• Do.. Apr. 3rd, 2025

Volker Wissing

  • Startseite
  • «Verkehrskollaps»: Verbände warnen vor Autobahn-Sparplänen
«Verkehrskollaps»: Verbände warnen vor Autobahn-Sparplänen

«Verkehrskollaps»: Verbände warnen vor Autobahn-Sparplänen

Die Regierung will bei der Autobahn GmbH kürzen. Verbände schlagen Alarm - was für Auswirkungen aus ihrer Sicht drohen.

Wissing für bessere Pendler-Umstiege auf dem Land

Wissing für bessere Pendler-Umstiege auf dem Land

In vielen ländlichen Gegenden ist es mit den «Öffentlichen» schwierig: Busse fahren selten, zu einem Bahnhof ist es weit. Bleibt nur das Auto? Der Verkehrsminister setzt auf mehr Verknüpfung.

Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark kürzen

Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark kürzen

Die Ampel-Koalition ringt um den Etatentwurf für 2025 und die weitere Finanzplanung. Auch im Verkehrsressort zeichnen sich Einsparungen ab. Schon jetzt wird vor drastischen Einschnitten gewarnt.

Weniger Geld für Autobahnen?

Weniger Geld für Autobahnen?

Deutschlands Autobahnen vor Sparmaßnahmen: Das Budget der Autobahn GmbH wird laut einem Bericht drastisch gekürzt. Kritik kommt vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.

Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossen

Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossen

Die Bahn will das Schienennetz für mehrere Milliarden Euro sanieren, der Bund stellt einen Teil der Kosten nun auf neue Beine. Umstritten war der Schienenersatzverkehr.

Mehr Pünktlichkeit bei der Bahn: Wissing setzt auf Sanierung

Mehr Pünktlichkeit bei der Bahn: Wissing setzt auf Sanierung

Zugfahren soll zuverlässiger werden. Dafür ist eine Modernisierungsoffensive geplant. Gleich nach der Fußball-EM soll es losgehen - mit dem größten Sorgenkind im Bahnnetz.

Wissing: Handelskrieg mit China wäre «Katastrophe»

Wissing: Handelskrieg mit China wäre «Katastrophe»

Bei E-Autos droht eine Eskalation zwischen der EU und China. Die chinesische Regierung will Strafzölle aus Brüssel nicht einfach auf sich sitzen lassen. Der Verkehrsminister macht sich große Sorgen.

Verkehrswende wird bei weiterem Zögern deutlich teurer

Verkehrswende wird bei weiterem Zögern deutlich teurer

Mit den bisherigen Maßnahmen ist die Verkehrswende laut einer Studie nicht zu schaffen. Demnach sind mehr Anstrengungen der Regierung nötig. Wenn sie bald damit anfange, könne sie sogar Geld sparen.

Wissing kritisiert Berliner 29-Euro-Ticket

Wissing kritisiert Berliner 29-Euro-Ticket

In Berlin soll es ab Juli ein 29-Euro-Ticket geben. Der Bundesverkehrsminister sieht das kritisch. Er plädiert dafür, lieber mehr in den ÖPNV zu investieren.

NRW-Verkehrsminister fordert Tempo für Infrastrukturfonds

NRW-Verkehrsminister fordert Tempo für Infrastrukturfonds

Mehr Geld für den Verkehr über einen Fonds - auch mit privatem Kapital. Darum geht es bei einem Vorstoß des Bundesverkehrsministers. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz begrüßt das.

Grüne: «Ehrliche Bestandsaufnahme» bei Verkehrsprojekten

Grüne: «Ehrliche Bestandsaufnahme» bei Verkehrsprojekten

Auf welchem Stand sind Verkehrsprojekte in Deutschland - und was kosten sie? Das wollen die Grünen von Verkehrsminister Wissing nun genauer wissen.

Wissing: Brauchen bessere Infrastruktur für E-Bikes

Wissing: Brauchen bessere Infrastruktur für E-Bikes

E-Bikes werden immer populärer. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, fordert Verkehrsminister Wissing den Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur.

Wissing: Bahn soll an Weihnachten pünktlicher sein

Wissing: Bahn soll an Weihnachten pünktlicher sein

Zu Ostern verbreitet der Verkehrsminister Hoffnung mit Blick auf Weihnachten: Wer dann mit der Bahn unterwegs ist, soll nach seiner Einschätzung zuverlässiger ankommen als heute.

Bahn: Finanzierung der Digitalen Kupplung weiter ungeklärt

Bahn: Finanzierung der Digitalen Kupplung weiter ungeklärt

Die Digitale Automatische Kupplung soll den europäischen Güterverkehr auf der Schiene billiger und effizienter machen. Eine Testphase ist kürzlich zu Ende gegangen. Bund und Bahn fordern nun von Brüssel Tempo…

Letzter ICE 4 geliefert – Bahn treibt Flottenausbau voran

Letzter ICE 4 geliefert – Bahn treibt Flottenausbau voran

Die ICE-4-Flotte der Bahn ist vollständig, das letzte bestellte Fahrzeug übergeben. Die Bahn bringt immer mehr Fernzüge auf die Schiene - die Unpünktlichkeit bekommt sie damit aber nicht in den…

Letzter ICE 4 geliefert: Bahn kommt beim Flottenaufbau voran

Letzter ICE 4 geliefert: Bahn kommt beim Flottenaufbau voran

Die ICE-4-Flotte der Bahn ist vollständig, das letzte bestellte Fahrzeug übergeben. Die Bahn bringt immer mehr Fernzüge auf die Schiene - die Unpünktlichkeit bekommt sie damit aber nicht in den…

Nach Sternfahrt: Kommission für Straßengüterverkehr kommt

Nach Sternfahrt: Kommission für Straßengüterverkehr kommt

Spediteure hatten sich zuletzt den Bauernprotesten angeschlossen. Sie fordern, die Erhöhung der Lkw-Maut und die CO2-Steuer zurückzunehmen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing sucht nach einer Lösung.

Wissing will GDL und Bahn zurück am Verhandlungstisch

Wissing will GDL und Bahn zurück am Verhandlungstisch

Bis Freitag müssen Reisende mit massiven Einschränkungen im Bahn-Verkehr rechnen. Verkehrsminister Wissing fordert kurz vor Streikbeginn zu neuen Gesprächen auf.

Teurer fliegen: Wissing verteidigt höhere Ticketsteuer

Teurer fliegen: Wissing verteidigt höhere Ticketsteuer

Die geplante Anhebung der Luftverkehrsteuer sorgt für Unmut in der Reisebranche. Die Befürchtung: Veranstalter könnten auf Kosten in Millionenhöhe sitzenbleiben.

Comeback für Nachtzüge zwischen Berlin, Paris und Brüssel

Comeback für Nachtzüge zwischen Berlin, Paris und Brüssel

Die Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Paris kehrt zurück. Der erste Zug fährt heute in der deutschen Hauptstadt ab, die Nachfrage sei hoch, hieß es.