaft äußert sich besorgt
Die Bundesregierung will mehr Güter auf die Schiene bringen. Doch mit DB Cargo befindet sich eines der wichtigsten Unternehmen für dieses Ziel zunehmend in Schieflage.
Krise bei DB Cargo: Gewerkschaft wehrt sich gegen Jobabbau
Die Bundesregierung will mehr Güter auf die Schiene bringen. Doch mit DB Cargo befindet sich eines der wichtigsten Unternehmen für dieses Ziel zunehmend in Schieflage.
Für Riedbahn-Sanierung fehlen noch mehr als 100 Busfahrer
Nach der Fußball-EM soll die Generalsanierung der Strecke Frankfurt-Mannheim starten. Die Generalprobe stimmt die Bahn in vielen Punkten optimistisch – doch wichtige Vorbereitungen fehlen noch.
Bahnbeauftragter: Digitaler Knoten Stuttgart wird umgesetzt
Die Bundesregierung muss Milliardenlöcher im Haushalt stopfen - auch die Bahn ist betroffen. Zwei große Projekte sollen trotzdem umgesetzt werden, so der Bahnbeauftragte Michael Theurer.
Bahn muss womöglich bei ICE-Bestellungen sparen
Das Chaos um den Bundeshaushalt hat bei der Deutschen Bahn Milliardenlöcher aufgerissen. Bauprojekte werden daher in ihrer Bedeutung sortiert. Die Gewerkschaft EVG fürchtet Auswirkungen auf die Flotte.
Transdev und GDL erzielen Tarifabschluss
Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL über einen neuen Tarifvertrag dauern an. Mit dem zweitgrößten Bahnunternehmen in Deutschland ist die GDL schon weiter.
US-Minister mahnt nach Videos mit Apple-Brille am Steuer
Derzeit tauchen im Netz immer wieder Videos von Leuten auf, die mit einer Apple-Brille Auto fahren und die Hände nicht am Lenkrad haben. Nun warnt der US-Verkehrsminister.
Weiter Ärger über Sparpläne bei der Bahn
Zunächst soll das Netz der Deutschen Bahn saniert werden, erst dann kommt der Ausbau. Gegen diese Priorisierung der Deutschen Bahn regt sich Widerstand.
Verbraucherschützer verklagen Bahn wegen Bahncard-Regeln
Eigentlich sind bestimmte Verträge nach Ablauf einer Mindestlaufzeit mit Monatsfrist kündbar. Die Bahncard verlängert sich aber um ein weiteres Jahr. Verbraucherschützer wollen dagegen vorgehen.
Bahn will erst sanieren, dann ausbauen
Die Wirren um den Bundeshaushalt bereiteten auch der Bahn Sorgen. Denn schnell war klar, dass der bundeseigene Konzern weniger Geld bekommen wird als geplant. Nun werden die Folgen klarer.
Hersteller: Fahrräder noch immer günstiger als normal
Im Jahr 2022 wurden deutlich mehr Fahrräder gebaut als verkauft. Deshalb sind einige Räder günstiger als sonst. Verramscht wird die Ware aber nicht, sagt der Chef des Verbandes der Fahrradindustrie.
Warnstreiks beeinträchtigen ÖPNV in Dutzenden Städten
Nach den Flughäfen bestreikt die Gewerkschaft Verdi nun den ÖPNV. Vor allem Pendler und Schüler müssen auf erhebliche Einschränkungen im Bus-, Straßen- und U-Bahnverkehr einstellen.