EU-Kommission senkt Wachstumsprognose drastisch ab
Die Aussichten für die Wirtschaft in Europa trüben sich wegen des Krieges in der Ukraine ein. Die EU-Kommission muss nicht nur ihre Vorhersage für das Wachstum nachbessern, sondern auch die…
Institute schrauben Konjunkturprognose deutlich nach unten
Russlands Krieg in der Ukraine hat den Aufschwung nach der Corona-Krise jäh gebremst. Überall werden Prognosen nach unten korrigiert. Führende Ökonomen raten dem Staat, nicht alles einfach aufzufangen.
IWF senkt globale Konjunkturprognose
Die wirtschaftlichen Riesen China und die USA bremsen das globale Wachstum in diesem Jahr aus. Auch für Deutschland senkt der IWF seine Konjunkturprognose.
Wirtschaftswachstum in Eurozone stabilisiert sich im Sommer
Im dritten Quartal 2021 ist das BIP in der Eurozone um 2,2 Prozent gestiegen. Doch die Unterschiede zwischen den Ländern sind teils groß.
Chinas Wirtschaft setzt Erholung im zweiten Quartal fort
Die chinesische Wirtschaft ist auch im zweiten Quartal robust gewachsen. Ökonomen gehen aber von einer Abkühlung in der zweiten Jahreshälfte aus. Deutsche Firmen freuen sich über üppige Gewinne.
Bundesbank: Privater Konsum ist Triebfeder für Aufschwung
Im Corona-Krisenjahr 2020 haben die Menschen in Deutschland gespart wie die Weltmeister - zum großen Teil notgedrungen. Es ist also einiges an Konsum nachzuholen. Der deutschen Konjunktur tut das gut.
IWF hebt Prognose zur Entwicklung der Weltwirtschaft an
Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft weiterhin fest im Griff, doch der Internationale Währungsfonds (IWF) ist inzwischen etwas zuversichtlicher für 2021. Deutschlands Wachstumsprognose für das laufende Jahr senken die IWF-Ökonomen jedoch…