Bundesbank: Krieg bremst Aufschwung und treibt Preise
Eigentlich sah es gut aus für die deutsche Wirtschaft trotz Omikron-Welle. Doch der Ukraine-Krieg verschärft die Lage wieder. Unternehmen und Verbraucher müssen mit weiter steigenden Preisen rechnen.
Zinsen, Inflation, Ukraine-Krise: Gefahr für Finanzmarkt?
Kursschwankungen verunsichern Anleger auf der ganzen Welt. Gleich mehrere Faktoren sorgen für einen angespannten Finanzmarkt. Welche Branchen sind betroffen und sind die Aussichten wirklich so düster?
US-Arbeitslosenquote fällt auf 3,9 Prozent
Mit der US-Wirtschaft geht es weiter bergauf. Die neue Arbeitslosenquote hat die Analysten aber doch überrascht.
China schraubt Wachstumsziel herunter – Außenhandel boomt
Chinas Wirtschaft verliert an Schwung. Der starke Export kann das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft auf Dauer nicht allein ankurbeln. Was haben deutsche Exporteure noch von dem großen Markt?
China: «Mehr als fünf Prozent» Wachstum als Ziel
In diesem Jahr strebt China ein Wachstum von über sechs Prozent an. Für das kommende Jahr wird das Ziel etwas heruntergeschraubt - «um hochqualitatives Wachstum zu erreichen», so ein Wirtschaftsforscher.
Handelskammer: Brexit bedeutet mehr Aufwand und Kosten
Der Brexit wird sich nach Ansicht der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer auf die deutsche Wirtschaft auswirken. Aber die Wirtschaft stelle sich auf die neuen Herausforderungen ein.
Frauen in Topetagen von Jungunternehmen besonders selten
Start-ups werden in Deutschland häufig von Männern gegründet. Die Folge: In den Vorständen börsennotierter Jungunternehmen sitzen im Schnitt weniger Frauen als bei anderen Firmen.
BDI fordert Ende der Homeofficepflicht
Immer mehr Menschen sind gegen Corona geimpft, immer mehr der im Zusammenhang mit der Pandemie eingeführten Regeln werden gelockert. Nun dringt auch die Industrie auf eine Rückkehr zum "normalen Geschäftsbetrieb".
Bundesregierung will Konjunkturprognose anheben
Bisher hatte die Bundesregierung erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt 2021 um 3,0 Prozent zulegt - nun ist nach dpa-Informationen die Rede von 3,5 Prozent.
Ifo-Institut senkt Konjunkturprognose und kritisiert Politik
Die Hoffnung auf eine rasche Erholung der Wirtschaft schwindet. Innerhalb weniger Tage haben Wirtschaftsweise und Forschungsinstitute ihre Erwartungen nach unten geschraubt: Es geht weiter abwärts, bevor es besser wird.
Institut der deutschen Wirtschaft senkt Konjunkturprognose
Wie kommt die deutsche Wirtschaft durch die Corona-Krise? Experten dämpfen die Erwartungen. Nun senkt ein weiteres Institut seine Konjunkturprognose.
IWH: 3,7 Prozent Wachstum und steigende Verbraucherpreise
Die Corona-Krise hat der deutschen Wirtschaft kräftig zugesetzt. Mit Fortschreiten der Impfkampagne und schrittweisen Lockerungen erwarten Experten allerdings eine rasche Erholung.
Corona-Maßnahmen: Wirtschaft verlangt mehr Einbindung
Trotz harter Pandemie-Maßnahmen haben viele Unternehmer für den Kurs der Regierung Verständnis. Doch jetzt warnen Wirtschaftsvertreter, dass die Stimmung kippen könnte.
Nach 15 Jahren: Adidas stellt Reebok zum Verkauf
Der US-Sportschuhhersteller Reebok sollte für Adidas die Lücke zu Nike schließen helfen - doch die Partnerschaft kam nie zur vollen Blüte. Jetzt wollen beide getrennte Wege gehen.
Adidas will Problem-Tochter Reebok abstoßen
Seit Jahren schon gilt Reebok als Problemfall von Adidas. Nachdem die US-Tochter dem Mutterkonzern immer wieder Verluste eingebrockt hatte, zieht der Sportartikelhersteller jetzt die Reißleine.
Eurozone: Wirtschaft im Herbst geschrumpft
2020 war wirtschaftlich ein Katastrophenjahr. Der Blick ist eigentlich nach vorn gerichtet, doch auch zurück gibt Lichtblicke im Dunkeln. Die Wirtschaft ist in den Herbstmonaten zwar geschrumpft, aber nicht ganz…
Britische Imker gegen Import von Bienen
Der Brexit hat Folgen für die Bienenzucht im Vereinigten Königreich. Doch Züchter und Imker wehren sich gegen einen Import der Tiere.
Studie: 700.000 Selbstständige im UK geben in Lockdown auf
Die britische Wirtschaft leidet unter der Pandemie und den Eindämmungsmaßnahmen. Tausende Selbstständige haben bereits aufgegeben.
Bahn will mehr als 1,4 Milliarden Euro in Werke investieren
Die Bahn hat in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Fernzüge gekauft, die nach und nach zum Einsatz kommen. In den Instandhaltungswerken wird der Platz deshalb knapp. Nun rüstet der Konzern…
Girokonto-Kosten-Vergleich: Suche nach neuem Anbieter läuft
Vor knapp einem Monat stellte Check24 seine gesetzlich zertifizierte Seite zum Vergleich von Girokonto-Kosten ein. Seitdem müssen sich Bankkunden die Informationen im Internet selbst zusammensuchen.