• Fr.. Apr. 11th, 2025

Arbeitsmarkt

  • Startseite
  • Deutlich mehr Krankheitsausfälle im Job 2022
Deutlich mehr Krankheitsausfälle im Job 2022

Deutlich mehr Krankheitsausfälle im Job 2022

Die Corona-Pandemie und dazu noch Wellen mit Erkältungsinfekten: In vielen Unternehmen blieben im vergangenen Jahr Plätze leer, weil Kollegen nicht gesund waren. Das genaue Ausmaß wird nun deutlicher.

Viele Unternehmen durch Fachkräftemangel gehemmt

Viele Unternehmen durch Fachkräftemangel gehemmt

Dass Fachkräfte in Deutschland rar sind, ist lange bekannt. Eine neue Untersuchung sieht inzwischen große Gefahren für den Wohlstand, falls nicht beherzt gegengesteuert wird.

Chancen von Frauen auf Führungspositionen gestiegen

Chancen von Frauen auf Führungspositionen gestiegen

Arbeiten sie in Vollzeit, haben Frauen ähnlich hohe Chancen auf eine Führungsposition wie Männer. Doch die vielen Teilzeitstellen sind ein Karrierehindernis.

Arbeitslosigkeit in USA sinkt auf 3,5 Prozent

Arbeitslosigkeit in USA sinkt auf 3,5 Prozent

In den USA ist die Arbeitslosigkeit nochmals gesunken. Im Gegenzug nahm die Beschäftigung zu. Die Löhne stiegen etwas geringer als erwartet.

Arbeitsmarkt 2022 stabil – Fachkräftemangel im Fokus

Arbeitsmarkt 2022 stabil – Fachkräftemangel im Fokus

Gefühlt schlitterte die deutsche Wirtschaft 2022 von einer Krise zur nächsten. Der Arbeitsmarkt reagierte mit leichten Ausschlägen nach oben und unten, aber nicht dramatisch. Was wird 2023 bringen?

Zahl der Erwerbstätigen auf Rekordniveau

Zahl der Erwerbstätigen auf Rekordniveau

Corona-Krise und Ukraine-Krieg können dem deutschen Arbeitsmarkt nur wenig anhaben. Ohne Zuwanderer wäre die zusätzliche Arbeit nicht zu schaffen.

Zahl der Arbeitslosen im Dezember leicht gestiegen

Zahl der Arbeitslosen im Dezember leicht gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember 2022 saisonbedingt auf 2,454 Millionen gestiegen. Das seien 20.000 mehr als im November und 124.000 mehr als vor einem Jahr, teilte…

Kassen-Auswertung: Mehr Krankheitsausfälle im Job 2022

Kassen-Auswertung: Mehr Krankheitsausfälle im Job 2022

Eine Welle an Atemwegsinfekten trifft gerade nicht nur viele Kinder. Auch in Büros und Werkshallen fehlt Personal. Und Krankschreibungen sind nicht erst jetzt nach oben gegangen, wie Kassen-Daten zeigen.

Arbeitsagentur-Chefin fordert «neue Willkommenskultur»

Arbeitsagentur-Chefin fordert «neue Willkommenskultur»

Was kann gegen den Fachkräftemangel in Deutschland getan werden? Arbeitsagentur-Chefin Nahles kritisiert «viele Hürden» für Zuwanderer. Das eigentliche Problem sieht sie aber woanders.

Fachkräftemangel im Einzelhandel nimmt zu

Fachkräftemangel im Einzelhandel nimmt zu

Experten sprechen bereits von einem «Allzeithoch der Fachkräftelücke im Einzelhandel». Die Situation könnte sich langfristig sogar noch verschärfen.

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld wird verlängert

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld wird verlängert

Zuerst wegen der Corona-Pandemie, nun wegen der Energiepreiskrise: Die Bundesregierung will Unternehmen weiterhin unterstützen und verlängert den erleichterten Zugang zur Kurzarbeit.

Vereinfachter Zugang zur Kurzarbeit bleibt bis Ende Juni

Vereinfachter Zugang zur Kurzarbeit bleibt bis Ende Juni

In der Corona-Zeit hat die Regierung den Zugang zu einer Allzweckwaffe auf dem Arbeitsmarkt erleichtert: Kurzarbeitergeld. Auch in der Energiekrise sollen die Regelungen erst einmal weiter gelten.

Fachkräfte nur selten im Ausland gesucht

Fachkräfte nur selten im Ausland gesucht

Unternehmen in Deutschland brauchen Fachkräfte - unter anderem im Bau und im Handwerk. Doch einer Studie zufolge rekrutieren nur sehr wenige von ihnen aktiv Mitarbeiter im Ausland. Was sind die…

Robuster Arbeitsmarkt setzt US-Notenbank unter Druck

Robuster Arbeitsmarkt setzt US-Notenbank unter Druck

Zuletzt war die Hoffnung gewachsen, dass sich die Inflation in den USA abschwächt. Nun aber deuten Daten vom Arbeitsmarkt in die andere Richtung. Das könnte Folgen haben für die Zinspolitik…

Arbeitslosenquote in der Eurozone sinkt auf Rekordtief

Arbeitslosenquote in der Eurozone sinkt auf Rekordtief

So niedrig war die Arbeitslosenquote seit Einführung des Euro noch nie. In der Eurozone ist die Arbeitslosigkeit auf 6,5 Prozent zurückgegangen - in Griechenland ist die Quote am höchsten.

Zahl der Arbeitslosen sinkt im November leicht

Zahl der Arbeitslosen sinkt im November leicht

Die konjunkturellen Unsicherheiten wirken sich auch auf den Arbeitsmarkt aus - auch wenn der sich im November als stabil erweist. Die Herbstbelebung fällt in diesem Jahr aber relativ schwach aus.

Reallöhne sinken wegen hoher Inflation immer stärker

Reallöhne sinken wegen hoher Inflation immer stärker

Die Einkommen vieler Erwerbstätiger sind zuletzt gestiegen, doch mit dem Tempo der rasanten Preissteierungen können sie längst nicht mehr mithalten. Unterm Strich steht ein kräftiges Minus.

Trotz Krisen: Arbeitsmarkt bleibt robust

Trotz Krisen: Arbeitsmarkt bleibt robust

Wie kommt der deutsche Arbeitsmarkt mit der Krisenstimmung zurecht? Nachdem das Arbeitsmarktbarometer sechs Monate in Folge gesunken war, ist der Ausblick nun wieder leicht positiv.

IW-Studie: Fachkräftemangel gefährdet Energiewende

IW-Studie: Fachkräftemangel gefährdet Energiewende

Elektrik-Fachkräfte gelten als das «Nadelöhr der Energiewende». Doch genau an ihnen mangelt es.

Deutlich mehr Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in USA

Deutlich mehr Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in USA

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gelten in den USA als Indikator für die kurzfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes. Vergangene Woche ist die Zahl unerwartet gestiegen.