• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Ausbildung

  • Startseite
  • Geschlechter-Unterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner
Geschlechter-Unterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner

Geschlechter-Unterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner

Junge Frauen im Tischlerhandwerk oder als Truckfahrerin sind nicht mehr so ungewöhnlich wie noch vor einigen Jahren. Doch in einer wichtigen Berufsgruppe bleibt der Frauenanteil gering.

Geschlechter-Unterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner

Geschlechter-Unterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner

Junge Frauen im Tischlerhandwerk oder als Truckfahrerin sind nicht mehr so ungewöhnlich wie noch vor einigen Jahren. Doch in einer wichtigen Berufsgruppe bleibt der Frauenanteil gering.

Nachwuchs gesucht – Besseres Image soll Azubis anlocken

Nachwuchs gesucht – Besseres Image soll Azubis anlocken

Es gibt nach wie vor zu wenig Auszubildende. Viele Betriebe wünschen sich modernere Berufsschulen und Lehrpläne. Ein anderer Faktor kommt hinzu.

Nachwuchs gesucht – Besseres Image soll Azubis anlocken

Nachwuchs gesucht – Besseres Image soll Azubis anlocken

Es gibt nach wie vor zu wenig Auszubildende. Viele Betriebe wünschen sich modernere Berufsschulen und Lehrpläne. Ein anderer Faktor kommt hinzu.

Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausbildung

Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausbildung

Tausende finden nach der Schule keinen Ausbildungsplatz, beginnen erst mal Übergangsweise Praktika oder Kurse. Viele könnten aber eigentlich direkt durchstarten, ergibt eine Befragung.

Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausbildung

Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausbildung

Tausende finden nach der Schule keinen Ausbildungsplatz, beginnen erst mal Übergangsweise Praktika oder Kurse. Viele könnten aber eigentlich direkt durchstarten, ergibt eine Befragung.

Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausbildung

Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausbildung

Tausende finden nach der Schule keinen Ausbildungsplatz, beginnen erst mal Übergangsweise Praktika oder Kurse. Viele könnten aber eigentlich direkt durchstarten, ergibt eine Befragung.

Ausbildung wird für junge Leute wieder attraktiver

Ausbildung wird für junge Leute wieder attraktiver

In Deutschland haben wieder mehr junge Menschen eine Berufsausbildung begonnen. Der Einbruch durch Corona ist aber nicht ganz aufgeholt. Die Bundesagentur für Arbeit sieht Probleme bei der Mobilität.

2022: Rund 155.000 Ausbildungsverträge vorzeitig beendet

2022: Rund 155.000 Ausbildungsverträge vorzeitig beendet

155.325 Ausbildungsverträge wurden zuletzt vorzeitig gelöst - mehr als im Vorjahr. Brechen Azubis ihre Ausbildungen also immer häufiger ab? Diese Schlussfolgerung ist zu kurz gedacht.

Was die Generation Z von ihrem Beruf erwartet

Was die Generation Z von ihrem Beruf erwartet

Der Ausbildungsmarkt ist angespannt, Betriebe suchen händeringend Nachwuchs. Laut einer Umfrage sind Gehalt und eine gute Work-Life-Balance entscheidend. Sind die Ansprüche der jungen Generation hoch?

Studenten und Azubis gestresster als ältere Arbeitnehmer

Studenten und Azubis gestresster als ältere Arbeitnehmer

Die Studienjahre gelten als Zeit beneidenswerter Freiheit und Sorglosigkeit. Doch das scheint für die heutige Generation nicht mehr zu gelten.

Studenten und Azubis: Gestresster als ältere Arbeitnehmer

Studenten und Azubis: Gestresster als ältere Arbeitnehmer

Die Studienjahre gelten als Zeit beneidenswerter Freiheit und Sorglosigkeit. Doch das scheint für die heutige Generation nicht mehr zu gelten.

Zukunftssorgen und kaum Praktika: Startprobleme für Azubis

Zukunftssorgen und kaum Praktika: Startprobleme für Azubis

Was will ich mal werden und wie gelingt der Start in Ausbildung und Beruf? In der Pandemie sind Unsicherheit und Zukunftssorgen vieler junger Menschen gewachsen. Dabei gibt es viele Hilfsangebote.

DGB: Viele Azubis schlecht auf Digitalisierung vorbereitet

DGB: Viele Azubis schlecht auf Digitalisierung vorbereitet

Wenn Azubis digitale Geräte zur Ausbildung selbst mitbringen müssen, kann es mit der Digitalisierung in der Lehre nicht weit her sein. Ein neuer Report des Gewerkschaftsbundes zeigt digitale Lücken.

Junge Menschen sehen gute Chancen auf Ausbildungsmarkt

Junge Menschen sehen gute Chancen auf Ausbildungsmarkt

Die Stimmung auf dem Ausbildungsmarkt hat sich nach den Corona-Jahren deutlich verbessert - das zeigt eine aktuelle Umfrage. Doch noch immer glauben viele Jugendliche, es fehlten Lehrstellen.

Licht und Schatten: Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt

Licht und Schatten: Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt

Immer weniger Schulabgänger: Das ist das Kernproblem auf dem Ausbildungsmarkt - und droht den Fachkräftemangel zu verschärfen. Nach der Pandemie hat sich die Lage aber verbessert.

Auszubildende dringend gesucht

Auszubildende dringend gesucht

Der Mangel an Auszubildenden verschärft sich laut einer Umfrage weiter. Besonders betroffen sich die Bereiche Gastronomie, Industrie und Handel.

Studie: Unterschiede bei Ausbildungsvergütungen weiter hoch

Studie: Unterschiede bei Ausbildungsvergütungen weiter hoch

Zwischen 620 und 1200 Euro: Die Unterschiede zwischen Ausbildungsgehältern in unterschiedlichen Branchen ist groß. Wo war der Gehaltsanstieg am größten?

Allein in der Männerwelt: Wie das Handwerk um Frauen wirbt

Allein in der Männerwelt: Wie das Handwerk um Frauen wirbt

Heute können Frauen alles werden, theoretisch. In bestimmten Handwerksbranchen sind überwiegend Männer unterwegs. Besonders ein Bereich wird aktuell dringend gebraucht - und es fehlen die Fachkräfte.

Fachkräftelücke im Heizungs- und Klimabereich wird größer

Fachkräftelücke im Heizungs- und Klimabereich wird größer

Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist nicht zuletzt wegen der klimapolitischen Ziele deutlich gestiegen. Doch viele Stellen bleiben offen.