• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Arbeitsmarkt

  • Startseite
  • Zahl der Arbeitslosen sinkt im März nur leicht
Zahl der Arbeitslosen sinkt im März nur leicht

Zahl der Arbeitslosen sinkt im März nur leicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März gegenüber dem Vormonat um 22.000 auf 2,967 Millionen Menschen gesunken. Das waren 198.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, wie…

Negative Signale vom deutschen Arbeitsmarkt

Negative Signale vom deutschen Arbeitsmarkt

Das Arbeitsmarktbarometer des IAB gibt einen Eindruck über die Entwicklung für die nächsten drei Monate. Positiv ist dieser nicht.

Negative Signale vom deutschen Arbeitsmarkt

Negative Signale vom deutschen Arbeitsmarkt

Das Arbeitsmarktbarometer des IAB gibt einen Eindruck über die Entwicklung für die nächsten drei Monate. Positiv ist dieser nicht.

«Ghosting» wird für Anbieter von Lehrstellen zum Problem

«Ghosting» wird für Anbieter von Lehrstellen zum Problem

Unter «Ghosting» ist der plötzliche Abbruch von Beziehungen ohne jede Vorwarnung zu verstehen. Auch bei Ausbildungsplätzen ist das Phänomen inzwischen ein Problem - Bewerber sind einfach mal weg.

«Ghosting» wird für Anbieter von Lehrstellen zum Problem

«Ghosting» wird für Anbieter von Lehrstellen zum Problem

Unter «Ghosting» ist der plötzliche Abbruch von Beziehungen ohne jede Vorwarnung zu verstehen. Auch bei Ausbildungsplätzen ist das Phänomen inzwischen ein Problem - Bewerber sind einfach mal weg.

Prognose: Arbeitslosigkeit wird 2025 zunehmen

Prognose: Arbeitslosigkeit wird 2025 zunehmen

Wie die Wirtschaft schwächelt auch der Arbeitsmarkt. Investitionen könnten das ändern - allerdings nicht so schnell.

Prognose: Arbeitslosigkeit wird 2025 zunehmen

Prognose: Arbeitslosigkeit wird 2025 zunehmen

Wie die Wirtschaft schwächelt auch der Arbeitsmarkt. Investitionen könnten das ändern - allerdings nicht so schnell.

Zoll leitet nach bundesweiter Razzia über 800 Verfahren ein

Zoll leitet nach bundesweiter Razzia über 800 Verfahren ein

Der Zoll hat in einer Razzia rund 6.500 Arbeitnehmer nach ihren Arbeitsverhältnissen befragt. Oft gab es Auffälligkeiten. Bestimmte Branchen kamen genau unter die Lupe.

Zoll leitet nach bundesweiter Razzia über 800 Verfahren ein

Zoll leitet nach bundesweiter Razzia über 800 Verfahren ein

Der Zoll hat in einer Razzia rund 6.500 Arbeitnehmer nach ihren Arbeitsverhältnissen befragt. Oft gab es Auffälligkeiten. Bestimmte Branchen kamen genau unter die Lupe.

In Deutschland wurde 2024 weniger gearbeitet

In Deutschland wurde 2024 weniger gearbeitet

Im Vergleich zum Vorjahr ist 2024 das Arbeitsvolumen gesunken. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg. Dafür gibt es weniger Selbstständige.

In Deutschland wurde 2024 weniger gearbeitet

In Deutschland wurde 2024 weniger gearbeitet

Im Vergleich zum Vorjahr ist 2024 das Arbeitsvolumen gesunken. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg. Dafür gibt es weniger Selbstständige.

Wenige Chefinnen in männerdominierter Wirtschaft

Wenige Chefinnen in männerdominierter Wirtschaft

In Deutschlands Unternehmen gibt es deutlich weniger weibliche als männliche Führungskräfte – aller Quoten und Appelle zum Trotz. Im Mittelstand gibt es sogar einen rückläufigen Trend.

Wenige Chefinnen in männerdominierter Wirtschaft

Wenige Chefinnen in männerdominierter Wirtschaft

In Deutschlands Unternehmen gibt es deutlich weniger weibliche als männliche Führungskräfte – aller Quoten und Appelle zum Trotz. Im Mittelstand gibt es sogar einen rückläufigen Trend.

Jede fünfte Frau im Job unzufrieden

Jede fünfte Frau im Job unzufrieden

Männer sind laut einer Umfrage zufriedener mit ihrer Arbeit als Frauen. Woran liegt das? Ein Grund scheint maßgeblich.

Jede fünfte Frau im Job unzufrieden

Jede fünfte Frau im Job unzufrieden

Männer sind laut einer Umfrage zufriedener mit ihrer Arbeit als Frauen. Woran liegt das? Ein Grund scheint maßgeblich.

In Deutschland wurde 2024 weniger gearbeitet

In Deutschland wurde 2024 weniger gearbeitet

Im Vergleich zum Vorjahr ist 2024 das Arbeitsvolumen gesunken. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg. Dafür gibt es weniger Selbstständige.

In Deutschland wurde 2024 weniger gearbeitet

In Deutschland wurde 2024 weniger gearbeitet

Im Vergleich zum Vorjahr ist 2024 das Arbeitsvolumen gesunken. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg. Dafür gibt es weniger Selbstständige.

Stimmung auf dem Arbeitsmarkt trübt sich weiter ein

Stimmung auf dem Arbeitsmarkt trübt sich weiter ein

Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. In den kommenden Monaten dürfte die bisherige Talfahrt andauern, meinen Experten.

Stärkster Anstieg für Reallöhne seit 2008

Stärkster Anstieg für Reallöhne seit 2008

Die wirtschaftliche Stimmung ist mies, aber die Beschäftigten haben deutlich mehr Geld in der Tasche. Da gleichzeitig die Verbraucherpreise nicht mehr so schnell klettern, bleibt mehr für den Konsum.

Stimmung auf dem Arbeitsmarkt trübt sich weiter ein

Stimmung auf dem Arbeitsmarkt trübt sich weiter ein

Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. In den kommenden Monaten dürfte die bisherige Talfahrt andauern, meinen Experten.