• Fr.. Apr. 4th, 2025

Volker Wissing

  • Startseite
  • Kampf um Verbrennungsmotoren: Baldige EU-Lösung?
Kampf um Verbrennungsmotoren: Baldige EU-Lösung?

Kampf um Verbrennungsmotoren: Baldige EU-Lösung?

Im März beschlossen die EU-Staaten ein Ende der Neuzulassungen von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035. Volker Wissing möchte eine Lösung erreichen, die eine Zulassung trotzdem noch ermöglicht.

Streit um Chancen und Risiken von KI auf Digital-Gipfel

Streit um Chancen und Risiken von KI auf Digital-Gipfel

Die Bundesregierung erhofft sich von einem breiten Einsatz der Künstlichen Intelligenz eine effizientere Verwaltung und wichtige Impulse für die Wirtschaft. Strittig bleibt, wie früh gesetzliche Regeln die Entwicklung von KI…

Bahn-Tarifstreit: Wissing fordert «Weihnachtsfrieden»

Bahn-Tarifstreit: Wissing fordert «Weihnachtsfrieden»

Während die Weihnachtszeit näherrückt, steht Deutschland möglicherweise vor einem Verkehrskollaps: Verkehrsminister Wissing appelliert, Streiks zu vermeiden. Findet sein Aufruf Gehör?

Weitere Finanzierung für Deutschlandticket – Preis im Blick

Weitere Finanzierung für Deutschlandticket – Preis im Blick

Eigentlich finden alle, dass das neue Ticket für Busse und Bahnen in der ganzen Republik ein Erfolg ist. Doch dann hakte es wieder heftig beim Geld. Nun kommt ein Ausweg…

Wissing bei Sicherheitsgipfel: Fokus auf Chancen von KI

Wissing bei Sicherheitsgipfel: Fokus auf Chancen von KI

Wie kann man bei der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz für Sicherheit sorgen? Um diese Frage dreht sich eine hochrangig besetzte Konferenz in England.

Bundestag soll großen Umbau der Lkw-Maut beschließen

Bundestag soll großen Umbau der Lkw-Maut beschließen

Die Lkw-Maut ist seit Jahren eine verlässliche Einnahmequelle, um unabhängig vom Haushalt Geld für die Modernisierung der Fernstraßen hereinzubekommen. Nun wird die Nutzungsgebühr erheblich umgebaut.

Städtetag: Bund muss Deutschlandticket-Mehrkosten mittragen

Städtetag: Bund muss Deutschlandticket-Mehrkosten mittragen

Das Deutschlandticket könnte schon bald wieder auf der Kippe stehen. Länder und Kommunen fordern ein klares Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung. Doch der Verkehrsminister winkt ab.

Länder fordern vom Bund mehr Geld für Deutschlandticket

Länder fordern vom Bund mehr Geld für Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell. Doch es könnte bereits wieder auf der Kippe stehen. Die Länder fordern ein Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung. Doch das kommt nicht.

Finanzierung des Deutschlandtickets führt wieder zu Streit

Finanzierung des Deutschlandtickets führt wieder zu Streit

Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell. Doch es könnte bereits wieder auf der Kippe stehen. Die Länder fordern ein Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung. Doch das kommt nicht.

Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos schon ausgeschöpft

Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos schon ausgeschöpft

Die Nachfrage ist groß: Der Topf des neuen Solarstromförderprogramms für E-Autos ist binnen Stunden ausgeschöpft. Wer leer ausgegangen ist, kann aufs kommende Jahr hoffen.

Solarstrom-Förderung für E-Autos nach nur einem Tag gestoppt

Solarstrom-Förderung für E-Autos nach nur einem Tag gestoppt

Rund 33.000 Anträge wurden seit dem Start am Dienstag bereits bewilligt - nun folgte noch in der Nacht der Stopp des neuen staatlichen Förder-Programms für E-Autos.

Stopp bei neuem Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos

Stopp bei neuem Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos

Rund 33.000 Anträge wurden seit dem Start am Dienstag bereits bewilligt - nun folgte noch in der Nacht der Stopp des neuen staatlichen Förder-Programms für E-Autos.

Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden

Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden

Seit Monaten dringen die Länder für das Deutschlandticket auf mehr Geld vom Bund. Der Verkehrsminister macht einen anderen Vorschlag, um die Kosten zu decken.

Koalition uneins über Verzicht auf chinesische 5G-Technik

Koalition uneins über Verzicht auf chinesische 5G-Technik

Das Bundesinnenministerium will die Mobilfunk-Netzbetreiber zum Entfernen chinesischer Technologie zwingen. Im Digitalministerium sieht man dagegen kaum Handlungsbedarf.

Für pünktlichere Züge: Bund stellt 40 Milliarden in Aussicht

Für pünktlichere Züge: Bund stellt 40 Milliarden in Aussicht

Das überlastete Schienennetz führt seit Jahren zu Verspätungen und Unzufriedenheit bei Bahnkunden. Berlin will das mit viel Geld ändern. Doch bis es besser wird, nehmen die Einschränkungen erst einmal zu.

Deutschland-Ticket lockt neue Nutzer in den ÖPNV

Deutschland-Ticket lockt neue Nutzer in den ÖPNV

Das Deutschlandticket gibt es nun seit vier Monaten, zuletzt nutzten gut zehn Millionen Menschen diesen Fahrschein. Nach Ansicht des Verbands der Verkehrsunternehmen könnten es deutlich mehr sein.

VDV: Deutschland-Ticket lockt neue Nutzer in den ÖPNV

VDV: Deutschland-Ticket lockt neue Nutzer in den ÖPNV

Das Deutschlandticket gibt es nun seit vier Monaten, zuletzt nutzten gut 10 Millionen Menschen diesen Fahrschein. Nach Ansicht des Verbands der Verkehrsunternehmen könnten es deutlich mehr sein.

Wissing mahnt ÖPNV-Reformen an

Wissing mahnt ÖPNV-Reformen an

Wie geht es weiter mit der Finanzierung von Bussen und Bahnen? Der Bundesverkehrsminister verweist auf Finanzzusagen des Bundes. Experten schlagen eine Staffelung des Unterrichtsbeginns an Schulen vor.

Ringen um Finanzierung der Mehrkosten beim Deutschlandticket

Ringen um Finanzierung der Mehrkosten beim Deutschlandticket

Das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat ist ein großer Erfolg. Doch die Finanzierung bleibt ab Januar unklar. Die Länder erhöhen nun den Druck auf Verkehrsminister Volker Wissing.

Geduldsprobe: Wann werden die Züge pünktlicher?

Geduldsprobe: Wann werden die Züge pünktlicher?

Die Bahn kommt - aber in vielen Fällen nicht pünktlich. Helfen soll nun eine Generalsanierung wichtiger Strecken. Darauf vor allem setzt der Verkehrsminister.