• Sa.. Apr. 19th, 2025

Wirecard

  • Startseite
  • Bafin verbietet Mitarbeitern Börsenhandel weitgehend
Bafin verbietet Mitarbeitern Börsenhandel weitgehend

Bafin verbietet Mitarbeitern Börsenhandel weitgehend

Der Wirecard-Betrugsskandal hat die deutsche Finanzaufsicht erschüttert. Jetzt schreibt die Bafin das weitgehende Handelsverbot für ihre Mitarbeiter fest.

Ex-Wirecard-Chef Braun bleibt in Untersuchungshaft

Ex-Wirecard-Chef Braun bleibt in Untersuchungshaft

Seit Juli 2020 sitzt der frühere Wirecard-Vorstand Markus Braun in Untersuchungshaft. Dort muss der wegen Milliardenbetrugs angeklagte Österreicher auch zunächst bleiben.

Teilerfolg für Ex-Wirecard-Chef im Kampf um sein Vermögen

Teilerfolg für Ex-Wirecard-Chef im Kampf um sein Vermögen

Ein Arrestbefehl in Höhe von 35 Millionen Euro wurde vom Landgericht München I zwar aufgehoben. Allerdings steht ein weiterer aus. Zudem kann Markus Braun nicht auf das Geld zugreifen.

«House of Wirecard»: Reporter McCrum veröffentlicht Buch

«House of Wirecard»: Reporter McCrum veröffentlicht Buch

Der Skandalkonzern Wirecard wurde durch die Recherchen eines hartnäckigen britischen Reporters zu Fall gebracht. Nun veröffentlicht Dan McCrum sein Buch über den mutmaßlichen Milliardenbetrug.

Ex-Wirecard-Chef Braun wehrt sich gegen Vermögensarrest

Ex-Wirecard-Chef Braun wehrt sich gegen Vermögensarrest

Der frühere Wirecard-Vorstandsvorsitzende Braun war Milliardär. Nun muss der Österreicher die Verarmung fürchten. Der Insolvenzverwalter Jaffé versucht, Brauns Vermögensreste für die Gläubiger zu sichern.

Erstes Urteil: Wirecard-Bilanzen waren falsch

Erstes Urteil: Wirecard-Bilanzen waren falsch

In einem Zivilverfahren gibt es das erste Urteil über die Buchführung des Skandalkonzerns Wirecard: Die Bilanzen waren falsch. Das hat große Bedeutung - nicht zuletzt den angeklagten Ex-Vorstandschef Braun.

Bericht: Rechtshilfegesuch an Russland im Wirecard-Skandal

Bericht: Rechtshilfegesuch an Russland im Wirecard-Skandal

Seit dem Zusammenbruch des Finanzdienstleisters Wirecard ist der ehemalige Vorstand Jan Marsalek auf der Flucht. Als mutmaßlicher Aufenthaltsort wird immer wieder Russland genannt.

Gericht ebnet Weg für Wirecard-Musterklage gegen EY

Gericht ebnet Weg für Wirecard-Musterklage gegen EY

Im Insolvenzverfahren des einstigen Dax-Konzerns haben Gläubiger und Aktionäre Milliarden-Forderungen angemeldet. Zielscheibe der Kritik wütender Investoren sind auch die Wirtschaftsprüfer von EY.

Ex-Wirecard-Chef Braun angeklagt

Ex-Wirecard-Chef Braun angeklagt

Vor Aktionären und Investoren trat Wirecard-Vorstandschef Markus Braun über Jahre hinweg als Technologieprophet auf. Für die Staatsanwaltschaft war Braun ein Bandenchef, der Milliarden erschwindelte.

Erste Anklage im Wirecard-Komplex

Erste Anklage im Wirecard-Komplex

Im Wirecard-Skandal sollen Ex-Vorstandschef Braun und Komplizen wie eine kriminelle Bande agiert haben. Wenn dem so war, dann betrogen sich die Betrüger möglicherweise auch gegenseitig.

OLG München erwartet Wirecard-Anklage bis Mitte März

OLG München erwartet Wirecard-Anklage bis Mitte März

Eineinhalb Jahre sitzt Ex-Wirecard-Vorstandschef Braun inzwischen in U-Haft. Vor der nächsten Haftprüfung könnte es nach Einschätzung des OLG München nun zur Anklage kommen.

Wirecard-Bilanzen sollen für nichtig erklärt werden

Wirecard-Bilanzen sollen für nichtig erklärt werden

Eine Zivilklage vor dem Münchner Landgericht könnte im Wirecard-Skandal große Folgen nicht für die Aktionäre, auch für das Finanzamt haben. Es geht um Milliarden Euro.

Wirecard: Gericht lässt Anleger auf Schadenersatz hoffen

Wirecard: Gericht lässt Anleger auf Schadenersatz hoffen

In Wirecard-Skandal gibt das Oberlandesgericht München einen «vorläufigen Hinweis», der es in sich hat: Die Wirtschaftsprüfer von EY müssen befürchten, bei Entschädigungsklagen in Haftung genommen zu werden.

Ex-Wirecard-Chef Braun bleibt in U-Haft

Ex-Wirecard-Chef Braun bleibt in U-Haft

Mit Luftbuchungen soll Wirecard seine Bilanzen manipuliert und so Banken und Investoren um drei Milliarden Euro geprellt haben. Der damalige Vorstandschef sitzt in U-Haft - und bleibt dort erstmal.

Wirecard-Bilanz: Wahlkampfgetöse oder echte Empörung?

Wirecard-Bilanz: Wahlkampfgetöse oder echte Empörung?

Teils bis in die Morgenstunden hat der Wirecard-Ausschuss getagt. Die Abgeordneten förderten einiges zutage. Doch manches hat sich in acht Monaten Arbeit gar nicht geändert.

Fall Wirecard: Kritik an Finanzministerium reißt nicht ab

Fall Wirecard: Kritik an Finanzministerium reißt nicht ab

Wieder einmal bekräftigen staatliche Stellen im Untersuchungsausschuss, im Fall Wirecard nichts falsch gemacht zu haben. Das sieht die Opposition völlig anders.

Scholz-Ministerium weist neue Vorwürfe um Wirecard zurück

Scholz-Ministerium weist neue Vorwürfe um Wirecard zurück

Wieder einmal bekräftigen staatliche Stellen im Untersuchungsausschuss, im Fall Wirecard nichts falsch gemacht zu haben. Das sieht die Opposition völlig anders.

Wirecard: Scholz-Ministerium weist neue Vorwürfe zurück

Wirecard: Scholz-Ministerium weist neue Vorwürfe zurück

Wieder einmal bekräftigen staatliche Stellen im Untersuchungsausschuss, im Fall Wirecard nichts falsch gemacht zu haben. Das sieht die Opposition völlig anders.

Wirecard: Opposition sieht «kollektives Aufsichtsversagen»

Wirecard: Opposition sieht «kollektives Aufsichtsversagen»

Der «größte Börsen- und Finanzskandal der Nachkriegszeit»: Die politische Aufarbeitung des Falls Wirecard im Untersuchungsausschuss ist fast abgeschlossen. Was hat sie ergeben?

Klagewelle gegen Wirtschaftsprüfer von Wirecard zu erwarten

Klagewelle gegen Wirtschaftsprüfer von Wirecard zu erwarten

Nach dem Aus von Wirecard könnte die Klagewelle wütender Aktionäre und Gläubiger noch erheblich größer ausfallen als ursprünglich gedacht. Ein Prozessfinanzierer bündelt Zehntausende Forderungen.