• Fr.. Apr. 4th, 2025

Zulieferer

  • Startseite
  • Gewinn von Bosch bricht ein – das sind die Gründe
Gewinn von Bosch bricht ein – das sind die Gründe

Gewinn von Bosch bricht ein – das sind die Gründe

Die E-Mobilität stockt, die Wirtschaft lahmt – und Bosch bekommt das zu spüren. Der Konzern bleibt deutlich hinter den eigenen Zielen zurück.

Bosch-Chef Hartung rechnet mit weiteren Sparprogrammen

Bosch-Chef Hartung rechnet mit weiteren Sparprogrammen

Das Geschäft in der Autobranche schwächelt - auch beim Zulieferer Bosch. Weitere Sparprogramme werden wohl kommen. Wie begründet das der Bosch-Chef?

Autozulieferer Mahle 2024 mit deutlichem Umsatzrückgang

Autozulieferer Mahle 2024 mit deutlichem Umsatzrückgang

Die Autoindustrie schwächelt. Das merkt auch der Zulieferer Mahle ganz deutlich. Wie lief das Jahr 2024 und welche Erwartungen hat das Stiftungsunternehmen für 2025?

Conti-Vorstand beschließt Abspaltung der Autozuliefersparte

Conti-Vorstand beschließt Abspaltung der Autozuliefersparte

Schon vor der aktuell schwachen Branchenlage hat Conti im konjunkturanfälligen Zuliefergeschäft an Autobauer immer wieder rote Zahlen geschrieben. Nun folgt nach langer Prüfung die Konsequenz.

Bosch-Tochter will bis zu 400 Stellen streichen

Bosch-Tochter will bis zu 400 Stellen streichen

Das Geschäft in der Autobranche schwächelt - auch beim Zulieferer Bosch. Nun sind wieder Pläne für einen Stellenabbau bekanntgeworden. Dieses Mal bei einer Tochterfirma für Software.

Autositzhersteller Recaro an Investor verkauft

Autositzhersteller Recaro an Investor verkauft

Recaro, schwäbischer Produzent von Sitzen für Sportwagen mit langer Tradition, gibt die Fertigung in Deutschland auf. Sie wandert nach Italien ab. Was bedeutet das für die Beschäftigten?

Bosch: Offen für Alternativen zum Stellenabbau

Bosch: Offen für Alternativen zum Stellenabbau

Bosch will Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende Beschäftigte auf die Straße. Nun kommt Bewegung in den Konflikt.

Kluft zwischen Zulieferern und Autoherstellern wächst weiter

Kluft zwischen Zulieferern und Autoherstellern wächst weiter

Rekordumsatz und etwas mehr Beschäftigung: Das Jahr 2023 lief für die Autobranche in Deutschland auf den ersten Blick gut. Eine neue Studie zeigt aber auch Probleme.

Conti schließt 2025 zwei Standorte – 1200 Stellen fallen weg

Conti schließt 2025 zwei Standorte – 1200 Stellen fallen weg

Continental will weltweit mehr als 7000 Stellen streichen. Dem Sparkurs fallen auch zwei Standorte in Hessen zum Opfer. Zudem soll es Umstrukturierungen geben.

Bosch-Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau

Bosch-Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau

Bei Bosch sollen mehrere Tausend Stellen wegfallen. Aus Sicht des Konzerns ist das nötig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Unmut in der Belegschaft aber wächst - Tausende tragen ihn auf…

Autozulieferer ZF will Kosten um sechs Milliarden senken

Autozulieferer ZF will Kosten um sechs Milliarden senken

Der Autozulieferer ZF hat hohe Schulden. Um wettbewerbsfähiger zu werden und die Transformation zur E-Mobilität besser zu bewältigen, will der Konzern Kosten sparen.

Continental streicht in Autozuliefersparte rund 7150 Stellen

Continental streicht in Autozuliefersparte rund 7150 Stellen

Continental auf Sparkurs: Nicht nur in der Verwaltung, auch im Forschungs- und Entwicklungsbereich fallen Stellen weg. In Deutschland wird die Zusammenlegung von Standorten geprüft.

Etwa 1200 Jobs bei Bosch in Gefahr

Etwa 1200 Jobs bei Bosch in Gefahr

Schon im Dezember hatte Bosch den möglichen Abbau von Verbrenner-Jobs angekündigt. Nun droht ein weiterer Stellenabbau.

Bosch: Renditeziel um bis zu zwei Jahre verschoben

Bosch: Renditeziel um bis zu zwei Jahre verschoben

Die Transformation in der Autoindustrie und die wirtschaftliche Lage machen Bosch zu schaffen. Bis spätestens 2025 wollte der Konzern eine wichtige Zielmarke erreichen. Das wird vorerst nichts.

Bosch will bei Antriebssparte bis zu 1500 Stellen abbauen

Bosch will bei Antriebssparte bis zu 1500 Stellen abbauen

In den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb droht ein größerer Stellenabbau. Das Unternehmen erklärt das mit der Transformation der Automobilindustrie.

Umfrage: Zulieferer planen Investitionsverlagerung

Umfrage: Zulieferer planen Investitionsverlagerung

Attraktivitätsverlust am Wirtschaftsstandort Deutschland? Immer mehr Zulieferer in der Autobranche planen Investitionsverlagerungen ins Ausland. Der VDA sieht die Politik in Zugzwang.

Toyota muss erneut Laufbänder in Japan stoppen

Toyota muss erneut Laufbänder in Japan stoppen

In sechs der 14 Toyota-Fabriken in Japan, stehen aktuell Produktionsbänder still. Grund ist eine Explosion beim Zulieferer Chuo Spring.

Schaeffler will Vitesco schlucken

Schaeffler will Vitesco schlucken

Der fränkische Zulieferer Schaeffler hatte sich in der Finanzkrise mit der Übernahme von Conti beinahe verhoben. Jetzt will er mit Vitesco einen weiteren Teil aus dem einstigen Conti-Imperium übernehmen.

E-Mobilität: Schaeffler will Vitesco übernehmen

E-Mobilität: Schaeffler will Vitesco übernehmen

Mit der Übernahme würde sich Schaeffler echte Elektromobilitätsexpertise ins Haus holen. Der Autozulieferer will den Antriebsspezialisten Vitesco übernehmen.

VW will Teilemangel aus Slowenien bis Jahresende lösen

VW will Teilemangel aus Slowenien bis Jahresende lösen

Weil ein Zulieferer in Slowenien nach einem Hochwasser nicht liefern kann, muss VW die Produktion drosseln. Der Konzern will das Problem nun bis Jahresende lösen.