• Fr.. Apr. 4th, 2025

Arbeitsmarkt

  • Startseite
  • Aussichten auf Arbeitsmarkt trotz Ukraine-Krieg verbessert
Aussichten auf Arbeitsmarkt trotz Ukraine-Krieg verbessert

Aussichten auf Arbeitsmarkt trotz Ukraine-Krieg verbessert

Der Ukraine-Krieg hat für die Wirtschaft weitreichende Folgen. Das gilt aber nicht für den deutschen Arbeitsmarkt. Risiken bleiben dennoch bestehen.

IW-Studie: 40 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt

IW-Studie: 40 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt

Die Fachkräfteengpässe auf dem Arbeitsmarkt sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Wirtschaft versucht gegenzusteuern. Doch allzu oft trifft das Angebot nicht den Geschmack der Jugendlichen.

Nahles offiziell als Arbeitsagentur-Chefin vorgeschlagen

Nahles offiziell als Arbeitsagentur-Chefin vorgeschlagen

Die Personalie war lange Zeit höchst umstritten: Die Arbeitgeber hatten Widerstand gegen Andrea Nahles als neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit geleistet. Mit dem Gesamtpaket können sie nun leben.

Prognose: Überall Rückgang der Arbeitslosigkeit

Prognose: Überall Rückgang der Arbeitslosigkeit

Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Laut einer Prognose soll in allen Bundesländer die Beschäftigung wachsen. Allerdings weisen die Forscher auch auf große Unsicherheiten hin.

US-Arbeitsmarkt setzt Erholung fort

US-Arbeitsmarkt setzt Erholung fort

Die Arbeitslosenquote ist in den USA weiter gefallen. Der Arbeitsmarkt nähert sich dem Vor-Corona-Niveau an. Sorgen bereitet die Inflation.

Arbeitslosigkeit sinkt im März – Sorge vor Ukraine-Folgen

Arbeitslosigkeit sinkt im März – Sorge vor Ukraine-Folgen

Der deutsche Arbeitsmarkt steht wie ein Fels in der Brandung: Nach der Corona-Krise trotzt er auch den Folgen des Ukraine-Krieges - bisher.

Arbeitslosigkeit sinkt im März dank Frühjahrsbelebung

Arbeitslosigkeit sinkt im März dank Frühjahrsbelebung

Der Ukraine-Krieg konnte dem deutschen Arbeitsmarkt bisher noch nichts anhaben: Im Märzr ging die Zahl der Arbeitslosen deutlich nach unten. In der Eurozone gibt es ein Rekordtief zu vermelden.

Materialengpässe kosten Zehntausende Jobs

Materialengpässe kosten Zehntausende Jobs

Einer Analyse zufolge haben Lieferengpässe in der Corona-Pandemie viele in die Arbeitslosigkeit getrieben. Der Ukraine-Krieg könnte ähnliche Folgen haben.

Haben Ukrainer eine Chance auf Arbeit in Deutschland?

Haben Ukrainer eine Chance auf Arbeit in Deutschland?

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt fehlen Hunderttausende Menschen. Aus der Ukraine kommen Zehntausende Flüchtlinge nach Deutschland - ergibt sich da bei all dem Leid eine kleine Perspektive für die Betroffenen?

Spitzenverbände der Wirtschaft starten Hilfsinitiative

Spitzenverbände der Wirtschaft starten Hilfsinitiative

«#WirtschaftHilft» heißt eine Initiative von Wirtschaftsverbänden, die Informationen bereit stellen und sich um die Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt bemühen will.

Kaum noch Corona-Effekt am Arbeitsmarkt

Kaum noch Corona-Effekt am Arbeitsmarkt

Auf dem Arbeitsmarkt ist vieles wieder fast wie vor der Corona-Krise. Doch der Ukraine-Krieg könnte neue Herausforderungen bringen.

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Februar um 34.000

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Februar um 34.000

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar auf 2,428 Millionen gesunken. Das waren 34.000 weniger als im Vormonat und 476.000 weniger als im Februar 2021, wie die Bundesagentur…

Arbeitsmarkt bietet mehr freie Stellen als je zuvor

Arbeitsmarkt bietet mehr freie Stellen als je zuvor

2021 gab es so viele offene Arbeitsstellen wie noch nie. Das bedeutet 1,34 Millionen in West- und 348.000 in Ostdeutschland waren offen. Die Erhebung der Daten begann im Jahr 1989.

Forscher: Pandemie wirkt sich auf Berufsausbildung aus

Forscher: Pandemie wirkt sich auf Berufsausbildung aus

Corona setzt vielen Betrieben stark zu. Das macht sich auch bei und nach der Ausbildung bemerkbar. Die Zahl der Lehrlinge ging zurück - ebenso die der Übernahmen in feste Arbeitsverhältnisse.

Etwa 46 Milliarden Euro Kosten für Kurzarbeit

Etwa 46 Milliarden Euro Kosten für Kurzarbeit

Kurzarbeitergeld hat während der Corona-Krise viele über Wasser gehalten - und laut Bundesagentur für Arbeit hohe Kosten verursacht. Die Zahl der Anträge war zuletzt allerdings kleiner als erwartet.

Sommer ohne Service? Dienstleister fürchten Personalengpässe

Sommer ohne Service? Dienstleister fürchten Personalengpässe

Vom Konzert bis zur Flugreise: Vieles, was seit 2020 nicht oder nur eingeschränkt ging, wird spätestens im Sommer wieder möglich sein. Doch in vielen Branchen droht Personalmangel.

Dienstleister rechnen nach Lockerungen mit Personalengpässen

Dienstleister rechnen nach Lockerungen mit Personalengpässen

In knapp einem Monat sollen viele Corona-Einschränkungen fallen. Vor allem in der Gastronomie und im Veranstaltungsbereich könnte es dann an Personal fehlen.

Umfrage: Mehrheit für Einführung der Vier-Tage-Woche

Umfrage: Mehrheit für Einführung der Vier-Tage-Woche

Drei Tage Wochenende - das wünschen sich einer Forsa-Umfrage zufolge viele deutsche Arbeitnehmer. In Belgien ist die Vier-Tage-Woche schon möglich. Zieht Deutschland jetzt nach?

Fast wieder so viele Erwerbstätige wie vor der Corona-Krise

Fast wieder so viele Erwerbstätige wie vor der Corona-Krise

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt scheint die Corona-Krise fast überwunden zu sein. Doch nicht in allen Bereichen nimmt die Zahl der Erwerbstätigen gleichermaßen zu.

Belgien will Vier-Tage-Woche bei gleicher Arbeitszeit

Belgien will Vier-Tage-Woche bei gleicher Arbeitszeit

Belgien schiebt eine Arbeitsmarktreform an. Dabei spielen Felixibilität und Freiheit eine große Rolle.