• Mi.. Apr. 9th, 2025

Wettbewerb

  • Startseite
  • Bundeskartellamt: Apple kommt unter verschärfte Aufsicht
Bundeskartellamt: Apple kommt unter verschärfte Aufsicht

Bundeskartellamt: Apple kommt unter verschärfte Aufsicht

Nach Google und Facebook nimmt das Bundeskartellamt nun auch den iPhone-Hersteller Apple ins Visier. Schmälert Apples «wirtschaftliche Machtposition» den Wettbewerb? Das Unternehmen sieht das ganz anders.

Schutz vor zu hohen Preisen: Kartellamt soll «Biss» bekommen

Schutz vor zu hohen Preisen: Kartellamt soll «Biss» bekommen

Wirtschaftsminister Habeck spricht von der größten Reform des Wettbewerbsrechts seit Jahrzehnten: Das Kartellamt soll mehr Macht bekommen. Kritiker warnen vor einem Blankoscheck.

Bundesregierung will Befugnisse des Kartellamts stärken

Bundesregierung will Befugnisse des Kartellamts stärken

Das Kartellamt soll künftig in Märkte eingreifen können, falls der Wettbewerb gestört ist. Für Verbraucher könnte das sinkende Preise bedeuten.

Microsoft-Deal mit Activision Blizzard wohl möglich

Microsoft-Deal mit Activision Blizzard wohl möglich

Microsoft kommt dem Erwerb von Activision Blizzard etwas näher: Die Wettbewerbswächter in London haben nun doch keine Einwände. Die Erklärung zur möglichen Entscheidung.

Kartelluntersuchung gegen Duftstoffhersteller wie Symrise

Kartelluntersuchung gegen Duftstoffhersteller wie Symrise

Duftstoffe werden zur Herstellung vor allem für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sowie Wasch- und Reinigungsmittel genutzt. Nun stehen große Anbieter im Verdacht wettbewerbswidriger Absprachen.

Weitere Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen Google

Weitere Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen Google

Online-Riesen in den USA hatten lange leichtes Spiel mit der Wettbewerbskontrolle. Doch inzwischen weht in Washington ein anderer Wind. Das bekommt jetzt Google zunehmend zu spüren.

Dürfen Firmen Konkurrenz wegen Datenschutz verklagen?

Dürfen Firmen Konkurrenz wegen Datenschutz verklagen?

Es geht um heikle Daten zur Gesundheit: Dürfen nur Verbraucher vor Gericht ziehen, wenn sie einen zu laxen Umgang fürchten - oder auch ein Konkurrent? Die Zivilrichter am BGH haben…

Verbesserung für Amazon-Kunden in der EU erwartet

Verbesserung für Amazon-Kunden in der EU erwartet

Seit Jahren wirft die EU-Kommission dem Online-Riesen Amazon vor, im Wettbewerb mit anderen Anbietern seine Marktmacht zu missbrauchen. Nun hat das US-Unternehmen Zugeständnisse gemacht.

Datenschutz-Klagerecht von Verbraucherschützern weiter offen

Datenschutz-Klagerecht von Verbraucherschützern weiter offen

Nach der mündlichen Verhandlung und einer Entscheidung des EuGH schien sicher, dass der BGH beim Thema Datenschutz Verbraucherschützer-Rechte stärkt. Doch jetzt überrascht der Senat alle Beteiligten.

Kartellwächter erzwingen Verkauf von Giphy durch Meta

Kartellwächter erzwingen Verkauf von Giphy durch Meta

Bei Instagram werden die animierten Bilder von Giphy schon seit mehr als zwei Jahren genutzt - doch muss Meta sich von der Plattform wieder verabschieden - so die Entscheidung einer…

«Spezi»-Streit: Paulaner darf Getränk weiter so nennen

«Spezi»-Streit: Paulaner darf Getränk weiter so nennen

Die herb-süße Mischung aus Cola und Orangenlimo hat viele Fans. In Bayern haben zwei Brauereien um den Begriff «Spezi» gestritten. Jetzt hat ein Gericht entschieden.

Sieg vor Gericht: Paulaner darf sein «Spezi» verkaufen

Sieg vor Gericht: Paulaner darf sein «Spezi» verkaufen

Süße Erfrischung mit ein wenig Nostalgie: «Spezi» gilt als Kultgetränk. Paulaner und Riegel vertreiben das Orangen-Cola-Gemisch beide unter diesem Namen. Nun wurde entschieden, dass das auch so bleibt.

«Ein Spezi muss dabei sein»: Urteil in Limo-Rechtsstreit?

«Ein Spezi muss dabei sein»: Urteil in Limo-Rechtsstreit?

Süße Erfrischung mit ein wenig Nostalgie: «Spezi» gilt als Kultgetränk. Paulaner und Riegel vertreiben das Orangen-Cola-Gemisch beide unter diesem Namen. Nun wird entschieden, ob das auch so bleibt.

BGH prüft: Wer darf Datenschutzverstöße vor Gericht bringen?

BGH prüft: Wer darf Datenschutzverstöße vor Gericht bringen?

Auch wenn die Datenschutzgrundverordnung ein Wortungetüm ist - sie schützt wichtige Verbraucherrechte. Doch wer darf diese vor Gericht einklagen? Diese Frage beschäftigt den Bundesgerichtshof seit Jahren.

Kartellamt: Lebensmittel- und Kraftstoffpreise im Visier

Kartellamt: Lebensmittel- und Kraftstoffpreise im Visier

Bei der Aufsichtsbehörde häufen sich die Beschwerden über die Preise beim Einkaufen. Sie verfolgt die Entwicklung deshalb mit Argusaugen. Doch nicht jede Preiserhöhung ist ein Fall für die Wettbewerbshüter.

Bundeskartellamt untersucht Vormachtstellung von Google

Bundeskartellamt untersucht Vormachtstellung von Google

Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ermöglicht es dem Bundeskartellamt, schärfer gegen Internet-Konzerne vorzugehen. Jetzt nimmt die Behörde Google unter die Lupe - schon zum zweiten Mal.

Kartellamt mit härterer Wettbewerbskontrolle auch bei Amazon

Kartellamt mit härterer Wettbewerbskontrolle auch bei Amazon

Amazon ist der nächste Online-Riese, den das Bundeskartellamt in den Blick nimmt. Im Blick hat die Behörde den Marktplatz für andere Händler und den Abo-Dienst Prime.

EU-Kommission durchsucht Büros von Delivery Hero

EU-Kommission durchsucht Büros von Delivery Hero

Die EU-Kommission ermittelt bei mehreren Online-Lieferdiensten, darunter bei Delivery Hero. Es geht um den Verdacht der Kartellbildung.

Monopolkommission sieht Wettbewerbsprobleme auf Ölmarkt

Monopolkommission sieht Wettbewerbsprobleme auf Ölmarkt

Trotz des Tankrabatts bleiben die Spritpreise vergleichsweise hoch. Ob sich Konzerne das Geld in die Tasche stecken, muss nach Ansicht von Experten noch untersucht werden. Die Ideen des Wirtschaftsministers für…

Bundeskartellamt prüft Googles Umgang mit Karten-Konkurrenz

Bundeskartellamt prüft Googles Umgang mit Karten-Konkurrenz

Baut Google seine Machtstellung aus? Das Bundeskartellamt prüft, ob Google die Kombination seiner Kartendienste mit Kartendiensten Dritter einschränkt. Der Konzern reagiert auf die Untersuchungen.