• Sa.. Apr. 5th, 2025 12:32:43 AM

Arbeitsmarkt

  • Startseite
  • Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht gestiegen
Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht gestiegen

Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht gestiegen

Normalerweise sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Sommermonat Juni - in diesem Jahr nicht. Ursache ist einzig die schwache Konjunktur.

Zahl der Arbeitslosen steigt im Juni leicht

Zahl der Arbeitslosen steigt im Juni leicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni im Vergleich zum Vormonat um 4000 auf 2,727 Millionen gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeute dies einen Anstieg um 172.000 Personen,…

Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung

Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung

Mitarbeiter von Großunternehmen lassen sich 18 Stunden im Jahr weiterbilden. Bei kleineren Betrieben ist es laut einer Studie deutlich mehr - dabei fällt es diesen schwerer, Beschäftigte zu begeistern.

Teilzeitbeschäftigung steigt in Deutschland auf Rekordniveau

Teilzeitbeschäftigung steigt in Deutschland auf Rekordniveau

Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht einen neuen Höchststand. Im ersten Quartal lag die Teilzeitquote bei 39,1 Prozent - ein Anstieg von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

80 Prozent der Deutschen wollen mehr Jobchancen für Ältere

80 Prozent der Deutschen wollen mehr Jobchancen für Ältere

Der Arbeitsmarkt sollte Menschen im Rentenalter mehr Chancen bieten. Einer repräsentativen Umfrage zufolge trifft diese Forderung bei einer großen Mehrheit der Deutschen auf Zustimmung.

Job-Turbo für Ukraine-Flüchtlinge in der Kritik

Job-Turbo für Ukraine-Flüchtlinge in der Kritik

Per Job-Turbo auf den deutschen Arbeitsmarkt? Für Ukrainer und andere Flüchtlinge wollte die Regierung die Integration forcieren. Doch es gibt heftige Kritik - ausgerechnet aus den Jobcentern.

Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich

Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich

Die schwächelnde Wirtschaft zeigt sich zunehmend auch am Arbeitsmarkt. Trotz Frühjahrsbelebung geht die Arbeitslosigkeit nur leicht zurück. Saisonbereinigt nimmt sie sogar zu.

Fachkräfte gesucht – Engpässe in fast jedem siebten Beruf

Fachkräfte gesucht – Engpässe in fast jedem siebten Beruf

«Das Niveau ist nach wie Vor hoch»: Laut BA-Chefin Andrea Nahles bleibt Fachkräftemangel trotz eines leichten Rückgangs in vielen Berufen bestehen.

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Mai um 27 000

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Mai um 27 000

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai im Vergleich zum April um 27.000 auf 2,723 Millionen gesunken. Das sind 179.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr, wie die…

Vorzeichen am Arbeitsmarkt werden ungünstiger

Vorzeichen am Arbeitsmarkt werden ungünstiger

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer beruht auf Daten aller Arbeitsagenturen und deren Prognose für die jeweils nächsten drei Monate. Damit gilt es als Frühindikator für die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.

Ukraine-Flüchtlinge könnten Hoffnung für Arbeitsmarkt sein

Ukraine-Flüchtlinge könnten Hoffnung für Arbeitsmarkt sein

Die Flüchtlinge aus der Ukraine sind eine Hoffnung auch für den teils ausgehungerten Arbeitsmarkt in Deutschland. Eine Simulation zeigt: Die Aufnahme ist möglich, aber nicht einfach.

Weniger Erwerbstätige im ersten Quartal

Weniger Erwerbstätige im ersten Quartal

Rund 45,8 Millionen Menschen arbeiten im ersten Quartal des Jahres in Deutschland. Das Statistische Bundesamt verzeichnet damit einen Rückgang der Erwerbstätigen. Ist das ungewöhnlich?

3,2 Millionen mit Job-Wunsch – Stille Reserve wächst

3,2 Millionen mit Job-Wunsch – Stille Reserve wächst

Der Mangel an Fachkräften ist eines der großen Wachstumshemmnisse der Wirtschaft und kostet Milliarden. Gleichzeitig wächst die Zahl der Menschen, die arbeiten wollen, aber nicht können. Was tun?

Zahl der Arbeitslosen sinkt im April um 20.000

Zahl der Arbeitslosen sinkt im April um 20.000

Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr nur verhalten aus, weil die Konjunktur weiter schwächelt. Immerhin läuft es bei den Lehrstellen etwas besser.

Kasse: Weiter viele Krankheitsausfälle zu Jahresbeginn

Kasse: Weiter viele Krankheitsausfälle zu Jahresbeginn

In vielen Büros und Werkshallen blieben zuletzt Plätze leer, weil Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht gesund waren. Wie war die Situation in den ersten Monaten 2024?

SPD-Chef Klingbeil fordert höheren Mindestlohn

SPD-Chef Klingbeil fordert höheren Mindestlohn

Geht es nach dem SPD-Chef, müssen Arbeitgeber ihren zum Mindestlohn beschäftigten Mitarbeitern bald höhere Gehälter überweisen.

Deutschland auf Platz fünf der beliebtesten Arbeitsstandorte

Deutschland auf Platz fünf der beliebtesten Arbeitsstandorte

In der Wirtschaft häufen sich die Klagen über einen Niedergang der deutschen Wettbewerbsfähigkeit. Für den Arbeitsmarkt gilt das offenbar nicht. Auch wenn Deutschland etwas an Anziehungskraft verloren hat.

Heil: «Job-Turbo» für Geflüchtete läuft auf Hochtouren

Heil: «Job-Turbo» für Geflüchtete läuft auf Hochtouren

Im vergangenen Herbst hatte die Bundesregierung den «Job-Turbo» angekündigt. Nun hat der Arbeitsminister einen Zwischenstand bekannt gegeben.

Beschäftigung von Geflüchteten nimmt zu

Beschäftigung von Geflüchteten nimmt zu

Der Arbeitsmarkt ist zweigeteilt: Einerseits gibt es mehr Arbeitslose - andererseits können freie Stellen nicht besetzt werden. Der Job-Turbo für Geflüchtete beginnt zu helfen.

Über 660.000 IT-Fachkräfte könnten bis 2040 fehlen

Über 660.000 IT-Fachkräfte könnten bis 2040 fehlen

IT-Fachkräfte werden in Deutschland schon heute dringend gebraucht. Eine Studie sagt eine Verschärfung der Lage voraus. Doch wie könnte die Lücke auf dem Arbeitsmarkt geschlossen werden?