• Do.. Apr. 10th, 2025

Arbeitsmarkt

  • Startseite
  • Beschäftigte sollen leichter Betriebsräte bilden können
Beschäftigte sollen leichter Betriebsräte bilden können

Beschäftigte sollen leichter Betriebsräte bilden können

Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz soll die Gründung von Betriebsräten erleichtern und den Schutz der hieran beteiligten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stärken. Der Bundestag stimmt zu.

DGB erwartet erleichterte Bildung von Betriebsräten

DGB erwartet erleichterte Bildung von Betriebsräten

Was sollen Beschäftigte tun, wenn sie sich im Unternehmen unter Druck gesetzt fühlen - aber wenig Chancen sehen, ihre Rechte durchzusetzen? Per Gesetz soll ihre Stellung gestärkt werden.

Trotz Corona-Krise: Fast 1,7 Milliarden Überstunden 2020

Trotz Corona-Krise: Fast 1,7 Milliarden Überstunden 2020

Selbst während der Pandemie haben die Beschäftigten in Deutschland millionenfach Mehrarbeit geleistet. Die Gewerkschaften sprechen empört von Lohndiebstahl - doch es gibt auch andere Stimmen.

Fast 1,7 Milliarden Überstunden im Pandemiejahr 2020

Fast 1,7 Milliarden Überstunden im Pandemiejahr 2020

Corona brachte vielen Betrieben einen Einbruch. Millionen Beschäftigte wurden in Kurzarbeit geschickt. Doch an den Überstunden in Deutschland hat sich wenig geändert.

Großbritannien: Arbeitslosigkeit geht zurück

Großbritannien: Arbeitslosigkeit geht zurück

Nach Lockdown und der fortgeschrittenen Impfkampagne stehen die Zeichen in der britischen Wirtschaft weiter auf Erholung. Die Arbeitslosenquote geht erneut leicht zurück.

Biden: Erholung der US-Wirtschaft ist kein Sprint

Biden: Erholung der US-Wirtschaft ist kein Sprint

Neue Arbeitsmarktzahlen in den USA versetzen Hoffnungen auf schnelle Erholung von der Corona-Krise einen Dämpfer. US-Präsident Biden zeigt dennoch Optimismus - und wirbt für seine umstrittenen billionenschweren Pläne.

Scholz will leichteren Zugang zu Kurzarbeitergeld verlängern

Scholz will leichteren Zugang zu Kurzarbeitergeld verlängern

Mindestens bis Jahresende sollen die im Zuge der Pandemie gelockerten Regeln fürs Kurzarbeitergeld gelten. Lob kommt vom Gewerkschaftsbund: Die Maßnahme schütze vor Massenarbeitslosigkeit.

Zahl der Langzeitarbeitslosen wirft Sorgenfalten auf

Zahl der Langzeitarbeitslosen wirft Sorgenfalten auf

Gestützt von weiterhin viel Kurzarbeit bleibt der Arbeitsmarkt in Deutschland auch im April stabil. Doch das Problem der Langzeitarbeitslosen wird immer brennender.

Günstige Prognosen: Arbeitsmarkt holt auf

Günstige Prognosen: Arbeitsmarkt holt auf

Die deutsche Industriekonjunktur zieht wieder an und dem Münchner Ifo-Institut zufolge wirkt sich dies positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Jobverluste aus der Corona-Krise würden wieder aufgeholt.

Heil will befristete Arbeitsverträge bechränken

Heil will befristete Arbeitsverträge bechränken

Gewerkschaften kritisieren das «Unwesen» von Arbeitsverträgen, die ohne sachlichen Grund befristet sind. Arbeitsminister Heil will diese beschränken. Doch es gibt Kritik.

Arbeitnehmer sehen eigenen Job vergleichsweise sicher

Arbeitnehmer sehen eigenen Job vergleichsweise sicher

Corona hat den technologischen Wandel der Arbeitswelt beschleunigt. Bei einer Umfrage sieht eine Mehrheit in Deutschland mehr Vor- als Nachteile. Bessere Jobaussichten erwarten aber nur wenige.

Arbeitsmarkt in Deutschland trotzt der Corona-Krise weiter

Arbeitsmarkt in Deutschland trotzt der Corona-Krise weiter

Der Arbeitsmarkt in Deutschland trotzt der Corona-Krise weiter. Fast 80.000 Menschen weniger sind arbeitslos als noch im Februar. Doch die Sorgen bleiben - auch wegen des Verhaltens in der Politik.

Arbeitsmarktbarometer zeigt günstige Entwicklung

Wie wird sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten entwickeln? Experten gehen trotz Corona-Krise von einer positiven Entwicklung aus.

Junge Schwarze doppelt so oft arbeitslos wie Weiße

Junge Schwarze doppelt so oft arbeitslos wie Weiße

Während der Corona-Pandemie ist einer Studie zufolge in Großbritannien die Arbeitslosigkeit unter jungen Schwarzen, Asiaten und Angehörigen anderer Minderheiten stärker gestiegen als bei Weißen.

Arbeitsmarkt hat das ganze Jahr an Corona zu knabbern

Arbeitsmarkt hat das ganze Jahr an Corona zu knabbern

Der Arbeitsmarkt in Deutschland zeigt sich in diesem Jahr trotz Corona vergleichsweise robust. Doch die Einbrüche vom Vorjahr werden längst nicht aufgeholt, schätzen Experten.

Hidden Champions suchen Fachkräfte

Hidden Champions suchen Fachkräfte

Viele junge Ingenieure reizt eine Karriere in der Großstadt oder im Ausland - aber in Arnstorf, Allendorf oder Klingenberg? Im Kampf um gute Fachkräfte haben die oft wenig bekannten Weltmarktführer…

Ostlöhne hinken Westeinkommen oft weit hinterher

Ostlöhne hinken Westeinkommen oft weit hinterher

Gleiche Einkommenschancen in Deutschland? 30 Jahre nach der Einheit klaffen zwischen Ost und West noch immer große Lücken. In einigen Branchen ist das Gefälle besonders groß.

Ostlöhne hinken oft weit Westeinkommen hinterher

Ostlöhne hinken oft weit Westeinkommen hinterher

Gleiche Einkommenschancen in Deutschland? 30 Jahre nach der Einheit klaffen zwischen Ost und West noch immer große Lücken. In einigen Branchen ist das Gefälle besonders groß.

Erschütterung, aber kein Beben auf dem Arbeitsmarkt

Erschütterung, aber kein Beben auf dem Arbeitsmarkt

Die Corona-Pandemie ist die teuerste Krise, die die deutsche Arbeitsmarktpolitik je schultern musste. Die Bundesagentur für Arbeit gab im vergangenen Jahr allein 22,1 Milliarden Euro für Kurzarbeit aus.

EuGH urteilt: Bereitschaftszeit kann Arbeitszeit sein

EuGH urteilt: Bereitschaftszeit kann Arbeitszeit sein

Zählt Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit? In Luxemburg hat der Europäische Gerichtshof in dieser Frage entschieden. Für Berufsfeuerwehren in Deutschland dürfte das Urteil Folgen haben.