Neuer Streit um «Spezi» – Paulaner verklagt Berentzen
Es gibt einen neuen «Spezi»-Streit vor Gericht. Die zentrale Frage: Hat Berentzen sich von Paulaner inspirieren lassen - oder doch von einer Tapete?
EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein
Die EU-Kommission hat Zweifel, ob sich Apple an Regeln zur Beschränkung seiner Marktmacht gehalten hat. Dem Konzern könnten letztendlich empfindliche Geldstrafen drohen.
Deutsche Robotikbranche erwartet schwächeres Wachstum
Die Hersteller sind auf Kurs zu einem Umsatzrekord an. Allerdings geht es nicht mehr so steil nach oben wie im vergangenen Jahr. China wird zunehmend zur Konkurrenz.
US-Regierung will Verkauf von Ticketmaster erzwingen
Konzerttickets werden nicht selten über Ticketmaster vertrieben. Die US-Regierung sieht in der Marktmacht ein Monopol - und will dagegen vorgehen.
Verbrauchergruppen reichen Beschwerde gegen Temu ein
Vorwürfe gegen den chinesischen Onlinehändler Temu gibt es schon länger - auch hierzulande. Warum Verbraucherschützer in Europa nun Beschwerde einreichen - und wie die Situation in Deutschland ist.
EU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nie
Für viele europäische Unternehmen läuft es in China nicht rund. Die Konjunktur stottert, der Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten wird härter. Auch das Thema Überkapazitäten bereitet zunehmend Sorgen.
Klage gegen Fusion von Coach und Michael Kors
Die Unternehmen hinter bekannten Modemarken wie Michael Kors, Versace und Coach wollen sich zusammenschließen - doch US-Kartellwächter sind dagegen. Sie befürchten höhere Handtaschen-Preise.
Amazon: EU-Blockade des iRobot-Kaufs «traurige Geschichte»
Amazon wollte den Robotersauger-Pionier iRobot kaufen - das wurde von Wettbewerbshütern verhindert. Konzern-Chef Jassy erhebt Vorwürfe.
Deutsche Firmen klagen über unfairen Wettbewerb in China
China beteuert seit Längerem, ausländische Firmen willkommen zu heißen. Doch in den Augen einiger Unternehmen aus Deutschland sieht die Realität anders aus. Kann ein Besuch des Kanzlers die Lage bessern?
Streit über Internet-Leerrohre – Behörde schlägt Preise vor
Die Telekom muss Wettbewerber in ihre unterirdischen Rohre lassen, damit eine Straße für neue Internet-Kabel nicht wieder aufgerissen werden muss. Aber wie viel Geld soll sie dafür bekommen?
EU-Kommission erhöht Druck auf Tech-Riesen
Tech-Giganten haben in der EU riesige Nutzerzahlen und entsprechend viel Einfluss. Die EU-Kommission schaut wegen neuer Regeln genau hin und zielt dabei auf US-Konzerne.
Verfahren gegen Apple, Meta und Alphabet eröffnet
Seit kurzem hat die EU neue Waffen im Kampf gegen die Macht von Tech-Konzernen. Nun zeigt die EU-Kommission, dass sie bereit ist, diese einzusetzen. Gezielt wird auf US-Konzernriesen.
Konkurrenz für Verkauf von eigenen Tickets auf DB Navigator
Bahntickets kaufen die meisten Fahrgäste in der Navigator-App der Bahn. Doch Fahrkarten anderer Unternehmen sind dort kaum erhältlich. Ein Start-up wendet sich deshalb ans Bundeskartellamt.
US-Justizministerium reicht Wettbewerbsklage gegen Apple ein
Nach jahrelangen Ermittlungen ziehen Wettbewerbshüter der US-Regierung gegen Apple vor Gericht. Die Vorwürfe sind aber enger gefasst, als einige Beobachter es erwartet hatten.
Apple lässt Account von «Fortnite»-Firma Epic wieder zu
Apple hat einen Entwickler-Account der «Fortnite»-Firma Epic wenige Tage nach der Sperrung wieder zugelassen. Die EU-Kommission sieht darin einen Erfolg des neuen Digitalgesetzes DMA.
EU-Kommission: Milliarden-Strafe gegen Apple
Apple hat nach Ansicht der EU-Kommission Wettbewerbsrecht gebrochen und muss jetzt tief in die Geldbörse greifen. Die EU-Kommission will abschrecken.
EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe gegen Apple
Es ist die nächste hohe Strafe gegen einen US-Tech-Konzern: Die iPhone-Firma hat nach Ansicht der EU-Kommission Wettbewerbsrecht gebrochen.
Apple verteidigt sich gegen europäische Kartell-Vorwürfe
Nach einer jahrelangen Kartelluntersuchung in der EU droht Apple eine hohe Strafe. Bevor die Kommission ein mögliches Bußgeld verkündet, bringt sich der Konzern noch einmal in Stellung.
Kartellamt will Google-Interna an Konkurrenz geben
Das Bundeskartellamt will große Tech-Konzerne wie Amazon und Google in die Schranken weisen. Der Kartellsenat am Bundesgerichtshof muss in einem Punkt entscheiden, wie weit die Behörde gehen darf.
Google kämpft am BGH um Schutz von Betriebsgeheimnissen
Das Bundeskartellamt will große Tech-Konzerne wie Amazon und Google vermehrt in die Schranken weisen. Doch wie weit darf die Behörde dabei gehen? Eine Frage dazu soll nun der BGH-Kartellsenat klären.