China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten
Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zusehen zu wollen. Nun gibt es eine Reaktion.
Nach Strafzöllen: China ermittelt gegen EU-Schweinefleisch
Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zuzusehen. Nun reagiert das chinesische Handelsministerium.
EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an
Der Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter leiden könnten besonders deutsche Firmen.
China: Anti-Dumping-Untersuchung gegen Chemikalien aus EU
Die Handelsstreitigkeiten zwischen China und dem Westen verschärfen sich. Nun prüft Peking Strafzölle gegen Chemikalien-Importe, die unter anderem im Automobilsektor verwendet werden.
USA beenden Zoll-Befreiung für manche Solar-Importe
Erst Anfang der Woche haben die USA China unfaire Konkurrenz vorgeworfen und mit drastischen Zöllen durchgegriffen. Nun nimmt sich die Regierung von Präsident Biden weitere Solar-Importe vor.
Zölle ade: Freihandelsabkommen zwischen EU und Neuseeland
Der Pazifikstaat Neuseeland ist für die EU trotz der riesigen Entfernung ein wichtiger Partner. Ein neues Abkommen soll von diesem Mittwoch an den Handel weiter ankurbeln. Die Erwartungen sind groß.
Lindner bei Zoll-Einsatz: Es gibt viel zu viel Schwarzarbeit
Durch Schwarzarbeit gehen dem Staat jährlich Millionen-Einnahmen verloren. Darauf weist Finanzminister Lindner hin, der in Berlin einen Einsatz des Zolls auf einer Baustelle begleitet.
Lindner will Hobbybrauer bei Biersteuer entlasten
Bislang war es Hobbybrauern gestattet bis zu 200 Liter Bier im Jahr steuerfrei zu brauen. Sollte der Gesetzesentwurf von Christian Lindner verabschiedet werden, könnte sich das bald ändern.
EU-Staaten: Weniger ukrainische Agrarwaren zollfrei in EU
Geplante Zoll-Regeln zulasten der Ukraine gehen manchen EU-Staaten nicht weit genug. Um ihre Bauern weiter zu entlasten, will eine Mehrheit geringere Kontingente, die zollfrei in die EU dürfen.
Mehr Mindestlohnverstöße aufgedeckt trotz weniger Kontrollen
Der Mindestlohn ist klar geregelt. Der Zoll hat im vergangenen Jahr weniger Arbeitgeber kontrolliert als noch 2022. Die Zahl der Gesetzesverstöße aber geht nicht zurück.
Chinas Außenhandel fällt weniger stark als erwartet
Die chinesischen Importe und Exporte stehen seit Monaten unter Druck. Nun scheint die Talfahrt vorerst gestoppt. Über den Berg ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt aber noch nicht.
Mindestlohn eingehalten? Zoll kontrolliert bundesweit
Wird im Eiscafé der Mindestlohn gezahlt und bekommen auch die Mitarbeiter des Nagelstudios mindestens zwölf Euro pro Stunde? Das haben Mitarbeiter der Hauptzollämter überprüft. Das Ergebnis steht aus.
Anti-Geldwäsche-Einheit: Höchststand bei Verdachtsmeldungen
Seit Oktober gelten neue Regeln zur Bekämpfung von Geldwäsche. Seitdem ist die Zahl der Verdachtsfälle stark gestiegen.
Verdacht auf Schwarzarbeit – Razzia in elf Bundesländern
Ein Unternehmer soll ohne Erlaubnis ausländische Arbeitnehmer an deutsche Auftraggeber verliehen haben. Nun ist der Zoll mit mehr als 500 Beamten im Einsatz.
Neue Hindernisse: Großbritannien kontrolliert EU-Importe
So richtig durchgesetzt hat Großbritannien den Brexit beim Handel bisher nicht. Lastwagen aus der EU wurden ohne Kontrolle durchgewunken. Doch das ändert sich bald - und könnte Folgen haben.
Zoll: Online-Einkauf im Ausland kann teuer werden
Immer mehr Bundesbürger bestellen Weihnachtsgeschenke bei Onlinehändlern im Ausland. Manchmal auch unfreiwillig. Das kann zu bösen Überraschungen führen.
«Gemüsestreit» mit der Schweiz vorerst entschärft
Zum Jahreswechsel hätten im Handel über die deutsch-schweizerische Grenze Zölle auf regionales Gemüse anfallen können. Jetzt gibt es eine vorläufige Lösung.
Höherer Schaden durch Schwarzarbeit in Corona-Jahr 2020
Die Pandemie hat die Bekämpfung von Schwarzarbeit erschwert - zugleich konnten im vergangenen Jahr merh Fälle aufgeklärt werden.
Zoll stellte 2020 mehr geschmuggelte Zigaretten sicher
Finanzminister Olaf Scholz hat auf der Jahres-Pressekonferenz des Zolls ein positives Fazit gezogen. Neben hohen Steuereinnahmen gab es auch Erfolge gegen Schmuggel und Kriminalität zu vermelden.
Chinas Exporte machen Sprung um 60 Prozent
Obwohl die Welt durch die Corona-Pandemie in der Rezession steckt, profitiert China von einem unerwarteten Boom seines Außenhandels. Welchen Vorteil kann die deutsche Wirtschaft daraus ziehen?