Lokführer und Bahn bereiten sich auf nächsten Streik vor
Für Bahn-Fahrgäste wird es erneut eine stressige Woche: Drei Tage lang will die Lokführergewerkschaft GDL streiken und den Bahnverkehr in Deutschland stark einschränken.
Bahn will GDL-Streik vor Gericht stoppen
Fahrgästen droht ab Mittwoch ein 64-Stunden-Streik auf der Schiene. Die Bahn geht juristisch gegen den angekündigten Arbeitskampf der Lokführergewerkschaft GDL vor, eine Entscheidung des Arbeitsgerichts wird noch Montag erwartet.
Bahn kündigt wegen Lokführerstreik Notfahrplan an
Die Lokführergewerkschaft GDL will von Mittwoch bis Freitag streiken - wenn auf den Straßen mit starken Behinderungen durch Bauernproteste gerechnet wird. Die Bahn rechnet mit großen Auswirkungen.
Bahn will Lokführerstreik ab Mittwoch per Gericht stoppen
Die GDL will von Mittwoch bis Freitag streiken - wenn auf den Straßen starke Behinderungen durch Bauernproteste erwartet werden. Die Bahn hofft auf eine schnelle Entscheidung des Gerichtes.
«Weihnachtsfrieden» endet – Bahn-Streiks bald wieder möglich
Heute endet der sogenannte Weihnachtsfrieden im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn. Für Fahrgäste geht die Ungewissheit auf der Schiene damit weiter. Streiks könnten deutlich länger dauern als zuletzt.
Trotz Förderstopp mehr Elektroautos zugelassen
Von heute auf morgen war Schluss: Mit den Haushaltsanpassungen verkündete die Bundesregierung das sofortige Ende der E-Auto-Prämie. Doch viele Hersteller reagierten schnell.
Mehr Schlichtungsfälle wegen Ärger um Flüge und Bahn
Annullierte Flüge, verspätete Züge, verlorenes Gepäck: Mit dem wachsenden Reiseaufkommen nehmen auch die Probleme im Verkehrsalltag wieder zu. Die Schlichtungsstelle hat es 2023 bemerkt.
Verbraucherschützer fordern Klarheit beim Deutschlandticket
Eigentlich finden alle, dass das 49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen ein attraktives Angebot ist. Doch im alten Jahr gab es ständiges Gerangel zwischen Bund und Ländern ums Geld. Geht das…
Fast jeder dritte Bahn-Reisende verspätet am Ziel
Knapp 30 Prozent der Fahrgäste mussten im laufenden Jahr Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn hinnehmen. Ein Grünen-Verkehrspolitiker fordert mehr Beachtung für stark ausgelastete Züge.
Schweizer Nachhilfe für die Bahn: «Sorgenkind» Deutschland
In der Schweiz klappt der Bahnverkehr wie am Schnürchen. Wie das geht, erklärt das Bundesamt für Verkehr deutschen Stellen gerne.
GDL-Mitglieder stimmen für unbefristete Streiks bei der Bahn
Der Tarifkonflikt der DB mit der Lokführergewerkschaft GDL eskaliert weiter: Die Mehrheit der Mitglieder hat sich für unbefristete Streiks ausgesprochen. Kann der GDL-Chef die Bahn nun zum Einlenken bewegen?
GDL zählt Urabstimmung über unbefristete Streiks aus
Die nächste Eskalation im Tarifkonflikt bei der Bahn steht bevor: Um länger streiken zu können, hat die Bahngewerkschaft GDL eine Urabstimmung durchgeführt. Am Dienstag wird das Ergebnis erwartet.
Wirren ums 49-Euro-Ticket: Stendal könnte Nachahmer finden
Das Deutschlandticket hat Fahrten im Nah- und Regionalverkehr leichter und vielerorts auch günstiger gemacht. Das Hin und Her im Landkreis Stendal hat aber gezeigt: Das System hat Lücken.
Bahn über Weihnachten wieder mit zusätzlichen Züge
60 Sonderzüge schickt die Bahn über die Feiertage extra auf die Schiene. In der Zeit zwischen dem 20. Dezember und dem 1. Januar sollen diese das verstärke Reiseaufkommen auffangen.
ÖPNV-Fahrten werden zum 1. Januar in vielen Regionen teurer
Bus- und Bahnfahren wird in vielen Regionen bald teurer. Angesichts der hohen Energiekosten heben große Verbünde im öffentlichen Personennahverkehr die Preise an. Andere haben das schon getan.
Schlafend von Berlin nach Paris: Nachtzüge kehren zurück
Es fährt wieder ein Nachtzug zwischen Berlin und Paris. Die Freude bei Bahnfans währte angesichts der Preise allerdings nur kurz. Und auch sonst muss für einen Durchbruch der Nachtzüge noch…
Comeback für Nachtzüge zwischen Berlin, Paris und Brüssel
Die Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Paris kehrt zurück. Der erste Zug fährt heute in der deutschen Hauptstadt ab, die Nachfrage sei hoch, hieß es.
Bahn wechselt Fahrplan und erhöht Preise
Umstellung bei der Bahn: Seit Sonntag gelten neue Fahrpläne, es sind mehr Züge unterwegs, und die Fahrpreise steigen. Die Bahncard aus Plastik ist ein Auslaufmodell.
Bahn rechnet nach GDL-Warnstreik mit vollen Zügen am Samstag
Die Lokführergewerkschaft hat mit dem Warnstreik den Personenverkehr auf der Schiene heftig getroffen. Wie die Tarifverhandlungen zwischen GDL und DB nun weitergehen, ist aber völlig offen.
Warnstreik beendet, Fahrplanwechsel kommt: Das ändert sich
Nach dem Ende des Warnstreiks kann die Deutsche Bahn sich um ein anderes Thema kümmern: Den Fahrplanwechsel am Sonntag. Was bringt er für Reisende?