• Do.. Apr. 3rd, 2025

Wasserstoff

  • Startseite
  • Deutschland und Dänemark vertiefen Energie-Partnerschaft
Deutschland und Dänemark vertiefen Energie-Partnerschaft

Deutschland und Dänemark vertiefen Energie-Partnerschaft

Es geht darum, Produktionsprozesse klimafreundlicher zu gestalten. Das erfordert eine länderübergreifende Strategie.

Verbände: Klimaneutrales Fliegen wird bis 2050 möglich

Verbände: Klimaneutrales Fliegen wird bis 2050 möglich

Die Pläne sind ambitioniert. Zum Umsetzung braucht es klimaneutrale Kraftstoffe sowie Innovationen bei Antriebstechnik. Schon 2035 könnten erste mit Wasserstoff betriebenen Flugzeuge starten.

Thyssenkrupp will «grünen» Stahl herstellen

Thyssenkrupp will «grünen» Stahl herstellen

In keiner anderen Branche kann der Einsatz von Wasserstoff so viel Kohlendioxid einsparen wie in der Stahlindustrie. Die dafür nötige Technik ist jedoch teuer.

Thyssenkrupp vergibt Milliardenauftrag für grünen Stahl

Thyssenkrupp vergibt Milliardenauftrag für grünen Stahl

Die Pläne von Thyssenkrupp, in großem Stil umweltfreundlicheren Stahl zu produzieren, nehmen weiter Gestalt an. Jetzt wurde bekannt, wer das Herzstück des in Duisburg geplanten Projekts bauen soll.

Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken näher

Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken näher

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.

Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher

Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.

Japan und EU bei Wasserstoff-Patenten vorn

Japan und EU bei Wasserstoff-Patenten vorn

Wasserstoff kann Wind- und Sonnenenergie speichern und in der Industrie Öl, Kohle und Gas ersetzen. Eine Studie sieht deutsche Konzerne sehr gut im Rennen - zur Freude der Forschungsministerin.

Wasserstoff rein, Kohlendioxid raus: Habeck hofft auf Oslo

Wasserstoff rein, Kohlendioxid raus: Habeck hofft auf Oslo

Bei Norwegen denken viele vor allem an Fjorde. Inzwischen ist das Land Deutschlands wichtigster Energielieferant. Das soll auch so bleiben, wenn sich Deutschland weiter vom klimaschädlichen Erdgas löst.

Ein Wasserstoffnetz für Deutschland: Noch viele Fragen offen

Ein Wasserstoffnetz für Deutschland: Noch viele Fragen offen

In Stahlwerken soll Wasserstoff die Kohle ersetzen, in Gaskraftwerken das Erdgas. Doch wie kommt es dahin? Längst hat die Energiewirtschaft Pläne für Wasserstoffnetze. Bundesregierung und EU aber auch.

Bayern fordert mehr Mitsprache bei Wasserstoffstrategie

Bayern fordert mehr Mitsprache bei Wasserstoffstrategie

Als Erdöl von morgen bezeichnen Politik und Industrie gerne den Wasserstoff. Doch noch ist die großflächige Anwendung in weiter Ferne. Das ruft auch Kritik an der Strategie des Bundes hervor.

Dekra-Chef: Infrastruktur noch nicht bereit für Wasserstoff

Dekra-Chef: Infrastruktur noch nicht bereit für Wasserstoff

Wasserstoff gilt als eine der möglichen Energiequellen der Zukunft. Doch die Chemikalie ist auch hochexplosiv. Für den Chef der Prüforganisation Dekra gibt es daher noch einiges zu klären.

Erste Wasserstoff-Testlieferung aus den Emiraten angekommen

Erste Wasserstoff-Testlieferung aus den Emiraten angekommen

Deutschland will wegkommen von fossilen Brennstoffen. Wasserstoff spielt dabei eine wichtige Rolle - und die Vereinigten Arabischen Emirate, die ihn liefern. Ein erster Testlauf startet in Hamburg.

Emirate übergeben erste Wasserstofflieferung

Emirate übergeben erste Wasserstofflieferung

Nicht erst seit dem russischen Angriff auf die Ukraine will Deutschland wegkommen von fossilen Brennstoffen. Wasserstoff spielt dabei eine wichtige Rolle - und die Vereinigten Arabischen Emirate.

EU erlaubt Milliarden-Förderung für Wasserstoff

EU erlaubt Milliarden-Förderung für Wasserstoff

Wie kann sich Europa freimachen von russischem Gas? Eine Hoffnung: Wasserstoff. Um bei der Alternative voranzukommen, gelten für die staatliche Förderung von Firmen weniger strenge Regeln als üblich.

Statt Pipeline: Bahn will Wasserstoff transportieren

Statt Pipeline: Bahn will Wasserstoff transportieren

Wasserstoff gilt als klimaschonende Alternative für die Energieversorgung. Ohne Importe wird es aber nicht gehen. Doch die müssen irgendwie vom Hafen ins Hinterland.

Bahn unternimmt erste Testfahrt mit Siemens-Wasserstoffzug

Bahn unternimmt erste Testfahrt mit Siemens-Wasserstoffzug

Noch betreibt die Deutsche Bahn rund 3000 klimaschädliche Dieseltriebfahrzeuge. Ein Teil von ihnen könnte durch Wasserstoffzüge ersetzt werden. Der erste hatte jetzt seine Premierenfahrt.

Bundesregierung mietet weiteres Flüssiggas-Terminal

Bundesregierung mietet weiteres Flüssiggas-Terminal

Flüssiggas soll die deutsche Energieversorgung sichern helfen, wenn russische Gaslieferungen ausbleiben. Noch fehlt die nötige Infrastruktur. Doch das ändert sich allmählich.

Teil der Gasspeicher künftig für Wasserstoff nutzbar

Teil der Gasspeicher künftig für Wasserstoff nutzbar

Wie können Gasspeicher in Deutschland in Zukunft genutzt werden? Laut einer Studie könnten für die Nutzung mit Wasserstoff angepasst werden - allerdings nur teilweise.

Eon will grünen Wasserstoff aus Australien vermarkten

Eon will grünen Wasserstoff aus Australien vermarkten

Grüner Wasserstoff soll der Industrie helfen, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu verringern. Benötigt werden große Mengen. Eon sieht im Vertrieb einen Zukunftsmarkt - und trifft erste Vereinbarungen.

Habeck für mehr Tempo bei Wasserstoff – mithilfe der Emirate

Habeck für mehr Tempo bei Wasserstoff – mithilfe der Emirate

In Katar ging es für den Wirtschaftsminister um Gas - in den Vereinigten Arabischen Emiraten um die Zukunft: grünen Wasserstoff. «Wir haben einfach keine Zeit zu verlieren», sagt Habeck.