Ifo: Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert
In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.
Ifo: Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert
In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.
Die wahre Talfahrt im Wohnungsbau steht erst noch bevor
Im vergangenen Jahr wurden mehr neue Wohnungen in Deutschland gebaut als von Fachleuten prophezeit. Ein Zeichen, dass es den befürchteten Einbruch gar nicht gibt? Nein - denn dieser steht vor…
Zahl neu gebauter Wohnungen leicht gesunken
Vor allem in Städten suchen viele Menschen nach bezahlbaren Wohnungen. Doch die Zahl der Fertigstellungen liegt deutlich unter dem von der Bundesregierung ursprünglich angepeilten Ziel.
Flaute im Wohnungsbau hält auch im März an
Vor allem in Städten suchen viele Menschen händeringend nach bezahlbaren Wohnungen. Doch beim Neubau stockt es seit Monaten.
Baugenehmigungen auf niedrigstem Stand seit 2012
Gestiegene Zinsen und hohe Preise bremsen den Wohnungsbau. Das ursprünglich von der Bundesregierung ausgegebene Ziel liegt in weiter Ferne. Verbände fordern die Ampel zu raschem Handeln auf.
Baugenehmigungen 2023 eingebrochen
Gestiegene Zinsen und hohe Preise bremsen den Wohnungsbau. Das ursprünglich von der Bundesregierung ausgegebene Ziel liegt in weiter Ferne.
Handwerks-Verbände fordern Entlastungen
Die Belastung durch Steuern, Abgaben und Bürokratie sei für die Betriebe zu hoch, mahnt der ZDH. Es brauche Entlastungen und Impulse - und das schnell.
Krise im Wohnungsbau: «Wer heute baut, geht bankrott»
Deutschland braucht dringend mehr Wohnungen – doch die Aussichten sind laut Experten trübe. Gefordert seien unter anderem die Länder.
Ifo sagt längere Krise im Wohnungsbau voraus
Deutschland braucht dringend mehr Wohnungen – doch die Aussichten sind laut Experten trübe. Gefordert seien unter anderem die Länder.
Barrierefrei hat Vorrang: BGH erlaubt Aufzug und Rampe
Ein Gesetz will es Älteren oder Menschen mit Behinderung leichter machen, über Aufzüge oder Rampen in die Wohnung zu kommen. In zwei Streitfällen hat der BGH jetzt ein klares Zeichen…
Geschäftsklima im Wohnungsbau so schlecht wie noch nie
In Deutschland müssten dringend viele Wohnungen gebaut werden. Aber die Stimmung in der Branche ist laut einer Umfrage des Ifo-Instituts so schlecht wie lange nicht mehr.
IW: Einfache Maßnahmen können Baukosten senken
Gestiegene Zinsen und teure Materialien - der Wohnungsbau in Deutschland steckt in der Krise. Das erschwert den Kampf gegen Wohnungsmangel und hohe Mieten. Das Institut der deutschen Wirtschaft nennt Maßnahmen.
Landesbauminister fordern Anreize für Sanierungen
Der Wohnungsbau steckt in der Krise. Nun sorgt das Haushaltsurteil aus Karlsruhe für zusätzliche Bedenken. Die Bauminister der Länder fordern vor allem die Sanierung von Bestandsgebäuden.
Wohnpolitik: 60-Milliarden-Urteil schürt Angst
Das Karlsruher Urteil stellt viele Maßnahmen der Bundesregierung infrage, auch in der Wohnbaupolitik. Die Bauminister der Länder versuchen, im Umgang damit die richtige Strategie zu finden.
Wieder weniger neue Wohnungen genehmigt
Die Ampel hatte ein Jahresziel von 400.000 Wohneinheiten angepeilt. Das bleibt in weiter Ferne. Stattdessen ist die Zahl der genehmigten neuen Wohnungen so niedrig wie seit 2013 nicht mehr. Woran…
Baugenehmigungen brechen weiter ein
Im Wohnungsbau ist kein Ende der Flaute absehbar. Der Rückgang der Bewilligungen deutet darauf, dass sich der Wohnungsmangel sogar verschärft. Branchenverbände nehmen die Politik in die Pflicht.
Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard
Hunderttausende Wohnungen werden gebraucht, aber zu wenige gebaut: Wie kommt die Branche wieder in Schwung? Beim Treffen im Kanzleramt legt die Regierung Pläne vor, die die Branche besänftigen sollen.
Gipfel im Kanzleramt: Wann kommt der Wohnungsbau-«Wumms»?
Wie findet Deutschland wieder Wohnraum? Bei einem Krisentreffen diskutiert die Bau- und Immobilienbranche mit Kanzler Scholz. Die Regierung hat einen Plan, den ihr manche gar nicht zugetraut hätten.
Ampel setzt verschärften Energiesparstandard aus
Der Wohnungsbau befindet sich in einer Dauerkrise. Die Bundesregierung legt jetzt Maßnahmen vor - und nimmt die geplanten verschärften Energiestandards für Neubauten ins Visier. Was ist noch geplant?